Zürcher Trend Ausgabe 02/25

Der Zürcher Trend vom 15. Januar 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 02/25

 

Jedes Land hat die Bürokratie, die es verdient.

In den letzten Jahrzehnten haben noch alle Bewerber um ein Regierungsmandat in Deutschland einen Bürokratie-Abbau versprochen. Die Zahl der Regelungen ist aber immer weiter angewachsen. Die Ursache liegt in der deutschen Seele, die von Staatsgläubigkeit und Einzelfallgerechtigkeit geleitet und geprägt ist. Das führt sowohl in Unternehmen wie im Gemeinwesen zu immer detaillierteren Normen und Regelungen und damit zum Aufblasen des Bürokratie-Monsters, welches die für eine Modernisierung Deutschlands dringend benötigten Ressourcen bindet.

Wenn Deutschland die Rote Laterne beim Wirtschaftswachstum abgeben will, wäre der erste Schritt ein deutliches Downsizing des Staatswesens.

 

Marktanalyse

  • Deutschland liebt das Lamento über (Einzelfall-) Ungerechtigkeiten, bläst damit die Bürokratie auf und würgt Wachstumskräfte ab.
  • Donald Trump produziert beim Thema Öl viel heisse Luft.
  • US-Inflation wird von vielen Faktoren getrieben. Die Effekte auf der Lohnseite führen zu stärkerer Automation.

 

Aktien im Fokus

  • IRobot spielt den RoboticHype.
  • Galderma hofft auf EU-Zulassung.
  • Jungfraubahn begrüsst wieder mehr Gäste als vor der Pandemie.
  • Stada kommt zurück an die Börse.
  • hGears hofft auf Turnaround.

 

Forex

  • US-Dollar erst stark, dann schwach, dann wieder stark.

 

Rohwaren

  • Kupfer vergrössert Angebotsdefizit.