Zürcher Finanzbrief - Download
Der aktuelle Zürcher Finanzbrief und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
11.11.2025

Zürcher Finanzbrief Ausgabe 23/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 12. November 2025
Eine Regierung ohne eine Wirtschaft ist nichts. Für die Wirtschaft gilt das Gegenteil nicht, wie der Shutdown in den USA eindrücklich gezeigt hat. Nachdem viele Behörden in den USA mehr als 1 1/2 Monate schliessen mussten oder nur noch einen Notbetrieb aufrechterhalten hatten, drehte sich die Welt ohne sie weiter und die privaten Unternehmen arbeiten fleissig wie immer. Was ...
Archiv
-
28.10.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 22/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 29. Oktober 2025
-
14.10.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 21/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 15. Oktober 2025
-
30.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 20/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 01. Oktober 2025
-
16.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 19/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 17. September 2025
-
02.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 18/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 03. September 2025
-
19.08.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 17/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 20. August 2025
-
05.08.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 16/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 06. August 2025
-
22.07.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 15/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 23. Juli 2025
Das war eine der spannendsten Wochen am Edelmetallmarkt in den letzten zwei Dekaden. Gold und Silber haben seit August eine Rallye absolviert, die ihresgleichen sucht. In neun aufeinanderfolgenden Wochen lag der letzte gehandelte Kurs am Freitag bei beiden höher als zum Wochenbeginn. Und je länger die Rallye anhielt, desto grösser wurden die Wochengewinne. Doch die Börse ...
Die USA nehmen sich das Wachstum der Welt. Die Agenda heisst nicht nur America First, sondern sie ist es auch. Das werden wir in der jetzt anlaufenden Berichtssaison zum 3. Quartal deutlich zu sehen bekommen. Traditionell starten immer die US-Unternehmen, woraufhin dann ab Ende des Monats auch die grossen europäischen Konzerne ihre Abschlüsse vorlegen. Die Amerikaner werden dabei ...
Capex, Capex, Capex. Der wichtigste Katalysator für die laufende Hausse sind die Investitionen der Unternehmen. Denn das Umsatz- und Gewinnwachstum reicht schon lange nicht mehr aus, um die aktuellen Bewertungen, insbesondere an der Wall Street, noch zu rechtfertigen. Was hier in den Kursen abgebildet wird, sind das Umsatzwachstum und die Gewinne der Zukunft, die aus den heute ...
Alle sind bullisch ausser den Deutschen. Schaut man sich die Aktienmärkte rund um den Globus an, dann sieht man überall nur Optimismus. Japan bricht nach oben aus, Hongkong setzt die Rallye fort, Südkorea hat das alte Rekordhoch überwunden und die US-Benchmarks steigen von Allzeithoch zu Allzeithoch.
Nur Frankfurt konsolidiert und korrigiert, je nachdem, welchen ...
Werden Edelmetallmärkte gecornert, kann das Ergebnis explosiv sein. Jeder freie Markt reagiert mit Kurssteigerungen, wenn die Nachfrage plötzlich steigt. Explosive Preissteigerungen, die in legendären Fahnenstangen enden, sind jedoch ausgesprochen selten und benötigen viele verschiedene Komponenten, die alle zur richtigen Zeit zusammenkommen. Wenn es jedoch eintritt, ...
Die Federal Reserve soll komplett entmachtet werden. Ich hatte Ihnen bereits im März 2025 im Blick aus Zürich die mittel- bis langfristige Wirtschaftsstrategie der Trump-Administration skizziert. Die Strategie ist im Kern ein offensiver und radikaler Umbau des globalen Finanzsystems, um die USA maximal zu bevorteilen. Schritt 1 und 2 waren die Einführung von Strafzöllen ...
Trump hat auf ganzer Linie gewonnen. Und die anderen schauen in die Röhre. Das ist eine Zwischenbilanz, mit der am Jahresanfang in Europa und insbesondere in Deutschland niemand gerechnet hatte. Die Aussen- und Finanzpolitik Trumps wurde lächerlich gemacht. Jedes Medienhaus, das nicht anecken wollte, prophezeite, dass die Amerikaner mit Pauken und Trompeten scheitern werden. ...
Die Initiative «Made for Germany» ist sehr begrüssenswert. Kanzler Merz trommelte 61 der wichtigsten Unternehmen, die für die deutsche Wirtschaft bedeutend sind, zusammen und holt sich die Zusage für hohe Investitionen ab. Insgesamt verspricht die Gruppe, bis 2028 Investitionen in Höhe von 631 Mrd. Euro zu tätigen.
Wichtiger als die Zielerreichung ...








