Zürcher Trend Ausgabe 36/25

Der Zürcher Trend vom 10. August 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 36/25

 

Verbriefungen bringen weitere Nachfrage in den Goldmarkt.

Die Zahl der potentiellen Investoren und damit kurstreibendes Interesse steigt durch die Einführung von «digitalem Gold». Die Rally wird somit über die kurzfristigen Effekte aus «Safe Haven» und Notenbank-Umschichtungen einen neuen dauerhaften Aufwärtstrend erschliessen. Was ist die Story?

Gold wird liquide und erhält einen effektiven Mehrwert.

Das World Gold Council und Linklaters präsentierten diesen Monat eine Innovation, wie Investoren Gold in digitaler Form für Sicherheitsleistungen nutzen könnten. Der Vorschlag skizziert, wie «Pooled Gold Interests (PGI)» neben physischem und verbrieftem Gold als «dritter grundlegender Pfeiler» im Handel mit dem Edelmetall eingesetzt werden könnte. Das ist so verblüffend wie einfach, dass ohne grosse Logistik von vielen neuen Interessenten dem Gold ein Zusatznutzen gestiftet wird.

Der Goldmarkt wird gleichzeitig liquider, weil nicht immer Münzen oder gar ganze Barren gehandelt werden müssen, sondern jeder gewünschte Betrag bis auf den Rappen genau.

 

Marktanalyse

  • Wall Street droht kein Crash.
  • USA sorgen sich um die Informationsbasis für wirtschaftspolitische Entscheidungen.
  • Treasuries bleiben unter Druck.
  • US-Finanzindustrie wird von Deregulierung beflügelt.

 

Aktien im Fokus

  • Nvidia wird noch viele Jahre wachsen.
  • Oracle als High-Beta-Investment derzeit mit Vorsicht zu geniessen.
  • T. Rowe Price bestätigt vielversprechende Partnerschaft mit Goldman Sachs.
  • Burkhalter schenkt nach Absturz Einstiegschance.
  • Tonies dynamisiert Spielzeugverkauf.

 

Musterdepots

  • Gold erschliesst neue Zielgruppen.

 

Forex

  • Franken wird wieder zur Fluchtwährung.