-
29.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 17/25
Der Zürcher Trend vom 30. April vom 2025
Der Balanceakt könnte für das FED vertrackter kaum sein.
Die Teuerung steigt, das Wachstum nimmt ab. Das eine müsste mit höheren, das andere mit niedrigeren Zinsen gesteuert werden. Die US-Notenbank hat - im Gegensatz zur EZB - das Mandat, nicht nur die Preisstabilität zu gewährleisten, sondern auch die Wirtschaft in der Spur zu halten. Beides ist ...
-
22.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 16/25
Der Zürcher Trend vom 23. April vom 2025
Short-US-Dollar ist der beste Trade des Frühjahrs 2025.
Die Willkür in der Zollpolitik mit ihren täglichen Wendungen und Wasserstandsmeldungen ist schwer zu greifen, was Aktien, Bonds oder Rohwaren eine hohe Schwankungsbreite beschert. In früheren Krisenzeiten floh Kapital in den Dollar, in der aktuellen Krise aber aus dem Dollar. Das wird sich nicht ändern, wenn ...
-
15.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 15/25
Der Zürcher Trend vom 16. April vom 2025
Alles wieder Friede, Freude, Eierkuchen?
US-Präsident Trump hat die «reziproken» Zölle für 90 Tage ausgesetzt, angedeutet, bestimmte Halbleiter auszunehmen. Die Börsen springen in die Höhe. Lediglich die 10 %-Grundzölle sind sofort in Kraft getreten. Damit kann man eigentlich leben, oder? Die Historie zeigt: Wenn der Geist erst einmal aus der Flasche ...
-
08.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 14/25
Der Zürcher Trend vom 09. April vom 2025
Auf zu neuen Ufern.
An jedem Trade Desk, in jeder Redaktionsstube, in jeder Parteizentrale gibt es nur ein Thema. Leider dominiert das Lamento über die Analyse. Wir werden das Zeitalter des Multilateralismus zwischen 1989 - 2025 als ein Kapitel der Weltgeschichte schliessen müssen.
Die neue Welt muss erst definiert werden.
Marktanalyse
Zeitenwende im globalen ...
-
01.04.2025
Zürcher Trend Ausgabe 13/25
Der Zürcher Trend 02. April vom 2025
Wird es mit der Unterfinanzierung von EU-Unternehmen bald ein Ende haben?
Zumindest eine Milderung der Probleme ist der politischen Elite inzwischen als erstes Ziel bewusst geworden. Die Europäische Kommission hat eine Initiative für die Integration der EU-Kapitalmärkte gestartet, die ihrer Meinung nach Investitionen aus Billionen von Euro der europäischen Sparkonten ...
-
25.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 12/25
Der Zürcher Trend vom 26. März 2025
Rückt die Welt dem Ziel einer günstigen, emissionsfreien, unendlich verfügbaren Energieversorgung ein Stück näher?
Der Verbrauch wächst nicht zuletzt wegen der Erfolge von E-Mobilität und Künstlicher Intelligenz exponentiell. Bis 2050 wird weltweit mit einer Verdreifachung des Energiebedarfs gerechnet. Seit Jahrzehnten lebt der Traum von der ...
-
18.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 11/25
Der Zürcher Trend vom 19. März 2025
800 Mrd. € will die EU in die Verteidigung investieren, werden Rüstungsaktien jetzt zum Pflichtinvestment?
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will keine europäische Streitmacht, sondern die Kräfte der Mitgliedsländer ertüchtigen, um die Abhängigkeit in der NATO von den USA zu verringern.
Donald Trump bringt die Gemeinschaft auf ...
-
11.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 10/25
Der Zürcher Trend vom 12. März 2025
Können Sie das Wort «Zölle» auch nicht mehr hören?
Geht uns auch so. Heute hüh, morgen hott und übermorgen brr. Erst erklärt uns der US-Handelsminister, es komme nicht so schlimm wie im Wahlkampf angedroht, dann werden sie doch gegenüber Kanada, Mexiko und China eingeführt, um dann wieder einen Aufschub zu bekommen, oder nur in Teilen ...
-
04.03.2025
Zürcher Trend Ausgabe 09/25
Der Zürcher Trend vom 04. März 2025
Was ist die Zukunft des Geldes?
Bei der Frage kochen die Emotionen hoch. Den Fortschrittsgläubigen kann die Digitalisierung gar nicht schnell genug vorangehen. Andere befürchten mit der Abschaung des Bargelds den «gläsernen Bürger». Die Transformation ist schon mitten im Gange.
Nichts ist so beständig wie der Wandel. ...
-
25.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 08/25
Der Zürcher Trend vom 26. Februar 2025
Weltwirtschaft und Weltfinanzsystem ordnen sich neu.
Man soll mit historischen Superlativen immer vorsichtig sein, aber «epochal» darf die aktuelle Wende doch tituliert werden. Aufhänger: Die Weltwirtschaft steht in der Gefahr, in ein Muster von immer wieder zurückkehrenden Inflationsschüben und Stagflation zu fallen. Das könnte die Börsen so belasten ...
-
18.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 07/25
Der Zürcher Trend vom 19. Februar 2025
In diesen Zeiten werden (Börsen-)Helden geboren.
Wir stehen in diesem Februar anno Domini 2025 in vielerlei Hinsicht vor einer Zeitenwende, die dem Trader einen DopaminAusstoss nach dem anderen durch den Zerebralen Kortex jagt. Statt stumpfem KI-Investierens, was seinen Platz hatte und behält und von uns natürlich weiterhin penetriert wird, schenken diese Tage eine Aufhellung ...
-
11.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 06/25
Der Zürcher Trend vom 12. Februar 2025
Wie traded man «Handelskrieg»?
Die Profis in New York haben längst BranchenBaskets aufgelegt, die sie als Gewinner oder Verlierer für Long- oder Short-Spekulationen von Trumps Zollpolitik sehen. So schnell, wie der US-Präsident Zölle einführt und wieder verschiebt, ist es allerdings schwer zu operationalisieren. Deshalb unterbreiten wir Ihnen in diesem ...
-
04.02.2025
Zürcher Trend Ausgabe 05/25
Der Zürcher Trend vom 05. Februar 2025
In Deutschland kommen die Neobroker nicht umhin, sich neu zu erfinden.
Gern liessen sich unerfahrene Retailbörsianer und leider auch die Finanzpresse von der Möglichkeit zum «kostenlosen» Handel über Trade Republic, Scalable & Co einwickeln, verkennend, dass wirklich kostenlos nur der Tod ist - und der kostet bekanntermassen das Leben. Der Harmonie hat die ...
-
28.01.2025
Zürcher Trend Ausgabe 04/25
Der Zürcher Trend vom 29. Januar 2025
«DeepSeek» ändert alles!
US-Technologie-Aktien erhalten einen Dämpfer. Politik schaut dumm aus der Wäsche. Am Ende kam es viel schneller als von uns und manchen anderen prognostiziert. Dass aber die Ausfuhrsanktionen für Halbleiter aus den USA nach China die Forschung und Entwicklung dort so beschleunigen, dass das Reich der Mitte zügiger aufholt, war ...
-
21.01.2025
Zürcher Trend Ausgabe 03/25
Der Zürcher Trend vom 22. Januar 2025
Der Banken-Risiko-Zyklus läuft auf einen Höhepunkt zu.
Zyklen kennen wir aus der Konjunktur von Aufschwung und Baisse. «Schweine»-Zyklen sind bei allen möglichen Rohstoffen zu beobachten. Wenn Preise steigen, zieht Produktion an, bis es ein Überangebot gibt und die Preise wieder abstürzen. Das Gleiche ist auch bei Banken und der Risikoregulierung zu ...
-
14.01.2025
Zürcher Trend Ausgabe 02/25
Der Zürcher Trend vom 15. Januar 2025
Jedes Land hat die Bürokratie, die es verdient.
In den letzten Jahrzehnten haben noch alle Bewerber um ein Regierungsmandat in Deutschland einen Bürokratie-Abbau versprochen. Die Zahl der Regelungen ist aber immer weiter angewachsen. Die Ursache liegt in der deutschen Seele, die von Staatsgläubigkeit und Einzelfallgerechtigkeit geleitet und geprägt ist. Das führt ...
-
07.01.2025
Zürcher Trend Ausgabe 01/25
Der Zürcher Trend vom 08. Januar 2025
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Dieses Friedrich Schiller-Bonmot gilt natürlich auch für den Berater Ihres Vertrauens. In einigen Gesprächen des vergangenen Jahres bemerkten wir eine gewisse Diffusion der Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse gegenüber Ihrem Zürcher Trend. Der in diesem Zusammenhang uns so freundlich zugedachte, ...
-
17.12.2024
Zürcher Trend Ausgabe 51/24
Der Zürcher Trend vom 18. Dezember 2024
Syriens Bürgerkrieg wird diffuser.
Die Region bleibt ein Pulverfass. Der Ölpreis wird die nächsten Monate wieder anziehen. Der Jubel um den Sturz von Baschar al-Assad wird nicht nur dem Westen im Hals steckenbleiben. Der Diktator hat 100.000e von Menschenleben auf dem Gewissen. Er regierte mit eiserner Knute. Was jetzt folgt, ist entweder ein Land im Dauerbürgerkrieg ...
-
10.12.2024
Zürcher Trend Ausgabe 50/24
Der Zürcher Trend vom 11.12.2024
Internationale Energie Agentur erwartet, dass das «Zeitalter von Öl und Gas» allmählich dem «Zeitalter der Elektrizität» weicht, das grösstenteils aus erneuerbaren Energien und Kernkraft besteht.
Der Chef der Nachfrager-Vereinigung Fatih Birol prognostiziert, dass erneuerbare Energien, vor allem Solarenergie, bis 2030 vier Fünftel aller ...
-
03.12.2024
Zürcher Trend Ausgabe 49/24
Der Zürcher Trend vom 04.12.2024
Die gute Nachricht zuerst: Es geht auch 2025 an der Wall Street noch viele Monate weiter aufwärts.
Das ist zunächst nicht so selbstverständlich, wie es (nach der Trump-Wahl) scheint. Es passiert nämlich höchst selten, dass die US-Börse zwei Überperformance-Jahre von mehr als 20 % im S&P 500 schenkt. Genau genommen, in den letzten 100 Jahren nur vier ...
-
26.11.2024
Zürcher Trend Ausgabe 48/24
Der Zürcher Trend vom 27. November 2024
Für Unternehmensgründer ist es in einem überregulierten Umfeld inzwischen attraktiver sich mit «Heuschrecken» und ihren aggressiven Forderungen herumzuschlagen als mit den Regularien der Börse.
Das sagt schon viel über die immer weiter wachsende Bürokratie. Die Dokumentationspflichten, die Kapazitäten von Personal und Kapital binden, gehen ...
-
19.11.2024
Zürcher Trend Ausgabe 47/24
Der Zürcher Trend vom 20. November 2024
Börsengänge sind ihres Spirits der letzten Jahre quitt.
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren IPOs für den schnellen Franken heiss begehrt, wenn man sich von der Nachhaltigkeit und Tragfähigkeit eines Geschäftsmodells überzeugen konnte. Wir hatten berichtet, dass inzwischen die Guten im «Töpfchen» der Private Equity-Gesellschaften bleiben, ...
-
12.11.2024
Zürcher Trend Ausgabe 46/24
Der Zürcher Trend vom 13. November 202
Die Trump-Hysterie legt sich.
Vernunft und vor allem Anpassungsfähigkeit ersetzen Aufgeregtheit und Unverständnis des Mainstreams. Jetzt gilt es, das Kommende nach Hierarchie zu ordnen, was die USA, was die Welt betrifft. Was nicht so heiss gegessen wird wie es zuletzt (hoch)gekocht wurde, und wo Unternehmen, Private und Staaten wie reagieren, um mit den neuen ...
-
05.11.2024
Zürcher Trend Ausgabe 45/24
Der Zürcher Trend vom 06. November 2024
Die Warnung von Facebook, wegen massiver Investitionen beim Ergebnis weniger zu wachsen, spiegelt den harten Wettbewerb in der Tech-Branche.
Die Hyperscaler wie Amazon, Microsoft oder Alphabet beäugen sich misstrauisch. Das Messer zwischen den Zähnen wird der Konkurrenz nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gegönnt. Es herrscht Krieg im Silicon Valley. Denn:
Jeder ...
-
29.10.2024
Zürcher Trend Ausgabe 44/24
Der Zürcher Trend vom 30. Oktober 2024
Isolationismus führt in den Abstieg.
Bis zum Jahr 1800 lebten 90 % der Weltbevölkerung in Armut. Dann wurde im Kontext der Industrialisierung das Wirtschaftsgeschehen internationaler. Gegenwärtig sind «nur» noch 11 % der Weltbevölkerung von extremer Armut betroen. Umgekehrt hat es in der Wirtschaftsgeschichte noch kein einziges Land autonom zu Wohlstand ...
-
22.10.2024
Zürcher Trend Ausgabe 43/24
Der Zürcher Trend vom 23. Oktober 2024
Das Deficit-Spending wird zum Bumerang.
In Deutschland wird auf der Regierung herumgehackt, weil sie die Schuldenbremse einhalten will. Es soll jetzt schon verfassungswidrig das Geld verfeuert werden, welches eigentlich für Krisenzeiten vorgehalten wird. Das hat mit Keysianismus nichts mehr zu tun, weil der US-Ökonom von weit niedrigeren Schuldenständen seine Theorie aufgebaut ...
-
15.10.2024
Zürcher Trend Ausgabe 42/24
Der Zürcher Trend vom 16. Oktober 2024
Europa sucht eine stärkere Autonomie nicht nur gegenüber Russland und China,sondern auch in Bezug auf die USA.
Die transatlantische Verbrüderung hat in den letzten Jahren Risse bekommen, die nicht auf einem Dissens im Wertekanon zurückzuführen sind, sondern gestiegener Sensibilität bezüglich Abhängigkeiten. Europa will sich nicht dem Risiko mangelnder ...
-
08.10.2024
Zürcher Trend Ausgabe 41/24
Der Zürcher Trend vom 09. Oktober 2024
Die Altersvorsorge muss wieder in ruhige Fahrwasser zurückfinden.
Auf die Dauer kann sich die Schweiz kein Ringen und Ränkespiel leisten. Die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) wirkt indirekt in zu viele Bereiche des Wirtschaftslebens und des Alltags. Die Abstimmung Ende letzten Monats hat Konsequenzen weit über die 4,62 Millionen hierzulande Versicherten hinaus. Beim ...
-
01.10.2024
Zürcher Trend Ausgabe 40/24
Der Zürcher Trend vom 02. Oktober 2024
Das China-Strohfeuer nutzen Sie gleich doppelt.
Die jüngste Rally in Shanghai und Shenzhen sowie ihre Ausläufer in die anderen Weltmärkte birgt Potential für satte Gewinne. Zunächst auf der Long-Seite. Unser China-E-Mobility ETF hat in kürzester Zeit zweistellig zugelegt. Das ist aber nur das Hors d‘oeuvre für die kommende Winterspekulation, die ...
-
24.09.2024
Zürcher Trend Ausgabe 39/24
Der Zürcher Trend vom 25. September 2024
Klimabemühungen richtig einordnen.
Leider wird die Diskussion von Worthülsen, Sprechblasen, Ideologie und Verlustängsten geprägt. Das beste Beispiel ist das «Heizungsgesetz» in Deutschland. Wenn es seine Ziele erreichte, würden Einsparungen in der Grössenordnung der Emissionen eines (!) Tages in China ermöglichen. Aber Fakten dürfen nicht ...
-
17.09.2024
Zürcher Trend Ausgabe 38/24
Der Zürcher Trend vom 18. September 2024
Quantencomputing steht vor dem zweiten Frühling.
Schon vor zehn Jahren zählte das Thema zu den Zukunftstechnologien und -visionen. Es entwickelte sich ein Hype, der in den letzten Jahren aber in einen Dornröschenschlaf fiel. Jetzt wird er von der KI wieder wachgeküsst, wenn Börsianer nach einem neuen Trendthema fahnden. Wir begleiten die zweite Welle gern!
KI ...
-
10.09.2024
Zürcher Trend Ausgabe 37/24
Der Zürcher Trend vom 11. September 2024
«Nach mir die Sintflut».
Der «Inflation Reduction Act» von US-Präsident Biden hat sich kurzfristig bezahlt gemacht. Allem (berechtigten!!!) Gemaule um ausufernde Haushaltsdefizite und eine internationale Isolierung im Welthandel wegen des verbundenen Protektionismus stehen Milliarden mobilisierter US-Dollar entgegen, die für den US-Wahlkampf erst einmal ...
-
03.09.2024
Zürcher Trend Ausgabe 36/24
Der Zürcher Trend vom 04. September 2024
Der eine kommt, der andere geht.
Japan erlebt derzeit einen Aufschwung wegen stärkerer Shareholder Value-Orientierung. An der Wall Street ebbt diese Mode scheinbar eher ab. Aktivistische Investoren haben es gegenwärtig einiges schwerer als in vergangenen Jahrzehnten. Das ist gleichzeitig ein gutes und ein schlechtes Zeichen.
Es hat noch keinem Unternehmen geschadet, wenn ...
-
27.08.2024
Zürcher Trend Ausgabe 35/24
Der Zürcher Trend vom 28. August 2024
MPOX ist kein Covid 2.0, aber von der Investmentseite dennoch einen Blick wert.
Das Wichtigste: Wir müssen uns nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation nicht schon wieder auf eine Pandemie mit allen Einschränkungen einstellen. Trotzdem wird das Thema an der Börse mit zweistelligen Renditen gespielt.
Die Trader feiern fröhliche ...
-
20.08.2024
Zürcher Trend Ausgabe 34/24
Der Zürcher Trend vom 21. August 2024
Japan braucht einen neuen «Wumms» auf der Regierungsseite.
In den letzten zwei Jahren war der japanische Aktienmarkt deutlich stärker gestiegen als seine Pendants in den USA und Europa, in der Korrektur Anfang des Monats dafür auch deutlich stärker eingebrochen. Soll sich die - fundamental eigentlich gut begründete - Rally fortsetzen, sollte der anstehende ...
-
13.08.2024
Zürcher Trend Ausgabe 33/24
Der Zürcher Trend vom 14. August 2024
Demographie ist nicht nur Risiko, sondern auch Chance.
