Boeing einigt sich nach Monaten mit der Gewerkschaft IAM und kann die Produktion von Militärflugzeugen wieder aufnehmen
Schaltet Boeing jetzt in den Wachstumsmodus?
Eigentlich befindet sich die Luftfahrtbranche in einem regelrechten Boom und die Flugzeugbauer kommen mit Bestellungen überhaupt nicht hinterher. Für Boeing sollten das hervorragende Voraussetzungen für neues Wachstum sein. Die Chancen konnte der US-Konzern aber zuletzt nicht recht nutzen. Zu kämpfen hatte man mit diversen Begehrlichkeiten innerhalb der Belegschaft.
Dazu gehörte ein Streik im militärischen Bereich, der bereits Anfang August begann und die Produktion des F-15EX heftig ausbremste. Nun meldete Boeing (US0970231058) endlich eine Einigung. Zuvor ließ das Unternehmen wissen, dass von jener auch die Arbeitsplätze der Beschäftigten abhingen würden. Festgelegt wurde nun für die rund 3.200 Mitglieder der Gewerkschaft IAM eine Lohnerhöhung von 24 Prozent mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Außerdem ist eine Einmalzahlung in Höhe von 6.000 US-Dollar vorgesehen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
