Zürcher Trend Ausgabe 50/24

Der Zürcher Trend vom 11.12.2024

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 50/24

 

Internationale Energie Agentur erwartet, dass das «Zeitalter von Öl und Gas» allmählich dem «Zeitalter der Elektrizität» weicht, das grösstenteils aus erneuerbaren Energien und Kernkraft besteht.

Der Chef der Nachfrager-Vereinigung Fatih Birol prognostiziert, dass erneuerbare Energien, vor allem Solarenergie, bis 2030 vier Fünftel aller neuen Stromerzeugungskapazitäten ausmachen werden. Und zwar nicht aus Liebe zum Klima, sondern weil erneuerbare Energien schon heute oft billiger sind als fossile Brennstoffe:

«Die Preise der meisten sauberen Energietechnologien – Solar-, Wind-, LithiumIonen-Batterien und Batteriespeicher – sind so niedrig wie nie zuvor.»

 

Marktanalyse

  • Europa I verschläft Energiewende.
  • Europa II ebnet den Weg für Freihandel mit Südamerika.
  • Schweiz wird 2025 ein BIPWachstum von mindestens 1,4 % ausweisen.

 

Aktien im Fokus

  • UIE kann höhere Preise durchsetzen.
  • Marel bedient die Welt.
  • Marks & Spencer freut sich über höhere Margen.
  • Ericsson findet langsam aus der Talsohle.

 

Musterdepots

  • Spekulatives Musterdepot kann Marktschwankungen ausgleichen.
  • Konservatives Musterdepot verzeichnet Erfolg mit Core-Satellite-Strategie.
  • Musterdepot Schweiz profitiert von Gesundheitssektor.
  • Musterdepot Deutschland wegen internationalem Geschäft der Blue Chips besser als deutsche Wirtschaft.