Dank des medizinischen Fortschritts leben Menschen immer länger, können in ihrer Lebensspanne mithin mehr konsumieren. Der Wohlstand wächst auch im Globalen Süden, woraus sich eine Wechselwirkung zum Konsum ergibt, aber auch interessante Implikationen, wie viele Menschen der Erdball noch aufnehmen wird. Neueste ...
-
06.08.2024
Zürcher Trend Ausgabe 32/24
Der Zürcher Trend vom 07. August 2024
Chinas Depression betrifft die ganze Weltwirtschaft.
Wir wollen keine Panik schüren. Es lässt sich alles managen. In der letzten Woche hatten wir die Parallelen zu Japan 1990 - 2014 aufgezeigt. Im zweiten Teil unserer Analyse geht es um die Wirkungen in China selbst und bei den Handelspartnern. Spoiler: Auch der Westen wird sich umstellen müssen - nicht nur beim Verkauf ...
-
30.07.2024
Zürcher Trend Ausgabe 31/24
Der Zürcher Trend vom 31. Juli 2024
Abschied von China.
Das Reich der Mitte, das im ersten Jahrzehnt die Welt noch mit seinem Wachstumstempo beeindruckte und die zweite Stelle der grössten Wirtschaftsnationen der Welt eroberte, droht in eine Dauerdepression zu verfallen. Tatsächlich sind Vergleiche mit der bleischweren Lethargie Japans zwischen 1990 und 2014 nicht unberechtigt.
Marktanalyse
China ...
-
23.07.2024
Zürcher Trend Ausgabe 30/24
Der Zürcher Trend vom 24. Juli 2024
Kamala Devi Harris ist (noch) keine Hoffnungsträgerin!
Bei Meinungsumfragen vor einigen Wochen, wer der richtige Präsidentschaftskandidat der Demokraten sei, schnitt die gegenwärtige Vizepräsidentin von Joseph Robinette Biden, der von einer neuen Kandidatur nun Abstand genommen hat, schlecht ab. Sie ist beim Wahlvolk äusserst unbeliebt. Wir warnen vor jeglichen ...
-
16.07.2024
Zürcher Trend Ausgabe 29/24
Der Zürcher Trend vom 17. Juli 2024
Nur in Unternehmen investieren, deren Produkte man versteht.
Das ist das Credo vieler erfolgreicher Finanzmogule. Der legendäre Peter Lynch votierte für intime Kenntnis der Produkte. Auch ein Warren Buett äusserte sich ähnlich, wurde im Technologie-Hype dafür kritisiert und heute gefeiert. Klingt smart, aber gibt es auch eine statistische Evidenz für eine ...
-
09.07.2024
Zürcher Trend Ausgabe 28/24
Der Zürcher Trend vom 10. Juli 2024
Den Auftritt der «Shanghai Cooperation Organisation» (SCO) muss man ernst nehmen, aber auf keinen Fall fürchten.
Die Gemeinschaft, die (bereits 2001 gegründet) in der letzten Woche mit Belarus ihr zehntes Mitglied aufgenommen haben, repräsentieren 40 % der Weltbevölkerung, 38 % der Wirtschaftsleistung und dominieren auch die Energiereserven. Das treibt ...
-
02.07.2024
Zürcher Trend Ausgabe 27/24
Der Zürcher Trend vom 03. Juli 2024
Gute Nachrichten kommen aus den Krebslaboren der Welt.
Forscher berichten von ermutigenden Ergebnissen klinischer Studien für eine Vielzahl neuartiger Behandlungen, einschliesslich individualisierter Krebsimpfstoffe sowie neuer Diagnosetechniken. Verschiedene Formen der Immuntherapie - die Anpassung des Immunsystems des Patienten an die Zerstörung von Krebszellen - erweisen sich ...
-
25.06.2024
Zürcher Trend Ausgabe 26/24
Der Zürcher Trend vom 26. Juni 2024
Indien kann von Investoren kaum noch ignoriert werden.
Der viertgrösste Aktienmarkt der Erde hat in diesem Jahr alle westlichen Börsen (mit Ausnahme von Japan und Nasdaq) outperformt. Der Kapitalmarkt des bevölkerungsreichsten Landes rangiert mittlerweile im Ranking der Professionalisierung des Handelsgeschehens auf Augenhöhe mit dem Westen. Insbesondere der Derivatemarkt ...
-
18.06.2024
Zürcher Trend Ausgabe 25/24
Der Zürcher Trend vom 19. Juni 2024
Seit 18 Monaten läuft ein Hype zur Künstlichen Intelligenz.
Zu recht! Auch wir stehen auf dem Gaspedal, sind dabei und werden das Thema weiter penetrieren, weil wir darin einen Jahrhunderttrend sehen. Aber abseits unserer und der allgemeinen Euphorie darf man fragen, wie gross der Beitrag von KI auf das Wachstum denn tatsächlich ist - in Heller und Pfennig. Wir wollen ...
-
11.06.2024
Zürcher Trend Ausgabe 24/24
Der Zürcher Trend vom 12. Juni 2024
Die Diskussionen um das Zinsniveau helfen, Seiten und Sendezeit zu füllen, aber überschaubar bei der Anlageentscheidung.
In den letzten Wochen erhielten wir einige Anfragen, warum wir uns nicht am Diskurs beteiligen, wie es bei der EZB weiter geht (wir rechnen nach dem ersten Zinsschritt mit vorerst keinen weiteren Massnahmen) oder wie sich das FED verhält. ...
-
04.06.2024
Zürcher Trend Ausgabe 23/24
Der Zürcher Trend vom 05. Juni 2024
Entgegen den Horrormeldungen der Medien ist die Armut auf der Welt in den letzten Jahrzehnten drastisch gesunken.
Es gibt noch genug zu tun. Aber die Zahlen machen Mut. 1995 lebten auf der Erde 5 Mrd. Menschen, von denen 2 Mrd. in Armut lebten. 20 Jahre später waren von den inzwischen 7 Mrd. Menschen «nur» noch 800 Mio. von der Geissel betroffen. Immer noch viel ...
-
28.05.2024
Zürcher Trend Ausgabe 22/24
Der Zürcher Trend vom 29. Mai 2024
Im Handel mit Rohwaren werden Rekordgewinne eingefahren.
Leider kann der Retail-Anleger davon nicht einfach per Knopfdruck partizipieren. Denn die Aussage stimmt für den gesamten Sektor, aber erstaunlicherweise nicht für die grössten, börsengelisteten Rohwarenhändler wie Glencore, deren Gewinn zuletzt um 46 % einbrach. Das gleiche gilt für nicht kotierte ...
-
21.05.2024
Zürcher Trend Ausgabe 21/24
Der Zürcher Trend vom 22. Mai 2024
ETH Lausanne bringt den Bau neuer Kernkraftwerke ins Spiel.
Nach einer von Andreas Züttel veröffentlichten Studie sei der Bau von sechs bis acht Kernkraftwerken die günstigste Möglichkeit, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Bezüglich der Kosten gehen die Meinungen - je nach Ideologie - auseinander. Während die meisten Staaten kräftig ...
-
14.05.2024
Zürcher Trend Ausgabe 20/24
Der Zürcher Trend vom 15. Mai 2024
Künstliche Intelligenz wird auch ein Nachhaltigkeitsthema.
Wir formulieren diese Aussage bewusst nicht mit dem Zeigefinger oder moralischer Überheblichkeit, anklagend, nervend, sondern aus einer Chancen-Perspektive. Denn: Der Ressourcen-Verbrauch im Zuge der Künstlichen Intelligenz wird auch die Einnahmen der Versorger in die Höhe katapultieren. In den letzten drei ...
-
07.05.2024
Zürcher Trend Ausgabe 19/24
Der Zürcher Trend vom 08. Mai 2024
Liquiditätsversorgung ist nach wie vor exzellent.
Wir haben uns an dieser Stelle schon des Öfteren als Monetaristen geoutet. Für uns ist die Liquidität/das Geldmengenwachstum der mit Abstand wichtigste Indikator, ob eine Börse in einen Aufwärts- oder Abwärtstrend mündet und hat sich in der Vergangenheit als Prognoseinstrument nachhaltig bewährt. ...
-
30.04.2024
Zürcher Trend Ausgabe 18/24
Der Zürcher Trend vom 01. Mai 2024
Wird das «Deficit-Spending» in den USA die Industrie neu zum Erblühen bringen oder in eine gigantische Fehlallokation wie in Japan Anfang des Jahrtausends führen?
Es ist durchaus bemerkenswert, dass in einem der kapitalistischsten und wirtschaftsliberalsten Länder der Erde beide politische Lager inzwischen kein Problem mehr mit starker politischer Einflussnahme ...
-
23.04.2024
Zürcher Trend Ausgabe 17/24
Der Zürcher Trend vom 24. April 2024
Der Internationale Währungsfonds warnt vor einem Jahrzehnt des «lauen Wachstums» in der Weltwirtschaft und einer «Unzufriedenheit der Bevölkerung».
Die geschäftsführende Direktorin des IWF, Kristalina Georgieva, analysiert, dass «die ernüchternde Realität ist, dass die globale Aktivität im historischen Vergleich schwach ist ...
-
16.04.2024
Zürcher Trend Ausgabe 16/24
Der Zürcher Trend vom 17. April 2024
Klimaverschlechterung in Sicht.
Die «Schweizer Klimaseniorinnen» haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen Sieg errungen. Das Gericht befand, die Schweizer Regierung habe die Menschenrechte der Seniorinnen verletzt, indem sie frühere Klimaschutzziele nicht einhielt. Eine Revision durch die Regierung in Bern ist nicht möglich. ...
-
09.04.2024
Zürcher Trend Ausgabe 15/24
Der Zürcher Trend vom 10. April 2024
Aktiv verwaltete Fonds haben sich auch in der Hausse schwergetan.
Schon seit vielen Jahren schichtet institutionelles, aber auch privates Kapital entweder in Exchange Traded Funds um oder nimmt die Kapitalanlage gleich selbst in die Hand. Die Fondsindustrie hat nach wie vor mit Abflüssen zu kämpfen.
Marktanalyse
Fondsindustrie hält nicht, was sie ...
-
02.04.2024
Zürcher Trend Ausgabe 14/24
Der Zürcher Trend vom 03. April 2024
Christliche Kirchen feiern in dieser Woche das Fest der Auferstehung.
Die Freude über die Überwindung des Todes bricht sich Bahn. Wie tangiert das unsere Alltagsrealität? In Christentum, in Gesellschaft, in der Wirtschaft? Die Zahl der Christen wächst rund um den Globus auf allen Kontinenten - mit Ausnahme Europas?! Woran liegt ...
-
26.03.2024
Zürcher Trend Ausgabe 13/24
Der Zürcher Trend vom 27. März 2024
Was wenn Donald Trump wieder Präsident wird?
Offenbar scheuen die Demokraten, dem Amtsinhaber Biden klar zu machen, dass in seinem Zustand eine Wiederwahl ausgeschlossen ist. Ein junger, dynamischer Emporkömmling, der die Massen charismatisch begeistern könnte, ist weit und breit nicht zu sehen. Entsprechend darf sich die Börse auf eine neue Präsidentschaft des ...
-
19.03.2024
Zürcher Trend Ausgabe 12/24
Der Zürcher Trend vom 20. März 2024
In Japan tat sich gestern Historisches!
Zum ersten Mal seit 17 Jahren (!!!) hat die Bank of Japan am Dienstag die Zinsen angehoben. Mit der Änderung des Referenzsatz von – 0,1 auf 0 bis 0,1 verlässt sie als letzte Notenbank der Welt den Bereich negativer Zinsen. Noch bedeutender ist die Aufgabe der Steuerung der «Yield Control Curve» (YCC, Zinsstrukturkurve) ...
-
12.03.2024
Zürcher Trend Ausgabe 11/24
Der Zürcher Trend vom 13. März 2024
Wie lange kann Russland den Krieg noch durchhalten?
Wie lange der Westen? Sowohl Russland wie der Ukraine gehen die Soldaten aus. Tot, verwundet auf dem Schlachtfeld fehlen diese in der Wirtschaft, die nun vollständig auf Kriegsindustrie umgestellt ist.
Marktanalyse
Europa muss aufpassen,dass die Versorgung mit Rohstoffen nicht verlustig geht.
US-Dollar gibt ...
-
05.03.2024
Zürcher Trend Ausgabe 10/24
Der Zürcher Trend vom 05. März 2024
«Big Tech» will die Spitze verteidigen.
Möglicherweise haben die Manager im Silicon Valley die Negativbeispiele von IBM oder Nokia vor Augen, die einst in ihrer Marktführerschaft unangreifbar schienen und dann doch einen schmerzhaften Fall erlebten. Um dem in der schnelllebigen Technologiewelt zu entgehen, investieren die Stars der Branche in junge Unternehmen, um ...
-
27.02.2024
Zürcher Trend Ausgabe 09/24
Der Zürcher Trend vom 28. Februar 2024
Der Nikkei erreicht nach 34 Jahren endlich ein neues Rekordhoch.
Der japanische Aktienindex überschritt während des Handels am Donnerstag das alte Top von 38.957 Punkten und schloss zum ersten Mal überhaupt über 39.000 Punkten. Händler auf dem Parkett in Tokio berichteten von Jubel und Standing Ovations. Takeo Kamai, Head of Execution Services bei «CLSA» ...
-
20.02.2024
Zürcher Trend Ausgabe 08/24
Der Zürcher Trend vom 21. Februar 2024
Ist das Thema Nachhaltigkeit aus der Mode gekommen?
In den letzten 15 Jahren wurde mit diesem Trend sehr gutes Geld verdient. Immer mehr Fonds sprangen auf den Zug auf. Manches stellte sich als «Greenwashing» heraus. Viele Projekte fielen der normativen Kraft des Faktischen zum Opfer. Andere haben unser aller Leben nachhaltig geändert. Was bleibt? Was muss revidiert werden? ...
-
13.02.2024
Zürcher Trend Ausgabe 07/24
Der Zürcher Trend vom 14. Februar 2024
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Anno Domini 2011 machte sich Elon Musk über den Rivalen BYD nach allen Regeln der Kunst lustig: «Hast du ihr Auto gesehen?» witzelte Musk gegenüber Bloomberg: «Ich glaube nicht, dass es besonders attraktiv ist, die Technologie ist nicht sehr stark. Und BYD als Unternehmen hat in seiner Heimat China ziemlich grosse Probleme. ...
-
06.02.2024
Zürcher Trend Ausgabe 06/24
Der Zürcher Trend vom 07. Februar 2024
Back to quality!
ETF-Investoren schichten um. Das ist zumindest die Analyse des grössten Vermögensverwalters der Welt «Blackrock» (Assets under Management: 10 Bio. US-$). Anleger von börsengehandelten Fonds haben im vergangenen Jahr Rekordsummen in festverzinsliche Wertpapiere und «Qualitätsaktien» gepumpt, da die Risikobereitschaft in den letzten ...
-
30.01.2024
Zürcher Trend Ausgabe 05/24
Der Zürcher Trend vom 31. Januar 2024
Neue Aufbrüche spielen.
In der letzten Woche hatten wir an dieser Stelle abseits allen Aufs und Abs von Konjunktur, Zinsniveau und Erlösen einige Faktoren beschrieben, die im Trend Grund zum Pessimismus für die Weltwirtschaft in den nächsten Jahren liefern. Heute wollen wir wie angekündigt ebenso prominent auf Punkte schauen, die zu Optimismus und Aufbruchstimmung ...
-
23.01.2024
Zürcher Trend Ausgabe 04/24
Der Zürcher Trend vom 24. Januar 2024
Struktureller Aufschwung oder Abschwung?
In dieser und der nächsten Ausgabe wollen wir den Blick über den Tellerrand von Konjunkturzyklen wagen, wohin die Reise der Weltwirtschaft gehen wird. In dieser Woche beleuchten wir die Belastungsfaktoren, in der nächsten Ausgabe die Hoffnungszeichen. Aufhänger ist die jüngste Umfrage des «World Economic Forums». ...
-
16.01.2024
Zürcher Trend Ausgabe 03/24
Der Zürcher Trend vom 17. Januar 2024
Aufschwung in Japan lässt Wall Street nicht kalt.
Um es gleich vorneweg zu sagen: 1. Die US-Börsen bleiben sowohl bei den Aktien wie auch bei den Obligationen wichtigster Handelsplatz der Welt. 2. Wir bleiben aus den in den letzten Ausgaben genannten Gründen nach wie vor bullish für Amerika. 3. Japanische Unternehmen sind wegen der Befestigung des Yens derzeit in der ...
-
09.01.2024
Zürcher Trend Ausgabe 02/24
Der Zürcher Trend vom 10. Januar 2024
2024 wird eine breitere Aufstellung verlangen als das vergangene Jahr.
Einfach nur die «magnificent seven» zu spielen, wird den Praxistest nicht bestehen. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Trendfolgend ist es auch in den kommenden Monaten sinnvoll, geboten und ertragreich, auf die Hypes des letzten Jahres als da sind «Künstliche Intelligenz» und ...
-
02.01.2024
Zürcher Trend Ausgabe 01/24
Der Zürcher Trend vom 03. Januar 2024
Das Konservative Musterdepot wird in 2024 strategisch adjustiert.
Hintergrund:Die Mehrzahl der institutionellen Anleger unterliegen gewissen Restriktionen, was die Kapitalanlage in Einzelaktien anbelangt. Deshalb wählen sie für den «Equity»-Anteil der Allokation gerne ETFs. Für dieses Anlagebedürfnis haben wir das Konservative Depot konzipiert, dass sich ...
-
19.12.2023
Zürcher Trend Ausgabe 51/23
Der Zürcher Trend vom 20. Dezember 2023
Vertrauen ist der Anfang von allem, ohne Vertrauen wird die Finanzwelt multilateral.
Das muss nicht nur schlecht sein. Das laufende Jahrzehnt ist von einem massiven Vertrauensverlust in politische Institutionen, die Medienlandschaft und auch überkommene Finanzsysteme geprägt. Die Skepsis gegenüber den Spielern der Vergangenheit treibt die Menschen in die Hände ...
-
12.12.2023
Zürcher Trend Ausgabe 50/23
Der Zürcher Trend vom 13. Dezember 2023
Im zweiten Kriegswinter verschlechtert sich die Lage der Ukraine zusehends.
