Der Zürcher Goldbrief ist eine Informationsquelle für unabhängige Anlagestrategien im Bereich physischer Edelmetalle und den dazugehörigen Finanzwerten. Im Fokus des Börsenbriefs steht der internationale Edelmetallhandel, für den regelmässige Berichte und Analysen zu entscheidenden Trends bereitgestellt werden. Dabei hebt sich der Zürcher Goldbrief durch Gastbeiträge namhafter Marktteilnehmer ab, die den Lesern vertiefte Einblicke in das Marktgeschehen ermöglichen.
Hervorzuheben ist die umfassende Analyse der Edelmetallpreise im Kontext globaler wirtschaftlicher und politischer Ereignisse. Volkswirtschaftliche Entwicklungen und geopolitische Spannungen fliessen in die Bewertung ein, da sie massgeblich die Preisentwicklung von Edelmetallen beeinflussen können. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet den Lesern des Börsenbriefs eine fundierte Grundlage für ihre Anlageentscheidungen.
Der Zürcher Goldbrief erscheint monatlich und widmet sich aktuellen Marktanalysen, wirft einen Blick auf Aktien von Edelmetallproduzenten, verfolgt Trends bei physischen Anlagen und gibt mit Gastbeiträgen und Interviews führender Experten einen Einblick in die Geschehnisse am Edelmetallmarkt und dessen Hintergründe.
Der Edelmetall-Börsenbrief ist kostenlos als PDF-Datei verfügbar, und der Download erfordert keine vorherige Registrierung.
Steckbrief Zürcher Goldbrief:
Investitionsdauer: mittel- bis langfristig Strategie: Absicherung von Vermögenswerten Assets: physische Edelmetalle und Aktien Geografie: internationale Edelmetallhandelsplätze und Minengesellschaften Erscheinungsweise: monatlich und kostenlos
Der Juni 2025 hat es in sich: Nach einem ruhigen Mai ist der Goldmarkt wieder in Bewegung geraten. Insbesondere geopolitische Spannungen treiben den Preis erneut in die Höhe. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sorgt für erhebliche Unsicherheit an den Märkten. Inmitten dieser turbulenten Lage bleibt Gold das bevorzugte Fluchtziel vieler Anleger. Auch Donald Trump ...
Archiv
20.05.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 05/25
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Mai 2025
Das Jahr 2025 bleibt für die Märkte herausfordernd – nach einer Phase massiver Turbulenzen ist im Mai etwas Ruhe eingekehrt. Dennoch sorgt die anhaltende Unsicherheit auf wirtschaftlicher und politischer Ebene weiterhin für Nervosität. Insbesondere Gold bleibt bei Anlegern gefragt, auch wenn der Preis nach den Rekordhochs im April inzwischen eine deutliche Korrektur ...
20.04.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 04/25
Der Zürcher Goldbrief vom 20. April 2025
Das Jahr 2025 zeigt sich weiterhin turbulent – die wirtschaftliche und politische Weltlage sorgt erneut für Höchstspannung an den Märkten. Gold bleibt dabei im Fokus vieler Anleger als unverzichtbarer Krisenanker. Steigende Handelskonflikte, Rezessionsängste und nicht zuletzt die Zollpolitik der USA unter Donald Trump führen zu einer nie dagewesenen Verunsicherung, ...
21.03.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 03/25
Der Zürcher Goldbrief vom 21. März 2025
Das Jahr 2025 hat bereits Fahrt aufgenommen – die Märkte sind in Bewegung, und gerade der Goldpreis steht im Rampenlicht. Die wirtschaftliche Erholung verläuft ungleichmäßig, da geopolitische Spannungen und globale Krisen die Stabilität der Finanzmärkte herausfordern. Während Investoren weltweit nach sicheren Anlagen suchen, kommt Gold als klassischer ...
25.02.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 02/25
Der Zürcher Goldbrief vom 25. Februar 2025
Das Jahr 2025 hat bereits Fahrt aufgenommen – die Märkte sind in Bewegung, und gerade der Goldpreis steht im Rampenlicht. Die wirtschaftliche Erholung verläuft ungleichmäßig, da geopolitische Spannungen und globale Krisen die Stabilität der Finanzmärkte herausfordern. Während Investoren weltweit nach sicheren Anlagen suchen, kommt Gold als klassischer ...
20.01.2025
Zürcher Goldbrief Ausgabe 01/25
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Januar 2025
Das Jahr 2025 hat begonnen, und die Entwicklungen an den Märkten nehmen bereits Fahrt auf. Insbesondere der Goldpreis steht im Fokus, da die Unsicherheiten im Zuge globaler politischer und wirtschaftlicher Umbrüche spürbar zunehmen. Kurz nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe wird Donald Trump erneut als US-Präsident vereidigt, ein Ereignis, das von Analysten und Experten ...
20.12.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 12/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Dezember 2024
Das Jahr 2024 war geprägt von einer außergewöhnlichen Entwicklung am Goldmarkt, die von geopolitischen Ereignissen, geldpolitischen Entscheidungen und wirtschaftlicher Unsicherheit beeinflusst wurde. Gold erreichte historische Höchststände, unterstützt durch eine globale Bankenkrise und verstärkte Käufe östlicher Zentralbanken. Trotz dieser Erfolge ...
20.11.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 11/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. November 2024
Die Entwicklungen am Goldmarkt zeigen erneut, wie stark politische Ereignisse die Märkte beeinflussen können. Der überraschende Wahlsieg von Donald Trump hat ein Beben an den Finanzmärkten ausgelöst, das auch den Goldpreis nicht unberührt ließ. Nach monatelangen Rekordständen kam es zu einer deutlichen Korrektur, die jedoch von vielen Experten als ...
20.10.2024
Zürcher Goldbrief Ausgabe 10/24
Der Zürcher Goldbrief vom 20. Oktober 2024
Bereits im letzten Monat zeigte sich die Preisentwicklung von Gold als äußerst beeindruckend. Obwohl einige Zentralbanken ihre Käufe seit dem Sommer etwas zurückgefahren haben, bleibt der Aufwärtstrend bestehen. Die Preise kletterten in den vergangenen Wochen stetig und erreichten mehrfach neue Rekordstände. Mitte Oktober stiegen die Gold-Futures in den USA ...