Der Zürcher Goldbrief ist eine Informationsquelle für unabhängige Anlagestrategien im Bereich physischer Edelmetalle und den dazugehörigen Finanzwerten. Im Fokus des Börsenbriefs steht der internationale Edelmetallhandel, für den regelmässige Berichte und Analysen zu entscheidenden Trends bereitgestellt werden. Dabei hebt sich der Zürcher Goldbrief durch Gastbeiträge namhafter Marktteilnehmer ab, die den Lesern vertiefte Einblicke in das Marktgeschehen ermöglichen.
Hervorzuheben ist die umfassende Analyse der Edelmetallpreise im Kontext globaler wirtschaftlicher und politischer Ereignisse. Volkswirtschaftliche Entwicklungen und geopolitische Spannungen fliessen in die Bewertung ein, da sie massgeblich die Preisentwicklung von Edelmetallen beeinflussen können. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet den Lesern des Börsenbriefs eine fundierte Grundlage für ihre Anlageentscheidungen.
Der Zürcher Goldbrief erscheint monatlich und widmet sich aktuellen Marktanalysen, wirft einen Blick auf Aktien von Edelmetallproduzenten, verfolgt Trends bei physischen Anlagen und gibt mit Gastbeiträgen und Interviews führender Experten einen Einblick in die Geschehnisse am Edelmetallmarkt und dessen Hintergründe.
Der Edelmetall-Börsenbrief ist kostenlos als PDF-Datei verfügbar, und der Download erfordert keine vorherige Registrierung.
Steckbrief Zürcher Goldbrief:
Investitionsdauer: mittel- bis langfristig Strategie: Absicherung von Vermögenswerten Assets: physische Edelmetalle und Aktien Geografie: internationale Edelmetallhandelsplätze und Minengesellschaften Erscheinungsweise: monatlich und kostenlos
Das Jahr 2025 hat begonnen, und die Entwicklungen an den Märkten nehmen bereits Fahrt auf. Insbesondere der Goldpreis steht im Fokus, da die Unsicherheiten im Zuge globaler politischer und wirtschaftlicher Umbrüche spürbar zunehmen. Kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe wird Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt, ein Ereignis, das von Analysten und Experten ...
Archiv
20.12.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 12/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Dezember 2024
Das Jahr 2024 war geprägt von einer außergewöhnlichen Entwicklung am Goldmarkt, die von geopolitischen Ereignissen, geldpolitischen Entscheidungen und wirtschaftlicher Unsicherheit beeinflusst wurde. Gold erreichte historische Höchststände, unterstützt durch eine globale Bankenkrise und verstärkte Käufe östlicher Zentralbanken. Trotz dieser Erfolge ...
20.11.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 11/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. November 2024
Die Entwicklungen am Goldmarkt zeigen erneut, wie stark politische Ereignisse die Märkte beeinflussen können. Der überraschende Wahlsieg von Donald Trump hat ein Beben an den Finanzmärkten ausgelöst, das auch den Goldpreis nicht unberührt ließ. Nach monatelangen Rekordständen kam es zu einer deutlichen Korrektur, die jedoch von vielen Experten als ...
20.10.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 10/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Oktober 2024
Bereits im letzten Monat zeigte sich die Preisentwicklung von Gold als äußerst beeindruckend. Obwohl einige Zentralbanken ihre Käufe seit dem Sommer etwas zurückgefahren haben, bleibt der Aufwärtstrend bestehen. Die Preise kletterten in den vergangenen Wochen stetig und erreichten mehrfach neue Rekordstände. Mitte Oktober stiegen die Gold-Futures in den USA ...
20.09.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 09/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. September 2024
Der Goldpreis kratzt aktuell an der Marke von 2.600 US-Dollar und erreichte damit neue Höchststände. Zu Beginn des Jahres lag der Preis für eine Feinunze noch bei rund 2.000 Dollar, und Optimisten sahen ein mögliches Ziel von 2.250 Dollar. Mittlerweile liegt der Anstieg bei fast 30 Prozent, was Anleger weiterhin optimistisch stimmt. Diese Entwicklung ist erfreulich, wenn ...
20.08.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 08/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. August 2024
Diese Ausgabe des Zürcher Goldbriefs entstand zum Teil in einer drückend heißen Nacht, die auf heftige Gewitter folgte, welche stellenweise für überflutete Keller sorgten. Aus dem vergleichsweise kühleren Norden hat es mich nach Frankfurt am Main verschlagen, dem Zentrum der hiesigen Finanzmärkte. Das aufgeheizte Wetter dort spiegelt in gewisser Weise die ...
20.07.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 07/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Juli 2024
Dramatische Ereignisse neigen dazu, kurz vor Redaktionsschluss des Zürcher Goldbriefs aufzutreten. So auch an diesem Wochenende, als ein versuchtes Attentat auf Donald Trump für Schlagzeilen sorgte. Dies veranlasste mich, diese Ausgabe grundlegend zu überarbeiten. Zwar lassen sich die Konsequenzen der Geschehnisse in Butler noch nicht sicher vorhersagen, doch es ist zu erwarten, ...
20.06.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 06/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Juni 2024
Der Goldpreis bewegt sich derzeit auf hohem Niveau, aber ohne klare Richtung. In den letzten vier Wochen gab es keine neuen Rekorde. Obwohl es Tage mit Kursgewinnen gab, zeigt sich insgesamt eine latente Korrekturbewegung. Mitte Juni lag der Goldpreis bei rund 2.330 US-Dollar pro Feinunze, nachdem er etwa einen Monat zuvor ein Rekordhoch von 2.425 Dollar erreicht hatte.
Verglichen mit ...
20.05.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 05/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Mai 2024
In der letzten Ausgabe des Edelmetall-Börsenbriefs befassten wir uns mit den überraschenden Höchstständen des Goldpreises, die im Vorfeld nur wenige erwartet hatten. Im April erreichte der Preis etwa 2.400 Dollar je Feinunze. Zur Erinnerung: Anfang des Jahres prognostizierten die Analysten der US-Bank JPMorgan, dass der Goldpreis bis zum dritten Quartal auf 2.300 Dollar ...