Der Blutzoll an gefallenen, verwundeten und traumatisierten Soldaten auf beiden Seiten lässt sich nur schätzen. Russland scheint dazu übergegangen zu sein, Ukrainische Offensiven aufzureiben und eigene Vorstösse zu begrenzen, um auf den Faktor Zeit zu spielen. Die im Oktober begonnene Offensive ...
-
05.12.2023
Zürcher Trend Ausgabe 49/23
Der Zürcher Trend vom 06. Dezember 2023
Munger never dies - zumindest sein Geist nicht.
Das Attribut «Legende» kann kaum fassen, was Charlie Munger für die Börse nicht nur in Südmanhattan, sondern eigentlich jedem Händler und Investor bedeutet. Sein mehr im Rampenlicht stehender Partner Warren Buffett beschrieb es mal als «Inspiration und Weisheit». Genau das wird von Charlie Munger ...
-
28.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 48/23
Der Zürcher Trend vom 29. November 2023
Wirtschaftliche Entwicklung richtet sich nicht nach unseren Wertevorstellungen.
Als vor 10 Tagen Javier Milei den Sieg bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen davontrug, heulte das Feuilleton auf, die Börse jubelte den Index 12 % in die Höhe. Kapitalismus ist in der veröffentlichten Meinung selten wohl gelitten. Auch 45 Jahre nach dem Zusammenbruch der ...
-
21.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 47/23
Der Zürcher Trend vom 22. November 2023
«Dennoch» wird zur wichtigsten Vokabel 2024.
Wir hatten unsere positive Prognose für das kommende Jahr veröffentlicht. Sie wird (Kurse machen Nachrichten) durch mancherlei Schönfärberei unterstützt, aber auch durch die schwache Entwicklung der Weltkonjunktur torpediert werden. Davon bitte nicht irre machen lassen: Die Notierungen steigen im kommenden ...
-
14.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 46/23
Der Zürcher Trend vom 15. November 2023
Tokio zieht alle Register, um Japans Unternehmen zu einer aktionärsfreundlichen Politik zu nötigen.
Die Outperformance des Nikkei ist keine zyklische Laune, sondern hat System. Angefangen mit den «Abenomics», die 2013 die Wirtschaft aus der Jahrzehnte währenden Stagflation führten, über Massnahmen zu transparenter «Corporate Governance», ...
-
07.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 45/23
Der Zürcher Trend vom 08. November 2023
Tappen Sie nicht in die ETF-Falle.
Die ETF-Industrie wird gegenwärtig ein Opfer ihres unglaublichen Erfolgs in diesem Jahrhundert. Die «Assets under management» bei den herkömmlichen Fonds schmelzen wie die Eisberge in der NordWest-Passage. Stattdessen werden ETFs mit Kapital überschüttet.
Die Themen der aktuellen ...
-
31.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 44/23
Der Zürcher Trend vom 01. November 2023
Krypto-Token haben eine grosse Zukunft.
Blockchain hat eine grosse Zukunft. Der Bitcoin wird untergehen, steht aber kurzfristig vor der nächsten Rally. Wir haben uns an dieser Stelle wiederholt und umfassend mit «proof of work» und «proof of stake» auseinandergesetzt und wollen Sie nicht mit Wiederholungen langweilen. Der Bitcoin ist im Vergleich zu anderen ...
-
24.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 43/23
Der Zürcher Trend vom 25. Oktober 2023
Die US-Renditen laufen in eine Blase.
Schon jetzt ist der Treasury-Markt stark überverkauft. Gegenreaktionen erscheinen trotzdem kraftlos. Ein Übergreifen auf andere Asset-Klassen wie zum Beispiel Aktien ist ein realistisches Szenario. Short-Spekulationen können mithin noch ausgebaut werden. Die Friktionen am Bondmarkt erreichen inzwischen auch die Realwirtschaft. Seit den ...
-
17.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 42/23
Der Zürcher Trend vom 18. Oktober 2023
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Dänemark klein aber fein.
Japans Regierung will Attraktivität der Aktienanlage weiter steigern.
Aktien im Fokus
Nvidia reif für einen Rückkauf.
Novo Nordisk meldet neuen Forschungserfolg.
Fresenius Medical Care bangt um zukünftige Umsätze.
Eli Lilly rückt Novo ...
-
10.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 41/23
Der Zürcher Trend vom 11. Oktober 2023
Der Gaza-Konflikt hat eine geopolitische Implikation.
Als am letzten Wochenende die erschütternden Bilder von den Opfern der Massaker über die Bildschirme flimmerten, nahmen Kommentatoren schon das Wort vom neuen «Weltkrieg» in den Mund, was natürlich an der Realität vorbeigeht. Aber der Umstand, dass die Terroristen der Hamas und der Hisbollah Grenzen ...
-
03.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 40/23
Der Zürcher Trend vom 04. Oktober 2023
Deutschland braucht einen neuen Ludwig Erhard.
Zur Festwoche der Wiedervereinigung wächst die Sehnsucht nach einer ruhigen, besonnenen Vaterfigur als Kontrapunkt zu den lauten Populisten der alten Welt. Das Land darbt nach einem neuen «Papa», wie es einst der erste Wirtschaftsminister und zweite Kanzler der jungen Republik als Identifikationsfigur schaffte, mit dem ...
-
26.09.2023
Zürcher Trend Ausgabe 39/23
Der Zürcher Trend vom 27. September 2023
Beim Thema Zinssenkungen durch die Notenbanken hat sich die Börse von der Realität abgekapselt, bestimmt Wunschdenken die Prognosen.
Das FED hat in der letzten Woche die Einschätzung kommuniziert, das Zinsniveau werde Ende nächsten Jahres bei 5,1 % liegen, also weniger als zwei Viertelpunkte unter dem jetzigen Niveau. Die Futures implizieren aber für Dezember 2024 ...
-
19.09.2023
Zürcher Trend Ausgabe 38/23
Der Zürcher Trend vom 20. September 2023
Jetzt knöpft sich die EU die chinesischen Hersteller von Elektroautos vor.
Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrer Rede zur Lage der EU kommunizierte, soll auf unzulässige Beihilfen untersucht werden. Das scheint angesichts der umfangreichen staatlichen Hilfen seitens der EU amüsant. Wer im Glashaus sitzt, sollte eigentlich nicht mit Steinen werfen. ...
-
12.09.2023
Zürcher Trend Ausgabe 37/23
Der Zürcher Trend vom 13. September 2023
Die Europäische Union will mehr Wettbewerb im Internet.
Aus Sicht der Börsianer ist das nur zu begrüssen. Das letzte halbe Jahr hat mit der Outperformance der «Magic Seven» Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Nvidia, Microsoft und Tesla zu Lasten der vielen anderen, kleineren, ebenfalls zum Teil hochspannenden Unternehmen gezeigt, dass es der Wirtschaft und auch der ...
-
05.09.2023
Zürcher Trend Ausgabe 36/23
Der Zürcher Trend vom 06. September 2023
Der Herbst wird wieder steigende Inflationsraten bescheren.
Ursache sind zunächst einmal wegfallende Basiseffekte. Vor einem Jahr sind die Energiepreise kräftig, genauer gesagt um 17 %, gesunken. Der Trend dreht. Zuletzt stieg der Preis für Öl und Gas leicht. Auf der anderen Seite sahen wir in einigen kritischen Märkten wie China oder Deutschland wieder ...
-
29.08.2023
Zürcher Trend Ausgabe 35/23
Der Zürcher Trend vom 30. August 2023
Heimische Aktien bitte wieder höher gewichten.
In den letzten Monaten waren wir bezüglich Schweizer Valoren vorsichtig bis skeptisch, hatten ihnen in der internationalen Asset-Allocation nur einen 5 %-Anteil zugebilligt. Wahrscheinlich sind Sie, liebe Leser, dem nicht gefolgt, haben eine höhere Gewichtung im eigenen Portfolio vorgenommen. Das könnte eine richtige ...
-
22.08.2023
Zürcher Trend Ausgabe 34/23
Der Zürcher Trend vom 23. August 2023
Aus China droht Gefahr. Nein, nicht Taiwan, nicht die Kooperation mit Russland.
Es ist sogar keine absichtliche Schädigung der Weltwirtschaft in Sicht. Aber wenn, wir hatten es in der letzten Woche schon skizziert, die zweitgrösste Volkswirtschaft ein Problem hat, dann strahlt das auf den Rest der Welt aus. Für viele europäische Länder ist das Reich der Mitte ...
-
15.08.2023
Zürcher Trend Ausgabe 33/23
Der Zürcher Trend vom 15. August 2023
Hurra, die Rezession kommt doch!
In den USA hat sich bei den Ökonomen das Sentiment in den letzten Wochen verschoben. Die von der inversen Zinskurve induzierte Rezession wird nun eine geringere Wahrscheinlichkeit beigemessen als noch vor zwei Monaten. Auch bei der US-Notenbank wurden die Stimmen dominant, die von einem «soft landing» sprechen, also einer Abschwächung, ...
-
08.08.2023
Zürcher Trend Ausgabe 32/23
Der Zürcher Trend vom 08. August 2023
Demokratische Strukturen und wirtschaftliche Prosperität bedingen einander nicht
- eine für westliche Ohren schmerzliche Erkenntnis. Gerade die USA, zuletzt aber zunehmend Deutschland, versuchen ihr Wertesystem der Welt überzustülpen. Die Möhre vor der Nase ist dann stets der Wohlstand. Die letzten Jahrzehnte offenbarten diesbezüglich aber keine Korrelation. ...
-
01.08.2023
Zürcher Trend Ausgabe 31/23
Der Zürcher Trend vom 02. August 2023
Bank of Japan will «flexibler» werden.
Bei der Pressekonferenz der Währungshüter in der letzten Woche schauten sich die Teilnehmer ob dieses Statement mit fragenden Augen an. Als der neue Gouverneur Kazuo Ueda gefragt wurde, ob das bedeuten würde, dass von einer expansiven zu einer neutralen Geldpolitik gewechselt werde, verneinte er explizit eine solche ...
-
25.07.2023
Zürcher Trend AUsgabe 30/23
Der Zürcher Trend vom 26. Juli 2023
In Japan ist (noch) nicht alles Gold was glänzt.
Genau deshalb sind die Performance-Erwartungen auch so überdurchschnittlich. In den letzten zwölf Monaten haben wir für das Kaiserreich massiv die Trommel gerührt. Die Outperformance der Börse am Kabutocho hat uns diesbezüglich recht gegeben, auch wenn aus heimischer Sicht der schwache Yen die Bilanz ...
-
18.07.2023
Zürcher Trend 29/23
Der Zürcher Trend vom 19. Juli 2023
Die USA vollziehen unter Präsident Biden einen schleichenden, aber grundlegenden Paradigmenwechsel in der Wirtschaftspolitik.
Es ist vom Grundsatz nichts Neues. Wer die Ausrichtung der letzten 100 Jahre besieht, findet mehrere ähnlich geartete Schwenks, die zum Teil ideologisch motiviert waren oder aber als Reaktion auf geopolitische Einschnitte vollzogen wurden. Spitzensteuersatz ...
-
11.07.2023
Zürcher Trend Ausgabe 28/23
Der Zürcher Trend vom 12. Juli 2023
Die langfristige Lösung des Energieproblems heisst Kernfusion.
Bisher kommt die Forschung bei dieser grundsätzlich sehr vielversprechenden Technologie noch nicht so recht voran. Dabei ist die Ausbeute, wenn es zum Standard würde, wesentlich höher als bei allen anderen Energieerzeugungsarten. Bis dahin muss jede Regierung für sich entscheiden, was oberste ...
-
04.07.2023
Zürcher Trend Ausgabe 27/23
Der Zürcher Trend vom 05.Juli 2023
Die Plattitüde von der «Wertegemeinschaft» hat die EU entspannt begraben.
In Brüssel und Strassburg hasst man den Habitus von Autokraten wie zum Beispiel Viktor Orbán aus Ungarn, der Beschlüsse blockiert, gerade auch in der RusslandPolitik seinen eigenen Stil fährt und sich wenig um einen Konsens schert. Da stellt sich die Frage, was würde die ...
-
27.06.2023
Zürcher Trend Ausgabe 26/23
Der Zürcher Trend vom 28. Juni 2023
Die Zeitbombe tickt.
Anleger müssen jetzt ins Vereinigte Königreich blicken. Wie ist die Lage? Was kann im besten und schlimmsten Fall passieren? Die Ausgangssituation: Die Bank of England hat die Zinsen um 50 Basispunkte angehoben. Das ist insofern eine Gefahr, weil in Grossbritannien sehr viele Hypotheken direkt an den nun höchsten Leitzins seit 2008 (5 %) gekoppelt sind. ...
-
20.06.2023
Zürcher Trend Ausgabe 25/23
Der Zürcher Trend vom 21. Juni 2023
Klimaneutralität bis 2050.
Neben den Abstimmungen zur Besteuerung multinationaler Unternehmen gemäss den OECD-Vorschlägen und zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie sprach sich am letzten Wochenende auch eine klare Mehrheit von 59,07 % (Wahlbeteiligung 42,54 %) für das vorgeschlagene Bundesgesetz zum Klimaschutz und der Energiesicherheit aus. Das war nicht ...
-
13.06.2023
Zürcher Trend Ausgabe 24/23
Der Zürcher Trend vom 14. Juni 2023
100 Jahre und kein bisschen weise?
Die Hyperinflation von 1923 wie auch die Währungsreform von 1948 schienen für die deutsche Bevölkerung wie ein Fanal. Die kollektive Erinnerung sorgte über Jahrzehnte für ein maximales Interesse an der Geldwertstabilität, für die die Deutsche Bundesbank fast Anbetung erfuhr. Die Einführung des Euros konnte den ...
-
06.06.2023
Zürcher Trend Ausgabe 23/23
Der Zürcher Trend vom 07. Juni 2023
Kriterien der Asset Location im Fluss.
Wonach soll der Investor sein Portfolio zusammenstellen? Was ist die beste Herangehensweise? Interessante Einzelaktien suchen und auswählen? Auch in bewegten Börsenzeiten finden sich immer wieder spannende Stories. Oder doch lieber nach Ländern gewichten? In Asien erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis derzeit attraktiver als in ...
-
30.05.2023
Zürcher Trend Ausgabe 22/23
Der Zürcher Trend vom 30. Mai 2023
Europa tut sich schwer, den Krisenmodus zu verlassen.
Auch die USA stecken in einer Rezession. Wir rechnen allerdings mit einer schnelleren Regeneration. Das hat zum Einen mit der konsequenten Inflationsbekämpfung zu tun, die zügiger ihre Wirkung entfaltet. Zum Anderen stützt kurzfristig der «Inflation Reduction Act», der Konkurrenz vom amerikanischen Markt ...
-
23.05.2023
Zürcher Trend Ausgabe 21/23
Der Zürcher Trend vom 24. Mai 2023
Jetzt gilt es wieder, «out of the box» zu denken.
Die Aktienmärkte laufen heiss. In den letzten zwei Wochen verstärkte sich die Hoffnung, die Rezession könne weniger hart zuschlagen als befürchtet. Die amerikanische Notenbank scheint ihren Zinserhöhungszyklus zu beenden. Also griffen Anleger beherzt zu. Auch die Titel in unseren Musterportfolios wurden ...
-
16.05.2023
Zürcher Trend Ausgabe 20/23
Der Zürcher Trend vom 17. Mai 2023
Das Parken von Cash ist keine triviale Angelegenheit mehr.
Erscheinen am Aktienmarkt die Risiken höher als die Chancen, kann es ratsam sein, Bestände zumindest teilweise abzubauen, um sein Depot keinen Gefahren aus fallenden Kursen auszusetzen. Die aus den Verkäufen erwachsende Liquidität ermöglicht später, zu Tiefstkursen zuzugreifen und die Zyklen der ...
-
09.05.2023
Zürcher Trend Ausgabe 19/23
Der Zürcher Trend vom 10. Mai 2023
Die Kreditvergabe wird zum Lackmustest der Konjunkturprognose.
Der Aufschrei, die straffere Geldpolitik würge die Wirtschaft ab, erscheint noch immer irritierend. Denn das ist ja genau die Absicht von FED, SNB oder EZB. Es gleicht einer Klage über einen Haarverlust nach dem Coiffeurbesuch. Die Überhitzung der wirtschaftlichen Aktivität ist einer von verschiedenen Faktoren, ...
-
02.05.2023
Zürcher Trend Ausgabe 18/23
Der Zürcher Trend vom 02.Mai 2023
Wunder gibt es immer wieder.
Zuletzt gelang es Coca-Cola, Wasser in Wein zu verwandeln oder besser eine klebrige Koffein-Brause in Gold. Die Ikone aus Atlanta vermochte die «Naturgesetze des Marktes» (zumindest kurzfristig) ausser Kraft zu setzen. In der zweiten Stunde Proseminar Absatzwirtschaft lernt jeder ÖkonomieStudent die ersten Theorien über ...
-
25.04.2023
Zürcher Trend Ausgabe 17/23
Der Zürcher Trend vom 26. April 2023
Deutsche Arbeitnehmer schultern die zweithöchste Belastung an Steuern und Sozialabgaben innerhalb der OECD.
Nur in Belgien müssen noch höhere Abschläge vom Lohn hingenommen werden. Deutsche Unternehmen haben innerhalb der EU nach Schweden die höchste Effektivsteuerlast zu tragen. Das Verhältnis von Steuern zum Bruttoinlandsprodukt ist auf einem Rekordhoch. ...
-
18.04.2023
Zürcher Trend Ausgabe 16/23
Der Zürcher Trend vom 19.April 2023
Sind rückläufige Inflationssteigerungsraten ein Grund zum Einstieg oder zur Zurückhaltung?
Muss ein robuster Arbeitsmarkt besorgen oder zu Investments animieren? In den USA, der grössten Volkswirtschaft der Erde, wurde in der vergangenen Woche ein Anstieg des Verbraucherpreisindex um 5,0 % (Erwartung lediglich 4,2 %) vermeldet. Die Kernrate beschleunigte sich allerdings ...
-
11.04.2023
Zürcher Trend Ausgabe 15/23
Der Zürcher Trend vom 12.04.2023
Achten Sie auf den Kampf um Seltene Erden.
Das Thema ist altbekannt, bekommt durch die aktuelle politische Streitlust aber neue Brisanz und Wendungen. Seltene Erden sind in der heutigen Welt unabkömmlich. Ohne sie funktioniert kein Smartphone, kein Elektroauto, keine Windkraftanlage. Eigentlich sind sie nicht so rar wie der Name suggeriert, aber in der westlichen Hemisphäre, ...
