Zürcher Trend - Download
Der aktuelle Zürcher Trend und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
06.04.2021
Zürcher Trend Ausgabe 14/21
Der Zürcher Trend vom 07. April 2021
Traditionell vereinigen nur wenige Blue Chips einen Hauptteil des Interesses der Investorengemeinde auf sich. Aus der Sicht eines rationalen Marktakteurs ist es aber in keiner Weise sinnvoll, sich lediglich auf ein kleines Anlageuniversum zu beschränken. Denn in der Regel sind es die Small- und Mid-Caps, die auf Dauer ein weitaus besseres Chance-Risiko-Verhältnis bieten.
Die ...
Archiv
-
30.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 13/21
Der Zürcher Trend vom 31. März 2021
-
23.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 12/21
Der Zürcher Trend vom 24. März 2021
-
16.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 11/21
Der Zürcher Trend vom 17. März 2021
-
09.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 10/21
Der Zürcher Trend vom 10. März 2021
-
02.03.2021
Zürcher Trend Ausgabe 09/21
Der Zürcher Trend vom 03. März 2021
-
23.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 08/21
Der Zürcher Trend vom 24. Februar 2021
-
16.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 07/21
Der Zürcher Trend vom 17. Februar 2021
-
09.02.2021
Zürcher Trend Ausgabe 06/21
Der Zürcher Trend vom 10. Februar 2021
Mit Spannung warten die Börsianer auf den nächsten grossen US-Arbeitsmarktbericht, der am kommenden Freitag um 14:30 Uhr (MEZ) veröffentlicht wird. Bereits vorab erwarten Volkswirte, dass im März ausserhalb der Landwirtschaft insgesamt 643.000 zusätzliche Stellen geschaffen wurden, was ein neues, äusserst starkes Signal für die derzeit kräftig ...
Die US-Zentralbank hat auf ihrer jüngsten zweitägigen Sitzung entschieden, am Kurs ihrer äusserst expansiven Geldpolitik festzuhalten. So sieht Fed-Chef Jerome Powell den Zeitpunkt aktuell für noch nicht gekommen, über eine Eindämmung der Anleihenkäufe zu diskutieren. Dennoch sind Befürchtungen vor steigenden Zinsen absolut angebracht.
Die Themen ...
Aus der Eurozone kamen am Donnerstag gute Nachrichten für Aktienanleger. Demnach will die Europäische Zentralbank unter der Führung von Christine Lagarde das Volumen ihrer Aufkäufe von Anleihen in den kommenden drei Monaten im Rahmen des Krisenprogramms PEPP deutlich erhöhen. Damit bleibt die Aussicht, dass sich der Anlagenotstand in den Euroländern fortsetzt, ...
In den Vereinigten Staaten hat die Wirtschaft unerwartet schnell an Fahrt aufgenommen.
Dies geht insbesondere aus den jüngsten US-Arbeitsmarktdaten hervor, laut denen alleine im Februar 379 000 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden, nachdem sich die Kennziffer im Januar lediglich auf 49 000 neue Arbeitsplätze belief. An den internationalen Aktienmärkten wurden die ...
An den Aktienmärkten hat sich der März seit dem Jahrtausendwechsel bereits mehrfach als Wendemonat erwiesen. Auch in diesem Jahr besteht die ausgeprägte Chance, dass es im März zu einem Trendwechsel an der Wall Street kommt. Allerdings stehen hierbei nicht alle Aktien im Vordergrund, sondern unserer Meinung nach lediglich die mittlerweile hochkapitalisierten Hype-Titel ...
Obwohl in den vergangenen Jahren steigende langfristige Zinsen kaum eine ernst zu nehmende Gefahr für die Dauerhausse darstellten und viele Investoren dieses Thema gar nicht mehr auf der Agenda hatten, so haben die Gefahren am US-Anleihenmarkt dennoch zuletzt wieder spürbar zugenommen. Da gleichzeitig die Inflationserwartungen in den USA wieder deutlich nach oben revidiert wurden, ...
Von der seit Monaten anhaltend guten Stimmung an den weltweiten Aktienmärkten wurden zuletzt auch immer mehr Börsenneulinge erfasst. Entsprechend nimmt die Zahl an aktiven Anlegern, die in diese lukrative Assetklasse investieren, in weltweit vielen Ländern aussergewöhnlich schnell zu. Ähnlich wie damals sind auch bei den heutigen High-Flyern massive ...
Angesichts der anhaltend niedrigen Negativzinsen droht den europäischen Sparern ein noch deutlicherer Kaufkraftverlust als im Jahr 2020, weshalb der Anlagenotstand mittelfristig noch zunehmend dürfte. Daher werden Aktien auf absehbare Zeit als Anlageform allererste Wahl bleiben, weshalb wir zunächst weiterhin mit hohen Investitionsquoten in beiden Musterdepots des Zürcher Trends engagiert ...