Unsere Zürcher Börsenbriefe
Unser Know-how - Ihr Vorteil
Treue Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz schätzen seit vielen Jahrzehnten unsere etablierten Börsenbriefe - den Zürcher Trend und den Zürcher Finanzbrief. Unser Erfolg basiert auf kontinuierlicher Expertise und einem klaren Fokus auf Ihre finanziellen Ziele.
Aktuelle Empfehlungen
-
16.07.2025 Zürcher Trend
Sondereffekte aus dem Vorjahr lasten etwas auf dem Ergebnis, doch gerade beim Investmentbanking punktet JP Morgan mit hervorragenden Ergebnissen
JP Morgan läutet die Berichtssaison mit starken Zahlen ein
-
16.07.2025 Zürcher Finanzbrief
Richemont: Der Gegenwind bleibt stark
Richemont eröffnet den Reigen mit bestenfalls befriedigenden Zahlen
Wie immer läuten die US-Großbanken den Beginn der neuen Berichtssaison ein und am Dienstag gab sich unter anderem JP Morgan die Ehre. Wer mit Anzeichen für eine wie auch immer geartete Krise gerechnet hatte, wurde letztlich enttäuscht. JP Morgan konnte die Prognosen der Analysten bei den wichtigsten Eckpunkten klar übertreffen.
Für Wachstum beim Gewinn reichte ...
Der Luxus-Branche weht weiterhin der Wind von vorne ins Gesicht. Die Zahlen von Richemont belegen noch einmal, dass die Unternehmen jeden Prozentpunkt Wachstum derzeit erkämpfen müssen. In den kommenden 14 Tagen stehen die Berichte der restlichen Peers an.
3 % Wachstum sind nicht genug. Die Zahlen aus dem Zwischenbericht von Richemont (CH0210483332) sind bestenfalls ...
Die aktuellen Börsenbriefe
-
15.07.2025
Zürcher Trend Ausgabe 27/25
Der Zürcher Trend vom 16. Juli 2025
-
08.07.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 14/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 09. Juli 2025
-
20.06.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 06/25
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Juni 2025
Mangel an Seltenen Erden betrifft auch Schweizerische Wirtschaft.
Wir wollen keine Panik verbreiten. Die heimische Industrie ist insgesamt wegen des günstigeren Produktmixes weniger betroffen als andere Volkswirtschaften. Auch sind die Lagerbestände noch auskömmlich, um das zweite Halbjahr zu überbrücken. Dennoch gehört das Thema in jede volkswirtschaftliche ...
Das Zollthema können Sie abhaken. Trump wird bekommen, was er haben will. Nicht 100 % seiner Forderungen, sondern 50 % bis 70 %, aber das ist mehr als genug und mehr will er auch nicht haben. Die ersten - offensichtlich überzogenen - Forderungen sind nie das Ziel, sondern der Stein des Anstosses, der den Gegenüber an den Verhandlungstisch bringt. Das Ziel war es von Anfang ...
Der Juni 2025 hat es in sich: Nach einem ruhigen Mai ist der Goldmarkt wieder in Bewegung geraten. Insbesondere geopolitische Spannungen treiben den Preis erneut in die Höhe. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sorgt für erhebliche Unsicherheit an den Märkten. Inmitten dieser turbulenten Lage bleibt Gold das bevorzugte Fluchtziel vieler Anleger. Auch Donald Trump ...
Testen Sie uns
Lassen Sie sich durch ein vierwöchiges Probeabo überzeugen – kostenfrei, unverbindlich und ohne Risiko!Das Probeabonnement läuft nach vier Wochen automatisch aus und muss nicht gekündigt werden. Bei der Registrierung hierfür nehmen wir nur Ihre E-Mail-Adresse auf, welche für den Login benötigt wird. Weitere personenbezogene Daten, wie etwa eine Bankverbindung, werden nicht erhoben.