-
04.04.2023
Zürcher Trend Ausgabe 14/23
Der Zürcher Trend vom 05.04.2023
Fahren Sie schon ein Elektroauto?
Der Wandel scheint kaum aufzuhalten zu sein. Viele grosse Hersteller wollen ab dem Jahr 2030 keine Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr produzieren. Die EU-Kommission beschloss ein solches Verbot ab dem Jahr 2035. In der Schweiz liegt der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen bei 17 %, in Deutschland bei 28 %, in Norwegen bereits jenseits der 80 ...
-
28.03.2023
Zürcher Trend Ausgabe 13/23
Der Zürcher Trend vom 29. März 2023
Welche Chancen hat der «Friedensengel» China in der Ukraine?
Bei der jüngsten Initiative haben der Westen und hier insbesondere Deutschland sofort abgewunken. Von unserem nördlichen Nachbarn kommt zudem die schärfste Kritik an unserer Neutralitätspolitik. Die in Deutschland regierende «SPD» erinnert sich in ihrem Kriegskurs offenbar ungern an ...
-
21.03.2023
Zürcher Trend Ausgabe 12/23
Der Zürcher Trend vom 22. März 2023
Ende mit Schrecken nach Schrecken ohne Ende.
Die Geschichte der Credit Suisse war seit Jahren ein Musterbeispiel von «bad governance». Hinter den schmucken Fassaden taten sich Abgründe auf. Eitelkeiten und Machtspielchen tanzten so fröhlich über die schweren Teppiche in der Unternehmenszentrale, dass der Zürcher Trend die letzten Jahre ausschliesslich auf ...
-
14.03.2023
Zürcher Trend Ausgabe 11/23
Der Zürcher Trend vom 15. März 2023
Die Schwankungsfreude der Märkte ist kein Grund aus dem Sattel zu gehen
Mit kühlem Kopf sind nun die Weichen zu stellen. Oder besser, die in den letzten Wochen gestellten Weichen zu passieren und den Weg in aller Ruhe fortzusetzen. Das Wichtigste vorab: Das FED zeigt, dass es Krise «kann». Als die Silicon Valley Bank die Hände hob, die Signature Bank geschlossen ...
-
07.03.2023
Zürcher Trend Ausgabe 10/23
Der Zürcher Trend vom 08. März 2023
Unterschätzen Sie China nicht!
Zur Halbzeit der Tagung des Nationalen Volkskongresses richten wir die Scheinwerfer erneut auf die zweitgrösste Volkswirtschaft der Erde. Die Veranstaltung mit ihren rund 3.000 Delegierten wird vom Westen häufig etwas hochnäsig als eine Art «Operetten-Kongress» wahrgenommen. Tatsächlich hat er mit dem ...
-
28.02.2023
Zürcher Trend Ausgabe 09/23
Der Zürcher Trend vom 01. März 2023
«Decoupeling» ist in der Konsequenz eine Frage der Perspektive.
Politiker der EU treten wegen dessen Uiguren/Taiwan/Russland-Politik für eine Abgrenzung zu China ein. Richtig? Sprichwörtlich sollte niemand den Ast absägen, auf dem er sitzt. Europa und insbesondere Deutschland wähnen sich beim Thema «Handel mit China» (und anderen ...
-
21.02.2023
Zürcher Trend Ausgabe 08/23
Der Zürcher Trend vom 22. Februar 2023
Die Zeiten billigen Öls sind erst einmal vorbei.
Das hat zum Teil mit dem Krieg in der Ukraine zu tun. Wir hatten an dieser Stelle erläutert, dass der Anteil Russlands an der weltweiten Versorgung von Öl so hoch ist, dass darauf nicht verzichtet werden kann. Es gibt schlichtweg nicht genügend alternative Quellen, um die Nachfrage zu decken. Ein Fakt, vor dem Brüssel ...
-
14.02.2023
Zürcher Trend Ausgabe 07/23
Der Zürcher Trend vom 15. Februar 2023
China wird nicht an den Erfolgsweg von 1995 bis 2015 anknüpfen können.
Gegenwärtig ist die Euphorie um das bevölkerungsreichste Land der Erde kaum zu bremsen. Seit Aufhebung der strengen Covid-Einschränkungen strömt wieder massiv Kapital nach Shanghai und Shenzhen. Wir beteiligten uns mit einigen ETFs seit Anfang des Jahres erneut an der Aufwärtsbewegung. ...
-
07.02.2023
Zürcher Trend Ausgabe 06/23
Der Zürcher Trend vom 08. Februar 2023
Chinas Bevölkerungsrückgang offenbart vielerlei Implikationen für die Börse.
2022 ist die Zahl der Bewohner erstmals seit 30 Jahren geschrumpft. Wir und viele andere Publikationen haben sich in den letzten Jahrzehnten unzählig oft mit der Zeitbombe von Deng Xiaopings «Ein-Kind-Politik» auseinandergesetzt. Die Geburtenrate ist auf das tiefste Niveau ...
-
31.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 05/23
Der Zürcher Trend vom 01. Februar 2023
Brasilien werden wir shorten.
Europa ist mit dem ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro nie warm geworden. Die Freigabe der Abholzung des Regenwaldes wurde mit seinen Konsequenzen für das Weltklima mit Schrecken beobachtet. Dem Militär schanzte Bolsonaro Einfluss und Macht zu. Seine «Trump»affine Rhetorik brachte die Welt gegen den Autokraten auf. So fragwürdig, ...
-
24.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 04/23
Der Zürcher Trend vom 25. Januar 2023
ChatGPT elektrisiert die (Börsen-)Welt.
Endlich mal ein Thema, das sich rasend schnell verbreitet und keine Katastrophe wie Pandemie oder Krieg transportiert. Es lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich kaum sagen, wohin die Reise geht. Aber der Umstand, dass bei Börsianern wie anderen Berufsgruppen der Puls nach oben schnellt, erzwingt eine Beschäftigung. Es ...
-
17.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 03/23
Der Zürcher Trend vom 18. Januar 2023
Unter den Kurstreibern beim Gold vernachlässigen Sie bitte nie die «weichen» Faktoren.
In den Publikationen, die sich der Analyse des Goldpreises widmen, wird in der Regel auf die Entwicklung bei den Realzinsen, der Geldpolitik oder auch des Dollars abgestellt, um daraus eine Kursprognose zu extrahieren. Auch wir sind explizit Anhänger quantitativer Messmethoden. ...
-
10.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 02/23
Der Zürcher Trend vom 11. Januar 2023
2023 wird ein Jahr weiter steigender Lebensmittelpreise.
Das hat dieses Mal weniger mit einer allgemeinen inflationären Tendenz, Krieg oder Lieferkettenproblemen zu tun, sondern mit den zyklisch auftretenden Wetterphänomenen «el niño» und «la niña», spanisch für «der Junge» und «das Mädchen».
Die Themen ...
-
03.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 01/23
Der Zürcher Trend vom 04. Januar 2023
Greenwashing - Chance oder Risiko?
Das Thema «Nachhaltigkeit» ist noch immer emotional besetzt und umstritten. Im Finanzmarkt sehen nicht wenige Investoren in einem Fokus auf Umwelt, Sozialstandards und Ähnlichem in erster Linie eine kontraproduktive Dämpfung der Rendite. Andere Stimmen plädieren, dass der langfristige Blick viel eher gegenüber einer ...
-
20.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 51/22
Der Zürcher Trend vom 21. Dezember 2022
Deutschland will in die Aktienrente starten.
Mitte der 90er Jahre wurde der damalige deutsche Bundeskanzler Kohl bedrängt, dass das Rentensystem, wie es ausgestaltet sei, unweigerlich in den Kollaps führe. Ende November dieses Jahres hat das deutsche Statistische Bundesamt bestätigt, dass 2035 die Zahl der Rentner um 4 auf 20 Millionen ansteige. Gleichzeitig schrumpfe wegen ...
-
13.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 50/22
Der Zürcher Trend vom 14. Dezember 2022
Das Geld wird zur Geisterstunde verdient.
Zu dieser für Daytrader, die sich mit Käufen und Verkäufen den Tag über abrackern, frustrierenden Erkenntnis kam in diesem Jahr das FED von New York. Nach deren Auswertungen sind die meisten Steigerungen nicht im normalen, zwischen 9:30 Uhr und 16:00 Uhr etablierten Handel zu verzeichnen, sondern im eigentlich umsatzdünnen ...
-
06.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 49/22
Der Zürcher Trend vom 06. Dezember 2022
Das Risiko steigt wieder. Die Märkte in Europa erscheinen aus technischer Sicht inzwischen überkauft.
Wir erwarten für die letzten Tage des Jahres eine deutlich nachlassende Dynamik, wohlwissend dass der Dezember - Stichwort «Window dressing» - traditionell zu den stärksten Börsenmonaten gehört.
Die Themen der aktuellen ...
-
29.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 48/22
Der Zürcher Trend vom 30. November 2022
Lust auf ein bisschen Börsenlotto mit Bill Ackman?
Der Gründer und Manager von «Pershing Square Capital Management», der in der Finanzkrise 2008 ein extrem gutes Näschen bewies, in den folgenden Jahren aber eine deutliche Underperformance hinnehmen musste, setzt auf eine Auflösung der Bindung US-Dollar/Hongkong Dollar. Ein solches Investment hat ...
-
22.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 47/22
Der Zürcher Trend vom 23. November 2022
Europa stellt sich auf einen unfriedlichen Frieden ein.
Die USA rufen die Ukraine und Russland zu Verhandlungen auf. Russische Truppen ziehen sich aus Cherson zurück. Die Raketeneinschläge in Polen wurden - ausser von Präsident Selenskyj - nur sehr zurückhaltend für Propagandazwecke ausgeschlachtet. Ändert sich das Klima? Ja. Grund zur Hoffnung? Jein.
Die ...
-
15.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 46/22
Der Zürcher Trend vom 16. November 2022
Wie klug ist die Bevölkerung?
Unsere Hypothese: Deutlich reflektierter, abwägender und umsichtiger als es die veröffentlichte Meinung in den diversen sozialen und Leitmedien erscheinen lässt. Dort wurden die Massen, die vor zwei Jahren in vielen Ländern der Erde gegen die harten Corona-Massnahmen auf die Strasse gingen, von Presse und Funk häufig genug als ...
-
08.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 45/22
Der Zürcher Trend vom 9. November 2022
Zögerlichkeit verteuert stets die Problemlösung. Wenn ein Krebsgeschwür frühzeitig erkannt und bekämpft wird, finden sich in der Regel noch milde Behandlungsoptionen. Wer wartet, ist am Ende auf die zerstörerische Chemo-Therapie als letztem Strohhalm angewiesen. Weil das FED in den 70er Jahren die Inflation nur halbherzig bekämpfte und zu früh den ...
-
02.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 44/22
Der Zürcher Trend vom 2. November 2022
US-Inflation bleibt die Nagelprobe für jede Zukunftsprognose. Insbesondere die Kernrate besorgt weiterhin. Die von uns angekündigte Entspannung bei den Energiepreisen ist mittlerweile eingetreten. Das wird auch auf die Nahrungsmittelpreise wirken, wenn mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung auch die Düngemittel günstiger werden. Bei den anderen Preiskomponenten ...
-
25.10.2022
Zürcher Trend Ausgabe 43/22
Der Zürcher Trend vom 26.Oktober 2022
Chinas Parteiführung gibt bei der Fahrt in Richtung Klippe noch einmal kräftig Gas.
Vor vier Wochen hatten wir in diesen Briefen in Vorbereitung auf den am letzten Wochenende abgeschlossenen Parteikongress unsere kritische Analyse zum Reich der Mitte ausführlich erörtert. Wir hatten unseren Rückzug aus dem Markt mit den vielfältigen Problemen begründet. ...
-
18.10.2022
Zürcher Trend Ausgabe 42/22
Der Zürcher Trend vom 19.Oktober 2022
Jetzt gilt es, die klaren Trends von den unreifen zu trennen und zu nutzen.
Für die zweite Hälfte des Oktobers und für das Frühjahr geht der Blick in Richtung des Vereinigten Königreichs, im Winter an die New York Stock Exchange und die Nasdaq. Alles eine Frage des Timings: Bullen und Bären haben ein fragiles Gleichgewicht gefunden. Oder genauer: Markttechnik ...
-
11.10.2022
Zürcher Trend Ausgabe 41/22
Der Zürcher Trend vom 12.Oktober 2022
Ist das Klima noch zu retten?
Heute möchten wir Sie noch einmal auf ein kleines Gedankenexperiment einladen. Stellen wir uns einen Moment vor, unsere Mutter Erde hätte ein Bewusstsein, wäre selbstständig handlungsfähig. Sie liebt die vielen auf ihr umherwuselnden Wesen, hat aber auch - wie jede Mutter - Angst um sie, wenn sie sieht, wie der Mensch den Ast, auf ...
-
04.10.2022
Zürcher Trend Ausgabe 40/22
Der Zürcher Trend vom 04.oktober 2022
Die seismischen Wellen des ökonomischen Erdbebens in China gehen um den gesamten Erdball.
Das Reich der Mitte hat sich in den letzten 20 Jahren von einem Zulieferer der Bekleidungs- und Spielzeugindustrie zu einem High-TechLand entwickelt, die Armut im eigenen Land zurückgedrängt, technologisch in Dutzenden Feldern den Westen überholt. Man kann nur staunen und ...
-
27.09.2022
Zürcher Trend Ausgabe 39/22
Der Zürcher Trend vom 28. September 2022
Wie weit kann und wird die Inflation noch gehen?
Wir wollen unsere Prognose exemplarisch an der grössten Volkswirtschaft Europas, Deutschland, durchdeklinieren. Auch wenn wir keinerlei Hyperinflation erwarten, bieten die Preisauftriebe von 1923 und 1948 dennoch Erklärungspotential für die relevanten Zusammenhänge. In «normalen» Zeiten vernebeln die vielen ...
-
20.09.2022
Zürcher Trend Ausgabe 38/22
Der Zürcher Trend vom 21. September 2022
Emerging Markets sind überverkauft.
Seit fünf Monaten ziehen westliche Investoren netto Kapital aus Aktien und Renten ab, wie das Institute of International Finance ermittelt hat - die längste Periode seit 2005. Wir erachten diese Vorsicht als übertrieben. Abgesehen von den Weizenlieferungen aus der Ukraine und Russland ist die Bedeutung Russlands für die ...
-
13.09.2022
Zürcher Trend Ausgabe 37/22
Der Zürcher Trend vom 14. September 2022
Der Energiepreisschock produziert viele Verlierer, aber auch einige Gewinner.
Die Sanktionen gegen Russland haben zu den grössten Verwerfungen am Energiemarkt seit 50 Jahren geführt. Gerade die energieintensiven Branchen wie z.B. die Zementindustrie klagen über massive Kostensteigerungen. Es wird eine Pleitewelle über Europa hinweg ziehen. Nach neuesten Erkenntnissen ...
-
06.09.2022
Zürcher Trend Ausgabe 36/22
Der Zürcher Trend vom 07. September 2022
Die Diskussion um eine «Übergewinnsteuer» alterniert um Scheinheiligkeit und Heuchelei.
Sie lässt sich in einer Neid-Gesellschaft ausgezeichnet verkaufen, erscheint ordnungspolitisch aber höchst fragwürdig. Die Perspektive, 100 Mrd. € zusätzlich in die deutsche Staatskasse zu spülen, lässt der Politik das Wasser im Mund zusammenlaufen. ...
-
30.08.2022
Zürcher Trend Ausgabe 35/22
Der Zürcher Trend vom 31. August 2022
Bravo Jerome Powell!
Der FED-Chairman hat die Lehren der Geschichte verstanden. In seiner Rede in Jackson Hole am vergangenen Freitag hat der Chef der amerikanischen Notenbank eine Straffung der Zinspolitik bis zu dem Zeitpunkt wenn die Inflation wieder eingefangen ist angekündigt («we got to get this job done»). Es hatte so ein bisschen einen Charakter von Draghis ...
-
23.08.2022
Zürcher Trend Ausgabe 34/22
Der Zürcher Trend vom 24. August 2022
Läuft Ethereum dem Bitcoin den Rang ab?
Wir stellen diese Frage in aller Vorsicht und auch aus Selbstschutz. Der Bitcoin vereint nicht nur die Funktionen als Zahlungsmittel, Krypto-Token, Asset-Klasse, Blockchain-Pionier und Spekulationsobjekt in sich, sondern dient für viele seiner Jünger auch als Ersatzreligion. Wer den Bitcoin in Frage stellt, muss mit einem Shitstorm ...
-
16.08.2022
Zürcher Trend Ausgabe 33/22
Der Zürcher Trend vom 17. August 2022
Feiern die Growth-Aktien ein Comeback?
Die Wertschriften von Amazon,Facebook/Meta, Microsoft und Alphabet/Google waren über viele Quartale die absoluten Lieblinge der Börse. Sie konnten im Jahr 2020 auch dann noch zulegen als die Mehrheit der im Nasdaq 100 kotierten Titel längst den Sinkflug angetreten hatte. Die «FAANG»-Aktien hielten den Index auf Kurs. ...
-
09.08.2022
Zürcher Trend Ausgabe 32/22
Der Zürcher Trend vom 10. August 2022
Die Börsenschwankungen werden erratischer.
Im ersten Halbjahr 2022 haben im Nasdaq 100 schon sieben Mal einzelne Aktien Tagesverluste von 20 % oder mehr hinnehmen müssen. Dabei sind die grossen Bewegungen wie bei Snap oder Target noch gar nicht erfasst. Das sind fast genauso viele wie im gesamten Jahr 2020. Selbst im Vergleich mit sehr schwachen anderen Börsenjahren wie ...
-
02.08.2022
Zürcher Trend Ausgabe 31/22
Der Zürcher Trend vom 03. August 2022
Börsen arbeiten im Zeitraffer.
Als Ende der 90er Jahre die Dot.com-Blase platzte, brauchte der Markt drei Jahre, um die Überbewertung und die Exzesse abzubauen. Für die aktuelle Neujustierung benötigten die Märkte nur 14 Monate. Das macht das Timing herausfordernd, weil weniger abgewartet werden kann, ob noch ein günstigeres Niveau für Käufe oder ...
