Xiaomi: Aktienbewertung kühlt sich ab
Xiaomi ist profitabel im EV-Geschäft und steigert den Gewinn in Q3 um 140 %
Die Aktien von Xiaomi sind einer tiefen Korrektur. Und das, obwohl das Unternehmen alles richtig macht und im 3. Quartal weiter kräftig wachsen konnte. Die Anleger lassen hier derzeit Luft ab, da die Bewertungsaufschläge im 1. Halbjahr so überzogen waren. Die Frage ist also nun: Wo finden die Xiaomi Aktien ihren neuen Gleichgewichtspreis?
Die Märkte für Smartphones und EVs sind hart umkämpft in China. Dennoch dominiert Xiaomi (KYG9830T1067) weiterhin in beiden. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen im abgelaufenen September-Quartal zum ersten Mal einen Gewinn im EV-Geschäft machen konnte. Obwohl man erst 2024 in das Geschäft eingestiegen ist und innerhalb kürzester Zeit ein Produktionsvolumen auf höchstem Qualitätsniveau auf die Beine stellte, das die Jahresproduktion eines etablierten Konkurrenten wie Porsche (DE000PAG9113) bereits übertrifft, konnte man für die Sparte nun einen Gewinn von 700 Mio. Yuan nach einem Verlust von -300 Mio. Yuan im Vorjahresquartal ausweisen. Insgesamt kam Xiaomi im abgelaufenen Quartal auf einen satten Gewinn von 12,3 Mrd. Yuan (1,49 Mrd. Euro). Ein Gewinnsprung um sage und schreibe 130 % im Jahresvergleich. Die Analysten hatten hingegen „nur“ mit einem Gewinn von 9,62 Mrd. Yuan gerechnet, womit sich eine positive Überraschung von 28 % ergibt. Und der Witz ist:
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