-
26.07.2022
Zürcher Trend Ausgabe 30/22
Der Zürcher Trend vom 27. Juli 2022
Das 25jährige Jubiläum der Asienkrise ist ein Lehrstück für Verdrängung.
Wir erinnern uns: Wegen der Liberalisierung und Deregulierung vollzogen in den achtziger und neunziger Jahren die sogenannten «Tigerstaaten» einen unfassbaren Aufschwung. Während Anfang der achtziger Jahre in Thailand die Armutsquote noch bei 30 % lag, sank sie bis 1995 auf ...
-
19.07.2022
Zürcher Trend Ausgabe 29/22
Der Zürcher Trend vom 20. Juli 2022
Der Ölpreis sinkt und keiner kriegt‘s mit. Die europäische Brent-Sorte ist von 138 US-$/Barrel in der Spitze auf 98 US-$/Barrel, das amerikanische Pendant WTI von 128 auf 94 US-$/Barrel eingebrochen. Ein Viertel weniger für das Öl zu bezahlen macht sich unmittelbar in der Erfolgsrechnung der US-Unternehmen (nicht nur in der Petrochemie) bemerkbar. Überall, ...
-
12.07.2022
Zürcher Trend Ausgabe 28/22
Der Zürcher Trend vom 13. Juli 2022
Aus den Schülern werden Lehrer und die Lehrer müssen wieder auf die Schulbank. In dieser weltwirtschaftlichen Gemengelage gilt es, alle taktischen Entscheidungen in der Asset-Allocation auf den Prüfstand zu stellen. Oder um es biblisch zu formulieren: Die Letzten sind zu den Ersten geworden und die Ersten zu den Letzten. Das schmerzt unser europäisches Ego. Aber: Wer ...
-
05.07.2022
Zürcher Trend Ausgabe 27/22
Der Zürcher Trend vom 06. Juli 2022
Die Reaktion bei den Energiepreisen ist da.
Wir hatten in Ausgabe 22 unsere Erwartung fallender Ölpreise spätestens ab dem dritten Quartal dokumentiert.Hintergrund ist die wieder propere Kapitalausstattung der amerikanischen Schieferöl-Industrie, die in den letzten zwei Jahrzehnten zum wichtigsten Versorger der Welt aufgestiegen war, ehe finanzielle Schieflagen tausenden ...
-
28.06.2022
Zürcher Trend Ausgabe 26/22
Der Zürcher Trend vom 29. Juni 2022
Der Blick über den Tellerrand der aktuellen Stagflationstendenz kann Hoffnung schenken, aber auch Befürchtungen wecken.
Der Vergleich mit den 70er Jahren lässt das Glas gleichzeitig halbvoll und halbleer erscheinen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Stagflation zwingt Politik zur Rückbesinnung auf Marktwirtschaft.
Asien hoch ...
-
21.06.2022
Zürcher Trend Ausgabe 25/22
Der Zürcher Trend vom 22. Juni 2022
An dieser Stelle Ihnen ein herzliches Dankeschön für das freundliche Feedback und die konstruktive Begleitung im ersten Halbjahr 2022.
Das ist keine Floskel, sondern ein ehrlich gemeinter Dank, weil wir nur zufrieden sind, wenn Sie Erfolg haben.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Aktien Long-Engagements jetzt starten!
DAX noch untergewichten.
SNB ...
-
14.06.2022
Zürcher Trend Ausgabe 24/22
Der Zürcher Trend vom 15. Juni 2022
Wenn der Wind kommt, bauen die Einen Mauern, die Anderen Windräder.
So ist es auch an der Börse. Die stärkste Abwärtsbewegung seit der Finanzkrise 2008 bzw. des Platzens der Dot.com-Bubble im Jahr 2000 verschreckt viele Anleger.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
USA wird eine Rezession kaum vermeiden können.
Schweiz wachsen „goldi ...
-
07.06.2022
Zürcher Trend Ausgabe 23/22
Der Zürcher Trend vom 08. Juni 2022
Die 70er Jahre sind bezüglich des Stagflations-Themas die Referenz.
Gegenwärtig haben auch die grössten Optimisten akzeptiert, dass die Wall Street und die europäischen Handelsplätze in einen Bärenmarkt eingebogen sind.Es stellt sich lediglich die Frage, mit welchem vorangegangenen Bärenmarkt die aktuelle Entwicklung am ehesten zu vergleichen ist.
Die ...
-
31.05.2022
Zürcher Trend Ausgabe 22/22
Der Zürcher Trend vom 01. Juni 2022
Die Schieferöl-Industrie steht vor einem zweiten Frühling.
Die hohen Rohölpreise lassen bei den amerikanischen Unternehmern die Dollarzeichen in den Augen blinken.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Schieferöl könnte entlasten.
Telekom-Branche setzt auf Data-Center.
US-Konjunktur droht Abschwächung.
Krypto-Token sinken parallel ...
-
24.05.2022
Zürcher Trend Ausgabe 21/22
Der Zürcher Trend vom 25. Mai 2022
Hinterher hat es jeder gewusst.
Es war klar das diese oder jene Wertschrift fallen oder steigen musste - denkt der Trader. Aber warum hat man dann nicht die entsprechenden Orders aufgegeben?
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Bärenmarkt-Rally hat noch keine Dynamik.
Japan zeigt relative Stärke.
Aktien im Fokus
Burkhalter freut sich ...
-
17.05.2022
Zürcher Trend Ausgabe 20/22
Der Zürcher Trend vom 18. Mai 2022
Droht ein Anfang vom Ende in der Kryptomanie?
Es ist noch nicht lange her,da wurden für den Bitcoin Kursziele von 200.000 oder gar 1 Mio. US-$ herumgereicht. Nachfragen, wie realistisch diese Berechnungen sein können, wurden von der Fangemeinde als Majestätsbeleidigung von Unwissenden abgetan.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Krypto-Crash ist ...
-
10.05.2022
Zürcher Trend Ausgabe 19/22
Der Zürcher Trend vom 11. Mai 2022
Reale Welt und Börse ticken divergent.
Menschlich ist das, was sich gegenwärtig in der Ukraine abspielt, nach wie vor eine Tragödie. Es widerspricht unserem Harmoniebedürfnis. Unschuldige erfahren unsägliches Leid.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Börse ist auch ein Krisenbewältigungsmechanismus.
Hedgefonds-Schieflage droht ...
-
03.05.2022
Zürcher Trend Ausgabe 18/22
Der Zürcher Trend vom 04. Mai 2022
Am US-Immobilienmarkt droht ein neues Boom and Bust-Szenario.
Viele erinnern sich mit Schrecken an die Mitte des ersten Jahrzehnts dieses Millenniums. Der Staat hatte nach einer alten Idee von US-Präsident Bill Clinton, jedem Amerikaner solle ein Eigenheim ermöglicht werden, ohne grosse Bonitätsprüfungen Hypotheken finanziert.
Die Themen der aktuellen ...
-
26.04.2022
Zürcher Trend Ausgabe 17/22
Der Zürcher Trend vom 27. April 2022
Die politische Börse bekommt lange Beine.
Bis letzte Woche waren die Risiken, an den Börsen auf fallende Kurse zu setzen, hoch. Wir haben uns diesbezüglich zurückgehalten, weil diese kaum zu tragen waren und in der Aufwärtsbewegung auf der Long-Seite weit besser und zuverlässiger Geld verdient werden konnte.
Die Themen der aktuellen ...
-
20.04.2022
Zürcher Trend Ausgabe 16/22
Der Zürcher Trend vom 20. April 2022
Erlebt der Nachhaltigkeits-Gedanke einen dritten Frühling?
Mit Corona und dem Krieg in der Ukraine war das Thema des Klimawandels in der öffentlichen Wahrnehmung ein gutes Stück in den Hintergrund getreten.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
ESG-Kriterien werden durch Russland-Thematik neu interpretiert.
Schweizer Konjunkturerwartungen ...
-
12.04.2022
Zürcher Trend Ausgabe 15/22
Der Zürcher Trend vom 13. April 2022
Der Euro-Anleihemarkt crasht. Anders kann man es nicht ausdrücken.
Nach Jahren der negativen Zinsen bei den besten Euro-Staatsanleihen überschlagen sich nun die Ereignisse und die Renditen am kurzen und langen Ende rauschen regelrecht senkrecht in die Höhe.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
EZB: Grundsatzentscheidung noch vor Ostern?
Aktien ...
-
05.04.2022
Zürcher Trend Ausgabe 14/22
Der Zürcher Trend vom 06. April 2022
Die Amerikaner legen jetzt vor.
Ab kommender Woche beginnen in den USA die ersten Quartalsberichte hereinzukommen, die uns eine Indikation dafür geben werden, wie das 2. Halbjahr 2022 an den Aktienmärkten verlaufen wird.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Anleihemarkt: Inverse Zinsstrukturkurve sorgt die Börse
Aktien im ...
-
29.03.2022
Zürcher Trend Ausgabe 13/22
Der Zürcher Trend vom 30. März 2022
Der Crash am US-Anleihemarkt ist ungewöhnlich hart. Die Verluste an den globalen Anleihemärkten kumulieren sich bisher auf 4,5 Billionen US-Dollar. Die Federal Reserve hatte den Kapitalmarkt 2021 lange in einer falschen Sicherheit gewogen, dass die Inflation nur temporär sei und sich wieder beruhigen wird. Ein ungewöhnlich schwerer Fehler in der amerikanischen Zins- und ...
-
22.03.2022
Zürcher Trend Ausgabe 12/22
Der Zürcher Trend vom 23. März 2022
Chinas Führung wirbt um westliche Anleger. Der Bedarf ist vielschichtig, dennoch biedert sich Peking nicht an. China sieht sich im Ukraine-Konflikt eher an der Seite Russlands, hat den Partner im Nordwesten trotzdem bezüglich der Kriegskonsequenzen ins Gebet genommen. Man hat - zusammen mit Indien - das im Westen nicht mehr zu verkaufende Gas und Öl abgenommen. Das kam indirekt ...
-
15.03.2022
Zürcher Trend Ausgabe 11/22
Der Zürcher Trend vom 16. März 2022
Die Versuche, die Abhängigkeit von russischem Öl zu verringern, laufen auf Hochtouren.
Den USA fiel es leicht, einen Verzicht zu verkünden.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Öl Umstellung bei den Handelsströmen wird Zeit in Anspruch nehmen.
Aktien im Fokus
Glencore füllt Nickel-ShortSqueeze die Kasse.
BKW ergänzt ...
-
08.03.2022
Zürcher Trend Ausgabe 10/22
Der Zürcher Trend vom 09. März 2022
Der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem.
Weil die Tragödie so erdrückend ist, verzichten wir in dieser Ausgabe auf Analysen zu Markttechnik, Konjunkturdaten und Unternehmensergebnissen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Kulturanalyse
Subjektivismus als Phänomen der 20er Jahre.
Empörungskultur wird von den Medien gehegt und ...
-
01.03.2022
Zürcher Trend Ausgabe 09/22
Der Zürcher Trend vom 02. März 2022
In den turbulenten Börsenzeiten braucht es einen klaren Kopf und ruhig Blut. In der vergangenen Woche lagen Panik (nach der Grenzüberschreitung russischer Truppen) und Euphorie (nach Verhandlungsangeboten) nur 24 Stunden voneinander entfernt. Historische Tagesschwankungen waren das Ergebnis. In der letzten Ausgabe hatten wir an dieser Stelle gegen die Angst argumentiert. Der Satz ...
-
22.02.2022
Zürcher Trend Ausgabe 08/22
Der Zürcher Trend vom 23. Februar 2022
Das Tauziehen um Luhansk und Donezk erfordert kühlen Kopf. Als am Dienstag Morgen die Medien von der Anerkennung der Unabhängigkeit der ukrainischen Regionen durch den russischen Präsidenten Putin und eine Truppenentsendung berichteten, gingen Indizes und Futures schnell auf Tauchstation. Lassen Sie sich nicht von der Hektik anstecken. Das meiste ist bereits eingepreist. Die ...
-
15.02.2022
Zürcher Trend Ausgabe 07/22
Der Zürcher Trend vom 16. Februar 2022
Der Russland/NATO-Konflikt birgt mehr Chancen als Risiken.
Wer sich vom Alarmismus der Medien anstecken lässt, ist entweder naiv oder kennt Russlands Selbstbild nur ungenügend.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Russland/NATO-Disput lädt zum Einstieg ein.
Strategisch ein- und ausatmen.
Aktien im Fokus
UBS will in der ...
-
08.02.2022
Zürcher Trend Ausgabe 06/22
Der Zürcher Trend vom 10. Februar 2022
In den nächsten fünf Jahren werden von der Automobilbranche 330 Mrd US-$ in Elektromobilität neu investiert.
Kernthema der Forschung ist die Batterie.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Elektromobilität sollte nicht die alleinige Denkrichtung bleiben.
Einkaufsmanager-Indizes signalisieren Expansion.
Aktien im Fokus
Interroll: ...
-
01.02.2022
Zürcher Trend Ausgabe 05/22
Der Zürcher Trend vom 02. Februar 2022
2022 sind Banken das neue Tech.
Diese Aussage zur Branchenrotation gilt für die Priorisierung in der Asset-Allocation, aber natürlich nicht kongruent für die Performanceerwartung.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Finanzwerte übergewichten.
Momentum-Aktien ziehen Kapital an.
Aktien im Fokus
Swiss Life startet nachhaltige ...
-
25.01.2022
Zürcher Trend Ausgabe 04/22
Der Zürcher Trend vom 26. Januar 2022
Weltweit sind die Börsen in einen Bärenmarkt gelaufen. Weltweit?
Nein, der zweitgrösste Aktienmarkt der Erde, letztes Jahr noch im hinteren Drittel im Performance-Ranking, legt einen satten turnaround und eine Outperformance zu Europa und der Wall Street an den Tag.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
China hat bessere Erholungschancen als die ...
-
18.01.2022
Zürcher Trend Ausgabe 03/22
Der Zürcher Trend vom 19. Januar 2022
Der Krypto-Markt wird 2022 erwachsen. Bisher schien er häufig genug eine reine Spielwiese von Glücksrittern - mit Kursstellung in Wildwestmanier.
Der Bitcoin hat im letzten Jahrzehnt tausende Prozente zugelegt.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Krypto-Token in Anlageplanung einbeziehen.
Zinserhöhungen sind der Dreh- und Angelpunkt.
Aktien ...
-
11.01.2022
Zürcher Trend Ausgabe 02/22
Der Zürcher Trend vom 12. Januar 2022
Die Börse nimmt Abschied von Absurditäten, aber nicht von Technologie und Innovation.
Neben dem Pendel zwischen «Stay-at-home» und «Reopening», das fröhlich zu beiden Seiten ausschlug, war die Börse 2021 - zumindest in der öffentlichen Berichterstattung - von dem Hype der sogenannten Meme-Aktien geprägt.
Die Themen der aktuellen ...
-
04.01.2022
Zürcher Trend Ausgabe 01/22
Der Zürcher Trend vom 05. Januar 2022
Gas ist ein Politikum. Die Europäische Union zögert die Zertifizierung der Gaspipeline Northstream 2 weiter hinaus. Dem Vernehmen nach ist im ersten Halbjahr mit keiner Freigabe zu rechnen. Eigentlich sollte schon seit Monaten Gas von Russland an die deutsche Ostsee-Küste gepumpt und damit der aktuelle Versorgungsengpass abgemildert werden. Die Sensibilität bezüglich ...
-
21.12.2021
Zürcher Trend Ausgabe 51/21
Der Zürcher Trend vom 22. Dezember 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidende Determinanten ist in dieser Woche - China. Die Liste der belastenden Faktoren ist noch immer lang, sie bremsten in den letzten Monaten die Kurse im Vergleich zum Westen aus. Von Februar bis in den Herbst haben weltweit Investoren deshalb rund 1 Bio. US-$ aus chinesischen Effekten abgezogen. Auch wir haben nur sehr spärlich und ...
-
14.12.2021
Zürcher Trend Ausgabe 50/21
Der Zürcher Trend vom 15. Dezember 2021
Die mangelnde Marktbreite bitte im Auge behalten.
Wer die letzte grosse Baisse nach dem Millennium-Wechsel noch vor Augen hat erinnert sich, dass damals die Marktbreite (also die Anzahl der steigenden Aktien) in der vorausgegangenen Dot.com-Hausse kontinuierlich sank.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Schwache Marktbreite mahnt zur Vorsicht.
Aktien im ...
-
07.12.2021
Zürcher Trend Ausgabe 49/21
Der Zürcher Trend vom 08. Dezember 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidende Determinante ist in dieser Woche - die Inflation.
Nein, wir werden nicht noch einmal das Zusammenspiel zwischen Teuerung, Renditen, Bewertungen und Börsenentwicklung aufwärmen.Das alles ist Ihnen wohlbekannt.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Angebots-/NachfrageRelation an den Börsen in ...
-
30.11.2021
Zürcher Trend Ausgabe 48/21
Der Zürcher Trend vom 01. Dezember 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidende Determinanten ist in dieser Woche - die Liquiditätsflut.
Liquidität ist das Lebenselexier der Aktienmärkte.Somit sind nicht nur die entsprechenden Programme der Notenbanken oder die Aktienrückkaufprogramme der Unternehmen besonders zu beobachten, sondern auch die Ströme privaten Kapitals.
Die Themen der ...
-
23.11.2021
Zürcher Trend Ausgabe 47/21
Der Zürcher Trend vom 24. November 2021
Die für Ihre Börsendispositionen zu beobachtende Determinante lautet aktuell- «impact».
Anlagestrategien sind so verschieden wie Geschmäcker. Unbedarft könnte ein aussenstehender Beobachter des Investmentgeschehens vermuten,dass es bei der Kapitalanlage um eine attraktive Rendite bei kalkulierbarem Risiko geht.
Die Themen der aktuellen ...
-
16.11.2021
Zürcher Trend Ausgabe 46/21
Der Zürcher Trend vom 17. November 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidende Determinante ist in dieser Woche - China.
Über den Sommer haben die Aktien der grossen chinesischen Technologiekonzerne ein Tal der Tränen durchschritten. Immer wieder grätschte die Kommunistische Partei mit neuen Restriktionen und Verboten in die Arbeit. Hohe Summen mussten «gespendet» werden.
Die Themen ...
-
09.11.2021
Zürcher Trend Ausgabe 45/21
Der Zürcher Trend vom 10. November 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidende Determinante ist in dieser Woche - das Thema Metaverse.
Die Finanzcommunitiy hat einen neuen Spielball, ein «Buzzword» gefunden, um scharfe Aufwärtstrends zu rechtfertigen. Seit der Ankündigung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, sein Unternehmen in «Meta» umzubenennen und ein Metaversum aufbauen ...
-
02.11.2021
Zürcher Trend Ausgabe 44/21
Der Zürcher Trend vom 03. November 2021
Die für Ihre Börsendispositionen entscheidenden Determinanten sind in dieser Woche - die Verwerfungen im Technologie-Sektor.
Über den Sommer beobachteten die Händler in Zürich, London, Frankfurt oder New York mit Sorge den Aktivismus in Peking. Die Frontalangriffe von Präsident Xi auf Alibaba, Tencent & Co gruselten aus der Ferne. Aber wie ein Virus, das ...
-
26.10.2021
Zürcher Trend Ausgabe 43/21
Der Zürcher Trend vom 27. Oktober 2021
Die Demission von Jens Weidmann besorgt auch den Kapitalmarkt.
Der Präsident der Deutschen Bundesbank nennt persönliche Gründe als ursächlich für seinen Abschied sechs Jahre vor Ende der Vertragslaufzeit.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Inflation tatsächlich vorübergehend?
Allokation auch über Risikoklassen ...
-
19.10.2021
Zürcher Trend Ausgabe 42/21
Der Zürcher Trend vom 20. Oktober 2021
Die für Ihre Börsendisposition entscheidende Determinante ist in dieser Woche die US-Handelspolitik.
Die Rhetorik zwischen Weissem Haus und Platz des himmlischen Friedens hat sich entspannt, die Situation bei den Güterströmen jedoch keineswegs.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Welthandel stark.
Konservatives Musterdepot
Bachem ...
-
12.10.2021
Zürcher Trend Ausgabe 41/21
Der Zürcher Trend vom 13. Oktober 2021
Bislang ist die Q2-Berichtssaison an der Wall Street überwiegend positiv verlaufen, womit unsere Erwartungen, die wir in der Ausgabe am 30. Juni 2021 (vgl.ZT 26/2021) formulierten, bestätigt wurden.
Zu den vergleichsweise wenigen Enttäuschungen zählten aber eindeutig die zuletzt veröffentlichten Quartalszahlen des E-Commerce-Giganten Amazon.com (US0231351067), ...
-
05.10.2021
Zürcher Trend Ausgabe 40/21
Der Zürcher Trend vom 06. Oktober 2021
Die für Ihre Börsendisposition entscheidende Determinante ist in dieser Woche - die Sorge um eine weltweite Wachstumsverlangsamung. Der Industrie fehlen Halbleiter, andere Vorprodukte stecken auf den Transportwegen fest, Energiepreise schiessen in die Höhe.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
China sucht ein Gleichgewicht zwischen Staat und ...
-
28.09.2021
Zürcher Trend Ausgabe 39/21
Der Zürcher Trend vom 29. September 2021
Die für Ihre Börsendisposition entscheidende Determinante ist in dieser Woche- China.
Die Aufgeregtheit trieb schon vor dem Kollaps von Evergrande pittoreske Blüten.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
China kann gelassen beobachtet werden.
Aktienmärkte werden durch breite Nachfrage stabilisiert.
Aktien im Fokus
On Holding ...
-
21.09.2021
Zürcher Trend Ausgabe 38/21
Der Zürcher Trend vom 22. September 2021
Wir werden immer wieder gefragt: Welche Rolle spielt die Bundestagswahl für die Börse?
Kurzfristig keine. Das sagen wir mit Bestimmtheit, denn die Politik beendet mit der Ära Merkel einen langen Zeitraum der Kompromisse und Konsensorientierung.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Frankfurt: Starke Volatilität in den Benchmarks
Aktien ...
-
14.09.2021
Zürcher Trend Ausgabe 37/21
Der Zürcher Trend vom 15. September 2021
Wie nachhaltig ist der Börsenboom?
Immer wieder tauchen bei Anlegern Zweifel auf, ob die Aktienmärkte sich in diesem Tempo weiterentwickeln können und das doch irgendwann die Ausweitung der Marktkapitalisierung beendet sein muss.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Frankfurt: Leichte Konsolidierung.
Aktien im Fokus
Continental: Bringt ...
-
07.09.2021
Zürcher Trend Ausgabe 36/21
Der Zürcher Trend vom 08. September 2021
Seit Jahren hat die Deutsche Börse auf eine Vergrösserung des DAX hingearbeitet.
Eine Ausweitung der Mitgliederzahl von 30 auf 40 soll die Benchmark wieder näher an das wirkliche Geschehen am deutschen Aktienmarkt heranbringen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
MDAX: Droht ein Bedeutungsverlust?
Aktien im Fokus
Lufthansa vor der ...
-
31.08.2021
Zürcher Trend Ausgabe 35/21
Der Zürcher Trend vom 01. September 2021
Diesen September findet die grösste Umstellung in der Geschichte des Deutschen Leitindex DAX statt.
Demnach wird das wichtigste Kursbarometer der Bundesrepublik von 30 auf 40 Titel erweitert. Allerdings möchten wir betonen, dass es in Deutschland kaum bedeutende Marktführer bei Zukunftstechnologien gibt, während in den Vereinigten Staaten zahlreiche Firmen eine ...
-
24.08.2021
Zürcher Trend Ausgabe 34/21
Der Zürcher Trend vom 25. August 2021
In der vergangenen Woche machten Schlagzeilen des Wall Street Journals die Runde, dass Toyota seine Fahrzeugproduktion im September an seinen japanischen Standorten um 40 % drosseln wird, wobei selbst beliebte Modelle wie der Corolla von dieser Massnahme betroffen sind.
Angesichts der Tatsache, dass die Inflation derzeit weltweit auf dem Vormarsch ist, sind die Aussichten auf deutlich ...
-
17.08.2021
Zürcher Trend Ausgabe 33/21
Der Zürcher Trend vom 18. August 2021
In den Vereinigten Staaten sind die Erzeugerpreise im Monat Juli gegenüber der Vorjahresperiode um 7.8 % gestiegen. Damit wurden die durchschnittlichen Markterwartungen der Wall Street, die sich auf 7.2 % beliefen, nicht nur deutlich übertroffen. Aktuell schauen daher die meisten institutionellen Investoren sehr gespannt auf die Nachrichten, die von der US-Notenbank kommen.
Die ...
-
10.08.2021
Zürcher Trend Ausgabe 32/21
Der Zürcher Trend vom 11. August 2021
Bis zum vergangenen Freitag haben über 88 % aller S&P 500-Unternehmen ihre Zahlen im Rahmen der Q2-Berichtssaison offengelegt. An der Wall Street kamen die meisten Quartalsergebnisse recht gut an, da gemessen am S&P rund 80 % aller Firmen die Analystenerwartungen deutlich schlagen konnten.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Q2-Berichtssaison fällt ...
-
03.08.2021
Zürcher Trend Ausgabe 31/21
Der Zürcher Trend vom 04. August 2021
Bislang ist die Q2-Berichtssaison an der Wall Street überwiegend positiv verlaufen, womit unsere Erwartungen, die wir in der Ausgabe am 30. Juni 2021 (vgl. ZT 26/2021) formulierten, bestätigt wurden. Hiervon profitieren insbesondere auch die Aktien aus unserem spekulativen Musterdepot, weshalb wir hier unsere positive Performance nochmals deutlich ausbauen konnten.
Die Themen ...
-
27.07.2021
Zürcher Trend Ausgabe 30/21
Der Zürcher Trend vom 28. Juli 2021
Nach einer kurzzeitigen, aber heftigen Unterbrechung haben die US-Aktienmärkte ihre seit März 2020 anhaltende Aufwärtsbewegung zuletzt unbeirrt fortgesetzt. Gemäss dem Motto «The Trend is your friend» haben wir in den vergangenen Wochen unsere hohe Investitionsquote in unseren Musterdepots nahezu unverändert beibehalten, auch wenn wir zuletzt in unserem ...
-
20.07.2021
Zürcher Trend Ausgabe 29/21
Der Zürcher Trend vom 21. Juli 2021
An der Wall Street ist die Q2-Berichtssaison überwiegend positiv angelaufen. Allerdings muss aktuell festgestellt werden, dass die Aktienmärkte bislang äusserst verhalten auf die erfreuliche Berichterstattung reagiert haben. Es reichten selbst überaus positive Nachrichten nicht aus, um die entsprechenden Kurse der Anteilscheine weiter nach oben zu bewegen.
Die Themen ...
-
13.07.2021
Zürcher Trend Ausgabe 28/21
Der Zürcher Trend vom 14. Juli 2021
Die Europäische Zentralbank hat in der vergangenen Woche erstmals seit dem Jahr 2003 eine neue Strategie verkündet.
Im Mittelpunkt des geldpolitischen Handelns steht für die Währungshüter hierbei das Inflationsziel, welches zuvor auf nahe, aber unterhalb der Marke von 2.0 Prozent veranschlagt wurde.
Für die europäischen Sparer, die ohnehin schon seit Jahren unter den deutlich ...
-
06.07.2021
Zürcher Trend Ausgabe 27/21
Der Zürcher Trend vom 07. Juli 2021
In den Vereinigten Staaten wurden im vergangenen Juni 850000 neue Jobs ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen.
Damit setzt sich die Erholung am US-Arbeitsmarkt schneller fort, als dies zuvor von den führenden Volkswirten an der Wall Street erwartet wurde. Diese gingen zuvor lediglich von 700000 neu geschaffenen Stellen aus. Dennoch wird mit einigem zeitlichen Abstand nach dem Höhepunkt ...
-
29.06.2021
Zürcher Trend Ausgabe 26/21
Der Zürcher Trend vom 30. Juni 2021
Nachdem der Nachrichtenfluss an der Wall Street in den vergangenen Wochen eher ruhiger war, steht ab Mitte Juli die Berichtssaison für das zweite Quartal an. Anleger sollten dabei berücksichtigen, dass der Zeitraum von April bis Juni im vergangenen Jahr besonders stark von dem überraschend schnellen Corona-Ausbruch geprägt war, weshalb die Vergleichsbasis bei den ...
-
22.06.2021
Zürcher Trend Ausgabe 25/21
Der Zürcher Trend vom 23. Juni 2021
In den Vereinigten Staaten rückt die geldpolitische Wende überraschend näher.
Dies geht aus dem jüngsten Treffen der US-Notenbank hervor, welches vorab mit grosser Spannung seitens der Kapitalmärkte erwartet wurde.
Hierbei stimmte die Fed die Wall Street auf zwei Zinserhöhungen bis zum Ende des Jahres 2023 ein,
womit viele institutionelle Anleger, welche erst ab dem Jahr 2024 ...
-
15.06.2021
Zürcher Trend Ausgabe 24/21
Der Zürcher Trend vom 16. Juni 2021
Für die Wall Street haben die Meetings der Federal Reserve traditionell einen äusserst hohen Stellenwert. Dennoch wurde seitens des Kapitalmarktes selten mit einer derart grossen Spannung auf das Treffen geblickt, welches in dieser Woche stattfinden wird. Auch wenn die Fed am Mittwoch keine konkreten Massnahmen betreffend der Geldpolitik beschliessen dürfte, so werden die ...
-
08.06.2021
Zürcher Trend Ausgabe 23/21
Der Zürcher Trend vom 09. Juni 2021
Seit dem Jahr 2020 strömen aussergewöhnlich viele Neulinge an die Kapitalmärkte. An Beliebtheit gewann die Aktienanlage insbesondere bei den Millennials, die durch Social Media-Plattformen wie beispielsweise Reddit, Discord oder Twitter erstmals mit dieser Thematik in Kontakt kamen. Im Gegensatz zu klassischen Anlegern weisen viele Börsen-Debütanten aber ein stark ...
-
01.06.2021
Zürcher Trend Ausgabe 22/21
Der Zürcher Trend vom 2. Juni 2021
Aktuell halten die Notenbanken in den Vereinigten Staaten und der Eurozone an ihrer lockeren Geldpolitik fest.
Dennoch impliziert diese Strategie, dass sich der Preisauftrieb ohne jeweilige Gegenmassnahmen noch weitaus stärker fortsetzen dürfte.
Nimmt die Inflation erst einmal selbstständig an Fahrt auf, so wird es für die Zentralbanken zudem immer schwieriger, die Teuerungsrate ...
-
25.05.2021
Zürcher Trend Ausgabe 21/21
Der Zürcher Trend vom 26. Mai 2021
Mit ihrer äußerst lockeren Geldpolitik konnten die US-Notenbank und die EZB seit dem Jahr 2008 zahlreiche Gefahrensituationen an den Finanzmärkten entschärfen.
Allerdings impliziert die Strategie, Krisen mit einer stärker ausufernden Liquidität möglichst im Keim zu ersticken, selbstverständlich auch zahlreiche Nebenwirkungen.
Die Themen der ...
-
18.05.2021
Zürcher Trend Ausgabe 20/21
Der Zürcher Trend vom 19. Mai 2021
Viele Investoren hoffen derzeit, dass die weltweiten Aktienmärkte mit dem Ende der Corona-Pandemie einen weiteren Aufwärtsschub erhalten. Allerdings halten wir diese Erwartungen für eindimensional, da mit der Rückkehr zur Normalität wieder andere Herausforderungen auf die Tagesordnung treten werden. Leider gewinnt die Thematik rund um die anziehenden Teuerungsraten ...
-
11.05.2021
Zürcher Trend Ausgabe 19/21
Der Zürcher Trend vom 12. Mai 2021
Im vergangenen Monat wurden in den USA insgesamt 266000 Stellen ausserhalb der US-Landwirtschaft geschaffen. Dies mag vielleicht im ersten Moment einige Investoren enttäuscht haben, da seitens der führenden US-Volkswirte zuvor im Konsens ein Zuwachs von 978000 Jobs prognostiziert wurde. Dennoch reagierte die Wall Street am Freitag spürbar positiv auf diese Entwicklung auf ...
-
04.05.2021
Zürcher Trend Ausgabe 18/21
Der Zürcher Trend vom 05. Mai 2021
Die von der Investmentlegende Warren Buffett geführte Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (ISIN: US0846701086; WKN: 854075) hat an diesem Wochenende, wie jedem ersten Samstag im Mai ihre Hauptversammlung abgehalten. Angesichts einer Vielzahl von neuen Investoren, die im Aktienhandel mitmischen wollen, stellte Buffett auch dieses Mal konkret heraus, dass eine professionelle Auswahl ...
-
27.04.2021
Zürcher Trend Ausgabe 17/21
Der Zürcher Trend vom 28. April 2021
An der Wall Street und in Europa läuft die Q1-Berichtssaison mittlerweile auf Hochtouren. Bis zum vergangenen Freitag haben insgesamt 20 % der börsengehandelten US-Firmen und 13 % aller europäischen Gesellschaften ihre Bilanzen für den Zeitraum von Januar bis März veröffentlicht. Die europäischen Unternehmen schafften es in 74 % aller Fälle, die ...
-
20.04.2021
Zürcher Trend Ausgabe 16/21
Der Zürcher Trend vom 21. April 2021
Während in Europa die Covid-19-Pandemie die wirtschaftliche Erholung zumindest deutlich ausbremst, hat die Konjunkturlokomotive in China bereits wieder massiv an Fahrt aufgenommen. Gemessen an absoluten Zahlen wird die Wirtschaft des weltweit bevölkerungsreichsten Staates der Erde dieses Jahr ein BIP von rund 16.5 Billionen US-Dollar erzielen, womit sich der Einparteienstaat immer ...
-
13.04.2021
Zürcher Trend Ausgabe 15/21
Der Zürcher Trend vom 14. April 2021
Während viele europäische Staaten unter einer weiteren Covid-19-Welle leiden, ziehen die Aktienmärkte auf dem alten Kontinent auf breiter Front an. Entsprechend konnten viele Leitindices wie zuletzt der Euro Stoxx 50, der CAC 40, aber auch der DAX neue Allzeithochs markieren. Auch wenn die europäische Corona-Politik, insbesondere in der wirtschaftlich bedeutendsten Nation ...
-
06.04.2021
Zürcher Trend Ausgabe 14/21
Der Zürcher Trend vom 07. April 2021
Traditionell vereinigen nur wenige Blue Chips einen Hauptteil des Interesses der Investorengemeinde auf sich. Aus der Sicht eines rationalen Marktakteurs ist es aber in keiner Weise sinnvoll, sich lediglich auf ein kleines Anlageuniversum zu beschränken. Denn in der Regel sind es die Small- und Mid-Caps, die auf Dauer ein weitaus besseres Chance-Risiko-Verhältnis bieten.
Die ...
-
30.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 13/21
Der Zürcher Trend vom 31. März 2021
Mit Spannung warten die Börsianer auf den nächsten grossen US-Arbeitsmarktbericht, der am kommenden Freitag um 14:30 Uhr (MEZ) veröffentlicht wird. Bereits vorab erwarten Volkswirte, dass im März ausserhalb der Landwirtschaft insgesamt 643.000 zusätzliche Stellen geschaffen wurden, was ein neues, äusserst starkes Signal für die derzeit kräftig ...
-
23.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 12/21
Der Zürcher Trend vom 24. März 2021
Die US-Zentralbank hat auf ihrer jüngsten zweitägigen Sitzung entschieden, am Kurs ihrer äusserst expansiven Geldpolitik festzuhalten. So sieht Fed-Chef Jerome Powell den Zeitpunkt aktuell für noch nicht gekommen, über eine Eindämmung der Anleihenkäufe zu diskutieren. Dennoch sind Befürchtungen vor steigenden Zinsen absolut angebracht.
Die Themen ...
-
16.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 11/21
Der Zürcher Trend vom 17. März 2021
Aus der Eurozone kamen am Donnerstag gute Nachrichten für Aktienanleger. Demnach will die Europäische Zentralbank unter der Führung von Christine Lagarde das Volumen ihrer Aufkäufe von Anleihen in den kommenden drei Monaten im Rahmen des Krisenprogramms PEPP deutlich erhöhen. Damit bleibt die Aussicht, dass sich der Anlagenotstand in den Euroländern fortsetzt, ...
-
09.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 10/21
Der Zürcher Trend vom 10. März 2021
In den Vereinigten Staaten hat die Wirtschaft unerwartet schnell an Fahrt aufgenommen.
Dies geht insbesondere aus den jüngsten US-Arbeitsmarktdaten hervor, laut denen alleine im Februar 379 000 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden, nachdem sich die Kennziffer im Januar lediglich auf 49 000 neue Arbeitsplätze belief. An den internationalen Aktienmärkten wurden die ...
-
02.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 09/21
Der Zürcher Trend vom 03. März 2021
An den Aktienmärkten hat sich der März seit dem Jahrtausendwechsel bereits mehrfach als Wendemonat erwiesen. Auch in diesem Jahr besteht die ausgeprägte Chance, dass es im März zu einem Trendwechsel an der Wall Street kommt. Allerdings stehen hierbei nicht alle Aktien im Vordergrund, sondern unserer Meinung nach lediglich die mittlerweile hochkapitalisierten Hype-Titel ...
-
23.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 08/21
Der Zürcher Trend vom 24. Februar 2021
Obwohl in den vergangenen Jahren steigende langfristige Zinsen kaum eine ernst zu nehmende Gefahr für die Dauerhausse darstellten und viele Investoren dieses Thema gar nicht mehr auf der Agenda hatten, so haben die Gefahren am US-Anleihenmarkt dennoch zuletzt wieder spürbar zugenommen. Da gleichzeitig die Inflationserwartungen in den USA wieder deutlich nach oben revidiert wurden, ...
-
16.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 07/21
Der Zürcher Trend vom 17. Februar 2021
Von der seit Monaten anhaltend guten Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten wurden zuletzt auch immer mehr Börsenneulinge erfasst. Entsprechend nimmt die Zahl an aktiven Anlegern, die in diese lukrative Assetklasse investieren, in weltweit vielen Ländern aussergewöhnlich schnell zu. Ähnlich wie damals sind auch bei den heutigen High-Flyern massive ...
-
09.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 06/21
Der Zürcher Trend vom 10. Februar 2021
Angesichts der anhaltend niedrigen Negativzinsen droht den europäischen Sparern ein noch deutlicherer Kaufkraftverlust als im Jahr 2020, weshalb der Anlagenotstand mittelfristig noch zunehmend dürfte. Daher werden Aktien auf absehbare Zeit als Anlageform allererste Wahl bleiben, weshalb wir zunächst weiterhin mit hohen Investitionsquoten in beiden Musterdepots des Zürcher Trends engagiert ...
-
02.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 05/21
Der Zürcher Trend vom 03. Februar 2021
Das Kräftemessen zwischen Hedge Fonds und Kleinanlegergruppen, welche sich über die sozialen Netzwerke organisiert haben, schrieb zuletzt nicht nur an der Wall Street, sondern auch in den weltweiten Massenmedien Schlagzeilen. Für unerfahrene Kleinanleger, die sich an dieser Spekulation beteiligen, könnte es aber bald ein böses Erwachen geben.
Die Themen ...
-
26.01.2021
Zürcher Trend Ausgabe 04/21
Der Zürcher Trend vom 27. Januar 2021
An der Wall Street ist die Q4-Berichtssaison sehr positiv angelaufen. Wie der Finanzdatenspezialist FactSet ermittelte, konnten die grossen US-Konzerne, die bislang ihre Bilanzen veröffentlichten, die Gewinnschätzungen der Wall Street um stattliche 22.4 % übertreffen. Allerdings ist die jüngste Entwicklung bislang als noch nicht repräsentativ einzustufen, da bis dato ...
-
19.01.2021
Zürcher Trend Ausgabe 03/21
Der Zürcher Trend vom 20. Januar 2021
Mit dem jüngsten Verlauf der Covid-19-Pandemie und den anstehenden weiteren Verschärfungen der Corona-Regeln in vielen Ländern werden die ökonomischen Risiken von vielen Volkswirten insbesondere für Europa, aber auch die Vereinigten Staaten, jetzt wieder höher eingeschätzt. Allerdings dürften die Notenbanken bei deutlichen Kursrücksetzern auch ...
-
12.01.2021
Zürcher Trend Ausgabe 02/21
Der Zürcher Trend vom 13. Januar 2021
Zu Beginn des Jahres haben viele weltweit führende Indices die Rallye der vergangenen Monate in einem beeindruckenden Tempo fortgesetzt. Da mit den Corona-bedingt eingeschränkten Produktionskapazitäten und mit der ständig steigenden Geldmenge mittlerweile die Inflationstendenzen auch auf dem realen Gütermarkt verstärkt werden dürften, ist die Reaktion der ...
-
05.01.2021
Zürcher Trend Ausgabe 01/21
Der Zürcher Trend vom 06. Januar 2021
Für die überwiegende Anzahl der Investoren verlief das Börsenjahr 2020 recht erfolgreich. Selbst der Schweizer Leitindex SMI, der in den vergangenen zwölf Monaten deutlich durch den starken Franken ausgebremst wurde, konnte sich dank eines kleinen Schlussspurts Ende Dezember noch minimal in die Pluszone vorarbeiten. Nachdem unser konservatives Musterdepot, welches wir ...
-
21.12.2020
Zürcher Trend Ausgabe 52/20
Der Zürcher Trend vom 22. Dezember 2020
An der Wall Street nähert sich das Börsenjahr 2020 zielsicher seinem Ende. Trotz der diesjährigen wirtschaftlichen Turbulenzen können viele Investoren äusserst zufrieden mit der Performance an den Aktienmärkten sein. In der vergangenen Woche konnten viele Titel im spekulativen Portfolio deutlich zulegen, weshalb der Gesamtwert seit der letzten Ausgabe um gut ...
-
16.12.2020
Zürcher Trend Ausgabe 51/20
Der Zürcher Trend vom 16. Dezember 2020
Mit der unerwartet dynamisch verlaufenden zweiten Corona-Welle in den Vereinigten Staaten, aber auch in Europa, hat sich die Stimmung an den internationalen Aktienmärkten wieder zeitweise etwas eingetrübt. Trotz dieser widrigen Umstände bleibt die positive Grosswetterlage an den internationalen Aktienmärkten noch intakt. So dürften sich die Anleger auch diesmal darauf ...
-
09.12.2020
Zürcher Trend Ausgabe 50/20
Der Zürcher Trend vom 09. Dezember 2020
An der Wall Street hat die Risikobereitschaft der Investoren im November deutlich zugenommen. Denn mit Anleihen, die über ein extrem niedriges Ausfallrisiko verfügen, lässt sich momentan nach Abzug der Kosten und des Kaufkraftverlustes kaum ein positiver Realzins erwirtschaften. Entsprechend stehen die Vorzeichen sehr gut, dass Aktien mittelfristig weiterhin die allererste ...
-
02.12.2020
Zürcher Trend Ausgabe 49/20
Der Zürcher Trend vom 02. Dezember 2020
Im Rahmen der Hausse ist es dem traditionsreichen Dow Jones Industrial Index in der vergangenen Woche erstmals gelungen, oberhalb von 30.000 Punkten zu schliessen. Zwar steht noch nicht fest, ob der Dow Jones gleich im ersten Anlauf diese psychologisch wichtige Marke nehmen kann, allerdings sind hiermit die Aussichten auf einen starken Jahresschlusspurt an der Wall Street noch einmal ...
-
25.11.2020
Zürcher Trend Ausgabe 48/20
Der Zürcher Trend vom 25. November 2020
Aktuell glänzen viele Titel im spekulativen Musterdepot durch eine besonders ausgeprägte technische Stärke. Insbesondere die NIO-Aktie (ISIN: US62914V1061; WKN: A2N4PB) legte nach einer kurzen, aber scharfen Korrektur wieder massiv zu. Die TUI-Aktie (ISIN: DE000TUAG000; WKN: TUAG00) kennt momentan ebenfalls kein Halten mehr. Deshalb wird jetzt das Stopp-Limit auf 3,89 Euro ...
-
18.11.2020
Zürcher Trend Ausgabe 47/20
Der Zürcher Trend vom 18. November 2020
An den weltweiten Aktienmärkten hat sich die Stimmung seit Anfang November deutlich aufgehellt. Dies trifft insbesondere auch für die Wall Street zu, wo das marktbreite Kursbarometer S&P 500 seine Rekordfahrt wieder aufgenommen hat. Nachdem das konservative und spekulative Musterdepot bereits in der Vorwoche zulegen konnten, ging es bei den meisten Titeln jetzt erneut nach ...
-
11.11.2020
Zürcher Trend Ausgabe 46/20
Der Zürcher Trend vom 11. November 2020
Nachdem am 09.11.2020 um 12:45 Uhr weltweit vermehrt Meldungen über die Nachrichten Ticker gingen, dass Pfizer und BioNTech grossartige Fortschritte bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes erzielt haben, zogen die weltweiten Aktienmärkte sofort stark an. Mit der Aussicht auf einen neuen Corona-Impfstoff explodierten Titel wie unter anderem American Express, MTU und TUI in unserem ...
-
04.11.2020
Zürcher Trend Ausgabe 45/20
Der Zürcher Trend vom 4. November 2020
Mit der US-Wahl werden die Karten an der Wall Street neu gemischt. Trotz einer kurzfristig hohen Volatilität bleiben Aktien im aktuellen Niedrigzinsumfeld alternativlos.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
USA: Finale bei der Präsidentenwahl
Corona-Pandemie: Aussichtsreiche Investments trotz Viruswelle
Coca-Cola wird auch in der Krise getrunken.
Evotec: Ceo liefert ...
-
28.10.2020
Zürcher Trend Ausgabe 44/20
Der Zürcher Trend vom 28. Oktober 2020
Der politische Streit um das US-Konjunkturpaket belastete das Sentiment an den globalen Börsenplätzen. Zudem verlief die Q3-Berichtssaison in Europa in der vergangenen Woche eher enttäuschend.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
USA: Streit um Konjunkturpaket in Washington D.C.
Das Corona-Virus trennt die Spreu vom Weizen
Fraport: Erholung ist nur eine Frage der ...
-
21.10.2020
Zürcher Trend Ausgabe 43/20
Der Zürcher Trend vom 21. Oktober 2020
Die Märkte bleiben trotz hoher Corona-Fallzahlen und des unsicheren Ausgangs der US-Wahl relativ gelassen. Auch wenn das Votum in den Vereinigten Staaten kurzfristig zu höheren Kursschwankungen führen sollte, gut ausgewählte Aktien bleiben im aktuellen Negativzinsumfeld alternativlos.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Deutliche Töne von mehreren ...
-
14.10.2020
Zürcher Trend Ausgabe 42/20
Der Zürcher Trend vom 14. Oktober 2020
Der Markt bleibt vorerst eine Geisel des Streits über die Konjunkturhilfen zwischen den Republikanern und den Demokraten. Die Spekulationen drehen sich dabei allein um die Frage, wie ein Paket aussieht und wann es kommt.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: TINA und FOMO bestimmen den Trend.
Caterpillar als Herzstück einer Infrastruktur-Story.
Cummins: Auf ...
-
07.10.2020
Zürcher Trend Ausgabe 41/20
Der Zürcher Trend vom 07. Oktober 2020
Mit Präsident Trumps Erkrankung an Covid-19 bekommt der Wahlkampf einen neuen Dreh. In der Geschichte der Politik sind es nicht selten einzige Sätze, die über Sieg und Niederlage entscheiden können. Gestern ist ein solcher Satz seitens Trump gefallen: «Lasst euch nicht von Corona dominieren!»
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Konjunktur ...
-
30.09.2020
Zürcher Trend Ausgabe 40/20
Der Zürcher Trend vom 30. September 2020
Das Wechselspiel zwischen schwachen und festen Börsentagen gehört zum Verlauf einer gesunden Konsolidierung. Dabei unterscheidet sich die Ausgangslage in Europa und an der Wall Street: diesseits des Atlantiks tendieren die Märkte eher seitwärts, drüben entweicht an den kritischen Stellen unverändert heisse Luft.
Die Themen der aktuellen ...
-
23.09.2020
Zürcher Trend Ausgabe 39/20
Der Zürcher Trend vom 23. September 2020
Solange New York sich im Korrekturmodus befindet, ist es für eine Trendaussage des Herbstes noch zu früh. Die aktuelle Beschleunigung der Konsolidierung verläuft nach dem üblichen Muster aller Korrekturen der Vergangenheit und das ist für die Einschätzung der verbleibenden Monate des Börsenjahres nicht ohne Bedeutung.
Die Themen der aktuellen ...
-
16.09.2020
Zürcher Trend Ausgabe 38/20
Der Zürcher Trend vom 16. September 2020
Es gibt einen Grund, warum Korrekturen als solche bezeichnet werden. Wenn sich die Marktpreise beschleunigen und Bewertungsgrenzen überschreiten, wirkt eine scharfe Umkehrung als Kurskorrektur, um sie besser an einen intakten längerfristigen Trend anzupassen.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Globale Wirtschaft: Erholung läuft.
China und USA geben Ton ...
-
09.09.2020
Zürcher Trend Ausgabe 37/20
Der Zürcher Trend vom 09. September 2020
Pünktlich zum Sommerende läuft auch die Tech-Sommerrallye aus. Einen konkreten Stein des Anstosses hat es zwar nicht gegeben, was vor dem Hintergrund der überkauften Marktlage der amerikanischen Tech-Szene auch nicht relevant ist.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Wie steht es mit der technischen Verfassung der Indices?
Warum jetzt die Korrektur der ...
-
02.09.2020
Zürcher Trend Ausgabe 36/20
Der Zürcher Trend vom 02. September 2020
Die Trump-Administration hat in den vergangenen Wochen ihre Konfrontation mit Peking verstärkt. Zuletzt mit der Schliessung des chinesischen Konsulats in Houston. Dies war der jüngste Schritt in einer Abwärtsspirale in den Beziehungen zwischen diesen Wirtschaftsmächten.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Ein Blick auf die Zinskurve.
In den USA ...
-
26.08.2020
Zürcher Trend Ausgabe 35/20
Der Zürcher Trend vom 26. August 2020
Die größte Herausforderung an die Märkte in den kommenden Wochen ist die fehlende Breite. Denn das Bild der Indices ist das Eine, der Verlauf der Einzelwerte ist das Andere. Vor dem Hintergrund aufkommender Unruhe in den USA als Folge des Präsidentschaftswahlkampfs ist das von hoher Bedeutung. Denn wenn wenige Hände den Trend tragen, können ihn auch wenige, ...
-
18.08.2020
Zürcher Trend Ausgabe 34/20
Der Zürcher Trend vom 19. August 2020
Die wirtschaftliche Erholung der USA für das zweite Halbjahr hängt von drei Faktoren ab, nämlich COVID-19, der Fed und dem US-Congress. Sie bilden den Rahmen für das Stimmungsbild an der Wall Street zum einen, zum anderen aber auch das Fundament für tragfähige Unternehmensgewinne.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse: Dollar-Schwäche als ...
-
12.08.2020
Zürcher Trend Ausgabe 33/20
Der Zürcher Trend vom 12. August 2020
Im Jahre 1972 stellte der Meteorologe Edward N. Lorenz in einem Vortrag vor der «American Association for the Advancement of Science» die Frage: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? Er beschreibt damit einen Umstand, demnach es nicht zu prognostizieren ist, ob kleinste Änderungen in einem dynamischen System ...
-
05.08.2020
Zürcher Trend Ausgabe 32/20
Der Zürcher Trend vom 05. August 2020
Die Wall Street beschäftigt sich in diesem Sommer mit dem Begriff «Decoupling» – der Abkoppelung der zwei grössten Volkswirtschaften der Welt, USA und China. New York erwartet, dass sich die wachsende Kluft zwischen China und den USA vor den Präsidentschaftswahlen noch beschleunigen und die wirtschaftlichen Beziehungen stören wird. Analysten rechnen daher ...
-
29.07.2020
Zürcher Trend Ausgabe 31/20
Der Zürcher Trend vom 29. Juli 2020
Inmitten der Berichtssaison verspricht die laufende Woche neue Erkenntnisse in der Frage nach dem weiteren Verlauf der Post-Pandemie-Erholung. Der aktuelle Nachrichtenmix sowie die etwas zugespitzte Marktlage in den High-Techs lassen zudem erkennen, dass das zweite Halbjahr keinesfalls so gradlinig ablaufen wird, wie es seit März den Anschein machte. Vier Themen bestimmend das laufende ...
-
22.07.2020
Zürcher Trend Ausgabe 30/20
Der Zürcher Trend vom 22. Juli 2020
An der Wall Street kommt es in den kommenden Wochen zu einer Art «high-noon» zwischen den steigenden Infektionszahlen und der Präsidentschaftswahl im November. Was auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun hat, ist auf den zweiten Blick die Antwort auf die amerikanische Erkenntnis bei dieser Wahl: «It’s the economy, stupid!» («Es ist die Wirtschaft, ...
-
15.07.2020
Zürcher Trend Ausgabe 29/20
Der Zürcher Trend vom 15. Juli 2020
Mit der anstehenden Berichtssaison für das zweite Quartal wird die Pandemie an den Märkten endgültig abgeschlossen. Die Vorlage der Gewinnergebnisse, falls überhaupt davon gesprochen werden kann, wird das Ausmass der Kollateralschäden bei den Unternehmen in allen Details offenlegen und die Aufgaben für die Zukunft definieren. Damit wurde natürlich schon ...
-
08.07.2020
Zürcher Trend Ausgabe 28/20
Der Zürcher Trend vom 08. Juli 2020
Der Blick auf die Wall Street bestätigt unsere frühere Sicht der Dinge: Die Corona-Pandemie ist zwar nicht vorbei, aber sie spielt auch keine erste Geige mehr. Dahinter steckt die einfache Erkenntnis, dass die Verhältnismässigkeit zwischen globalem ökonomischen Stilstand und tatsächlichen Opferzahlen gewahrt werden muss. Die einfache Rechnung: 11 Mio. Infizierte ...
-
01.07.2020
Zürcher Trend Ausgabe 27/20
Der Zürcher Trend vom 01. Juli 2020
Schon vor einigen Wochen hatten wir betont: Die Erholung der Märkte erfolgt drei Schritte vor, zwei zurück. Es ist äusserst wichtig, dass dieses Muster auch beibehalten wird, damit keine Übertreibung nach oben (oder nach unten) erfolgt. Die aktuellen Atempausen der Märkte vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Fälle in den USA passen somit bestens ins Bild. ...
-
24.06.2020
Zürcher Trend Ausgabe 26/20
Der Zürcher Trend vom 24. Juni 2020
Die Sorgen um eine zweite Corona-Welle sind unbegründet. Denn die erste Welle fand tatsächlich nie ein Ende. Und das wird auch so bleiben. Aus diesem Grund reagieren auch die Kurse an den Weltbörsen relativ entspannt auf die erneut steigenden Corona-Daten aus den USA und weltweit. Weitere Lockdowns bleiben wohl auch ausgeschlossen.
Die Themen der aktuellen ...
-
17.06.2020
Zürcher Trend Ausgabe 25/20
Der Zürcher Trend vom 17. Juni 2020
Je höher die Kurse klettern, desto dünner wird die Luft. Jeder Bergwanderer kennt dies und weiss auch, dass mit jedem Höhenmeter auch eine Akklimatisation notwendig ist. Wird zudem schnell geklettert, geht einem noch schneller die Luft aus. So und nicht anders sollten die Kursbewegungen der letzten Wochen und vor allem der letzten Tage gesehen werden.
Die Themen der aktuellen ...
-
10.06.2020
Zürcher Trend Ausgabe 24/20
Der Zürcher Trend vom 10. Juni 2020
Die «V»-Erholung der Wirtschaft in den USA gewinnt an Kontur. Was kaum ein Konjunkturforscher in Folge der Pandemie für möglich gehalten hatte, wird nun Realität. Die Rassismus-Proteste mögen das Bild an dieser Stelle zwar stören, aber aufhalten werden sie den Trend wohl kaum. Denn sie können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der ...
-
04.06.2020
Zürcher Trend Ausgabe 23/20
Der Zürcher Trend vom 04. Juni 2020
Der Blick in die Geschichte ist oft erhellend. Das gilt auch im eingeschränkten Mass für die Börse. Eine interessante Analogie zeichnet sich gerade in diesem Jahr ab: eine globale Pandemie, Rassenkämpfe, politische Umwälzungen - und ein Aktienmarkt, der inmitten des Chaos nur eine Richtung kennt? Uns erinnert das an das Jahr 1968.
Die Themen der aktuellen ...
-
27.05.2020
Zürcher Trend Ausgabe 22/20
Der Zürcher Trend vom 27. Mai 2020
Die Bären geraten unter Zugzwang! Mit den steigenden Sommertemperaturen einerseits und erneuten technischen Kaufsignalen in den Leitindices andererseits ist dickes Fell eher von Nach- als von Vorteil. Und solange die Anhänger einer «Bärenmarktrally» noch immer an ihrem Modell festhalten, ist auch das eine gute Vorrausetzung für steigende Kurse bis in den Sommer ...
-
20.05.2020
Zürcher Trend Ausgabe 21/20
Der Zürcher Trend vom 20. Mai 2020
Kluge Köpfe und intelligente Investoren schauen in diesen Wochen nicht auf die Indices, sondern auf die Bewegungen unterhalb der Oberfläche. Während die Tagesbewegungen der Indices vergleichbar sind mit Wellenbewegungen eines Ozeans, abhängig von Wind und Wetter, verlaufen die richtungsweisenden Strömungen tief darunter, nämlich in den tiefen und nicht sofort ...
-
13.05.2020
Zürcher Trend Ausgabe 20/20
Der Zürcher Trend vom 13. Mai 2020
Wer hätte am 22. März vermutet, dass der erste Leitindex bereits sieben Wochen später den gesamten Corona-Crash wieder kompensieren würde? Keiner! Und doch ist das der aktuelle Stand im Nasdaq 100, der in dieser Woche den Stand vom 24. Februar erreichte und damit Corona zumindest aus dieser Sicht hinter sich gelassen hat.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Wasserstoff ...
-
06.05.2020
Zürcher Trend Ausgabe 19/20
Der Zürcher Trend vom 06. Mai 2020
Die Weltwirtschaft begibt sich langsam in die zweite Phase. Immer mehr Regierungen fahren die Restriktionen zurück, u. a. auch deshalb, weil die Bevölkerung das Ganze nicht mehr lange mitmachen wird. Seit Anfang dieser Woche laufen selbst in Italien die Maschinen wieder an, unglaubliche zwei Monate war das produzierende Gewerbe im gesamten Land stillgelegt. Auch andere Länder ...
-
29.04.2020
Zürcher Trend Ausgabe 18/20
Der Zürcher Trend vom 29. April 2020
Der S&P 500 notiert nur noch 16% unter seinem Allzeithoch und ganze 30% über seinem Tief von vor einem Monat. Warum notieren die Börsen vor dem Hintergrund des Konjunkturausblicks nicht viel niedriger bzw. wie sollte die Rally bewertet werden? Diese Frage stellen sich derzeit viele Beobachter angesichts des offensichtlichen Kontrastes zwischen erwarteten wirtschaftlichen ...
-
22.04.2020
Zürcher Trend Ausgabe 17/20
Der Zürcher Trend vom 22. April 2020
Die Berichtssaison liefert schwerverdauliche Kost. Diejenigen mit empfindlichen Mägen sollten daher eher auf etwas Abstand zur Nachrichtenlage gehen, denn es zeichnet sich ab, was zu erwarten war: Der «Voll-Stopp» der wichtigsten Wirtschaftsaktivitäten produziert eine Tirade von Minusdaten, von denen viele historisch einmalig sind. Und nicht nur das. Da der März ...
-
16.04.2020
Zürcher Trend Ausgabe 16/20
Der Zürcher Trend vom 16. April 2020
Das rasche Eintauchen der Börse in den Bärenmarkt wird nun durch eine rasante technische Gegenreaktion von den Tiefstständen aus kompensiert. Die Kernfrage lautet: Bärenmarktrally oder Vorbote einer nachhaltigen Erholung? Bis zum Handelsschluss am Donnerstag hatte der S&P 500 von seinem Tief am 23. März um fast 25% zugelegt. Dieser breitere Marktdurchschnitt hat ...
-
08.04.2020
Zürcher Trend Ausgabe 15/20
Der Zürcher Trend vom 08. April 2020
In der dritten Woche des weltweiten Lockdown liegt die Verunsicherung auf dem Gipfel. Die Kernfrage lautet indes nicht mehr, ob es noch schlimmer kommt, sondern eher wann und wie gestaltet sich der Weg zurück zu Normalität? Die Antwort auf diese Frage liegt im Spannungsfeld zwischen den Fieberkurven des Corona-Virus und der unterschiedlichen Kollateralschäden in Wirtschaft ...
-
01.04.2020
Zürcher Trend Ausgabe 14/20
Der Zürcher Trend vom 01. April 2020
Die Märkte laufen in die zweite Woche der Bodenbildung. Aufmerksame Beobachter werden schon bemerkt haben, dass die Kurse an der Wall Street keine neuen Tiefs erreicht hatten, obgleich sich die Nachrichtenlage zum Thema Corona in den USA deutlich verschlechtert hatte. In den Fokus rückt dabei mehr und mehr die Berichtssaison, die Mitte April anfängt.
Die Themen der ...
-
25.03.2020
Zürcher Trend Ausgabe 13/20
Der Zürcher Trend vom 25. März 2020
Die umfassendsten „Rettungmassnahmen“ seitens der Zentralbanken und der Regierungen seit der Finanzkrise 2008 bilden das Fundament für die nun anstehende Erholung der Börsen. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise, untermalt von Ausgangsperren, Kontakteinschränkungen, staatlichen Rettungsschirmen in nie dagewesenen Höhen, Zinssenkungen, Helikoptergeld für ...
-
18.03.2020
Zürcher Trend Ausgabe 12/20
Der Zürcher Trend vom 18. März 2020
Der Corona-Crash der abgelaufenen Woche hat wieder einmal die Schwachstellen des Börsengeschäfts freigelegt. Denn eines sollte jedem klar sein: Die enormen Abschläge sind nicht das Ergebnis von in Panik geratenen Fondsmanagern, Privatanlegern oder gar das Resultat von massiven Leerverkäufen. Nein, sie sind in erster Linie das Ergebnis jener institutionellen Anleger, welche ...
-
11.03.2020
Zürcher Trend Ausgabe 11/20
Der Zürcher Trend vom 11. März 2020
Die Irrationalität hat die Börsen fest im Griff. Die aktuelle Eskalationsstufe ist nicht mehr zu überbieten und damit ist klar: Die Devise für die kommenden Tage lautet «hands off!». Und zwar solange, wie der Corona-Sturm benötigt, um vorüberzuziehen – wie es bereits in China der Fall ist!
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Nach dem ...
-
04.03.2020
Zürcher Trend Ausgabe 10/20
Der Zürcher Trend vom 04. März 2020
In diesen Tagen heisst es nicht «kaufen, wenn die Kanonen donnern», sondern «kaufen, wenn die Panik um sich greift». Wir hatten es schon umschrieben: Die Herde hat vorige Woche das Ruder auf den Börsenplätzen der Welt übernommen. Nicht anders kann die Gesamtlage an den Börsen umschrieben werden. Selten in der Vergangenheit konnten wir beobachten, ...
-
26.02.2020
Zürcher Trend Ausgabe 09/20
Der Zürcher Trend vom 26. Februar 2020
Unverändert kreist das Corona-Virus als Schatten über den Märkten. Die Versuche, die wirtschaftlichen Risiken richtig einzupreisen, scheitern dabei noch immer an der mangelnden Übersicht, was die Verbreitung betrifft. China beurteilt die Lage unverändert als schwierig und komplex.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Wie sollte man sich jetzt ...
-
19.02.2020
Zürcher Trend Ausgabe 08/20
Der Zürcher Trend vom 19. Februar 2020
Die Börse blendet Konjunkturrisiken nach wie vor aus, denn alles ausser Aktien befindet sich seit Wochen im «Risk Off»-Modus. Dazu zählen Staatsanleihen, Rohstoffpreise und auch die typische Rückzugswährung, der US-Dollar und natürlich auch Gold. Die Frage lautet: Welche Assetklasse liegt richtig in der Einschätzung?
Die Themen der aktuellen ...
-
12.02.2020
Zürcher Trend Ausgabe 07/20
Der Zürcher Trend vom 12. Februar 2020
Wohin steuert Deutschlands Politik? Beziehungsweise: Wie sieht die Kanzlerfrage aus? Denn mit der Absage von Frau Kramp-Karrenbauer als Kanzlerkandidatin für die anstehende Bundestagswahl 2021 entstehen zahlreiche Fragen, welche die Märkte noch beschäftigen werden. Selten zuvor war Deutschlands politische Zukunft so unklar wie heute. Und wenn wir eines über das Verhalten ...
-
05.02.2020
Zürcher Trend Ausgabe 06/20
Der Zürcher Trend vom 05. Februar 2020
Reicht das Ausmass des bisherigen Korrekturverlaufs aus? Die Börsen befinden sich zwischen zwei Fronten. Auf der einen Seite stehen die aktuellen Fakten, von den Unternehmen als auch seitens der Wirtschaftslage. Auf der anderen Seite stehen die Sorgen und Ängste hinsichtlich der Frage, ob das Coronavirus einen nachhaltigen hohen negativen Effekt auf die Wachstumsraten haben wird ...
-
29.01.2020
Zürcher Trend Ausgabe 05/20
Der Zürcher Trend vom 28. Januar 2020
Ein Virus ist nun also der Auslöser für die Marktkorrektur. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Pandemie für einschneidende Kursabschläge verantwortlich ist. Allerdings sollte auch nicht der Vergleich zu SARS 2002 herangezogen werden, da seinerzeit der zweite Irak-Krieg die Börsen wesentlich mehr unter Druck setzte als die Verbreitung des Virus.
Die Themen ...
-
22.01.2020
Zürcher Trend Ausgabe 04/20
Der Zürcher Trend vom 22. Januar 2020
Die Wall Street ist uns etwas zu aufgeregt in das neue Jahr gestartet. Seit Jahresanfang hat der S&P 500 bereits 3% zugelegt, allein in der vorigen Woche mehr 1,5%. Fast täglich wurden ohne die geringste Pause neue Rekordhöhen erklommen. Auch für diese Woche stehen die Zeichen auf steigende Kurse, sofern die Berichtsaison keine nennenswerten Überraschungen an den Tag ...
-
15.01.2020
Zürcher Trend Ausgabe 03/20
Der Zürcher Trend vom 15. Januar 2020
Nach dem geopolitisch geprägten Jahresauftakt richtet sich der Blick ab dieser Woche auf die anstehende Berichtssaison für das vierte Quartal 2019. Wir erwarten keine besonderen Überraschungen, weder der negativen noch der euphorischen Art, aber eine Aussage für die Tendenz des ersten Halbjahres.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
US-Banken mit neuen ...
-
08.01.2020
Zürcher Trend Ausgabe 01-02/20
Der Zürcher Trend vom 08. Januar 2020
Besser hätte dieses Jahr nicht anfangen können. Das erneute Säbelrasseln im Iran hat das Potenzial, jene Korrektur auszulösen, welche wir eigentlich für November / Dezember erwartet hatten, die aber nicht kam. Im Gegenteil: An der Wall Street purzelten noch um Weihnachten herum die Rekorde und das Jahr endete mit einem fulminanten Jahresergebnis von 29% im S&P ...
-
18.12.2019
Zürcher Trend Ausgabe 51/19
Der Zürcher Trend vom 18. Dezember 2019
Die im seit eineinhalb Jahren schwelenden Handelsstreit zwischen den USA und China erzielte Teileinigung legt den Grundstein für den Jahresauftakt 2020. Kurz: Beide Länder einigten sich auf das sog. «Phase-1-Abkommen», womit auch eine Anhebung der US-Zölle gegen China erst einmal vom Tisch ist, wie US-Präsident Donald Trump und am Freitag auch Chinas ...
-
11.12.2019
Zürcher Trend Ausgabe 50/19
Der Zürcher Trend vom 11. Dezember 2019
Drei Wochen vor dem Jahreswechsel stellen wir fest: Die Weichen zu Gunsten einer konjunkturellen Erholung im kommenden Jahr sind gestellt. Es sollte nur nichts aussergewöhnliches dazwischenkommen. Woher nehmen wir unsere Zuversicht und warum stellen wir uns in der Meinung abseits des Mainstreams?
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Das konjunkturelle Umfeld an der Schwelle zu ...
-
04.12.2019
Zürcher Trend Ausgabe 49/19
Der Zürcher Trend vom 04. Dezember 2019
Die neue Führungsspitze der SPD markiert einen Wendepunkt in der deutschen Regierungsszene. Mit dem Linksruck, vertreten durch Herrn Borjans und Frau Esken, beginnt in Berlin eine neue Diskussion, an dessen Ende wohl das Ende der Grossen Koalition steht. Ablauf und Zeitpunkt offen. Nicht nur das, auch der Abschied von der „schwarzen Null“ ist u.E. damit eingeleitet.
Die ...
-
27.11.2019
Zürcher Trend Ausgabe 48/19
Der Zürcher Trend vom 27. November 2019
Die Zeichen stehen auf Korrektur und Sicherung der angelaufenen Gewinne. Alle Indices zeigen eine zunehmende Jahresendmüdigkeit, was angesichts der Performance nicht überrascht. Zudem sind die Märkte unverändert überkauft und diese Tatsache erlaubt kurzfristig wenig Dynamik. Und zu guter Letzt: Es sind immer weniger Titel welche die Indices tragen, die Marktbreite ...
-
20.11.2019
Zürcher Trend Ausgabe 47/19
Der Zürcher Trend vom 20. November 2019
Die Luft wird langsam dünn. Zumindest für dieses Jahr bzw. für den Verlauf der Jahresend- oder Weihnachtsrally. Denn mit Ablauf der Berichtssaison und dem Abschied vom Risiko einer Rezession bzw. einer Eskalation im Handelsstreit verbleibt nicht mehr viel positives Momentum, um die Kurse weiter anzutreiben. Das sollte keinen entmutigen oder enttäuschen, denn dieses Jahr ...
-
13.11.2019
Zürcher Trend Ausgabe 46/19
Der Zürcher Trend vom 13. November 2019
Die Stimmung an den Börsen dreht rasch. Vielleicht ein bisschen zu rasant, aber das ist verständlich, denn wenn die Märkte am Jahresende auf Rekordniveau notieren, möchte keiner der Dumme sein und den letzten beissen bekanntlich die Hunde. Das Ergebnis: In den letzten Wochen des Handelsjahres drehen die Kurse mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einmal auf, ehe die Korrektur ...
-
06.11.2019
Zürcher Trend Ausgabe 45/19
Der Zürcher Trend vom 06. November 2019
Nachdem die Federal Reserve die Zinsen in diesem Jahr zum dritten Mal gesenkt hat, steht die Wall Street vor einem Test der historischen Art. Denn seit 1982 haben Aktien stets überdurchschnittliche Renditen erzielt, sofern die Fed ihren Lockerungszyklus mit der dritten Leitzinssenkung abgeschlossen hat.
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Zinssenkungen: Eine überraschende ...
-
30.10.2019
Zürcher Trend Ausgabe 44/19
Der Zürcher Trend vom 11. Dezember 2019
Fast 200 Unternehmen des S&P 500 haben im Rahmen der Berichtssaison ihre Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt. Das Ergebnis unter dem Strich: Von allen Unternehmen, die im letzten Monat ihre Ergebnisse gemeldet hatten und im Rahmen der üblichen Telefonkonferenzen befragt wurden, erwähnen nur 32 eine Rezession als mögliches Szenario.
Die Themen der aktuellen ...
-
23.10.2019
Zürcher Trend Ausgabe 43/19
Der Zürcher Trend vom 23. Oktober 2019
Wie immer im finalen Quartal eines Jahres steigt der Druck, nach Lösungen zu bekannten Problemen zu suchen. Diesmal liegt der Ball in Peking, denn mit den jüngsten Wirtschaftsdaten ist auch den Chinesen klar geworden: Sie haben im Handelskonflikt einen langen Atem, aber aus innenpolitischer Sicht wäre es klüger, mit Washington rasch eine Einigung zu finden.
Die Themen ...
-
16.10.2019
Zürcher Trend Ausgabe 42/19
Der Zürcher Trend vom 16. Oktober 2019
Die Berichtssaison in den USA läuft gut an!Die Erwartungen liegen am Boden, besser könnte also die Ausgangslage nicht sein. Edelmetalle konsolidieren bereits aber neue Chancen entstehen auch in anderen Sektoren, z.B. Smart Energie. Keine Frage: derzeit gibt es am Markt mehr Chancen als Risiken!
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Die EZB sieht sich mit ihrer Politik am ...