Zürcher Trend - Download
Der aktuelle Zürcher Trend und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
21.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 47/23
Der Zürcher Trend vom 22. November 2023
«Dennoch» wird zur wichtigsten Vokabel 2024.
Wir hatten unsere positive Prognose für das kommende Jahr veröffentlicht. Sie wird (Kurse machen Nachrichten) durch mancherlei Schönfärberei unterstützt, aber auch durch die schwache Entwicklung der Weltkonjunktur torpediert werden. Davon bitte nicht irre machen lassen: Die Notierungen steigen im kommenden ...
Archiv
-
14.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 46/23
Der Zürcher Trend vom 15. November 2023
-
07.11.2023
Zürcher Trend Ausgabe 45/23
Der Zürcher Trend vom 08. November 2023
-
31.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 44/23
Der Zürcher Trend vom 01. November 2023
-
24.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 43/23
Der Zürcher Trend vom 25. Oktober 2023
-
17.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 42/23
Der Zürcher Trend vom 18. Oktober 2023
-
10.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 41/23
Der Zürcher Trend vom 11. Oktober 2023
-
03.10.2023
Zürcher Trend Ausgabe 40/23
Der Zürcher Trend vom 04. Oktober 2023
-
26.09.2023
Zürcher Trend Ausgabe 39/23
Der Zürcher Trend vom 27. September 2023
Tokio zieht alle Register, um Japans Unternehmen zu einer aktionärsfreundlichen Politik zu nötigen.
Die Outperformance des Nikkei ist keine zyklische Laune, sondern hat System. Angefangen mit den «Abenomics», die 2013 die Wirtschaft aus der Jahrzehnte währenden Stagflation führten, über Massnahmen zu transparenter «Corporate Governance», ...
Tappen Sie nicht in die ETF-Falle.
Die ETF-Industrie wird gegenwärtig ein Opfer ihres unglaublichen Erfolgs in diesem Jahrhundert. Die «Assets under management» bei den herkömmlichen Fonds schmelzen wie die Eisberge in der NordWest-Passage. Stattdessen werden ETFs mit Kapital überschüttet.
Die Themen der aktuellen ...
Krypto-Token haben eine grosse Zukunft.
Blockchain hat eine grosse Zukunft. Der Bitcoin wird untergehen, steht aber kurzfristig vor der nächsten Rally. Wir haben uns an dieser Stelle wiederholt und umfassend mit «proof of work» und «proof of stake» auseinandergesetzt und wollen Sie nicht mit Wiederholungen langweilen. Der Bitcoin ist im Vergleich zu anderen ...
Die US-Renditen laufen in eine Blase.
Schon jetzt ist der Treasury-Markt stark überverkauft. Gegenreaktionen erscheinen trotzdem kraftlos. Ein Übergreifen auf andere Asset-Klassen wie zum Beispiel Aktien ist ein realistisches Szenario. Short-Spekulationen können mithin noch ausgebaut werden. Die Friktionen am Bondmarkt erreichen inzwischen auch die Realwirtschaft. Seit den ...
Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Marktanalyse
Dänemark klein aber fein.
Japans Regierung will Attraktivität der Aktienanlage weiter steigern.
Aktien im Fokus
Nvidia reif für einen Rückkauf.
Novo Nordisk meldet neuen Forschungserfolg.
Fresenius Medical Care bangt um zukünftige Umsätze.
Eli Lilly rückt Novo ...
Der Gaza-Konflikt hat eine geopolitische Implikation.
Als am letzten Wochenende die erschütternden Bilder von den Opfern der Massaker über die Bildschirme flimmerten, nahmen Kommentatoren schon das Wort vom neuen «Weltkrieg» in den Mund, was natürlich an der Realität vorbeigeht. Aber der Umstand, dass die Terroristen der Hamas und der Hisbollah Grenzen ...
Deutschland braucht einen neuen Ludwig Erhard.
Zur Festwoche der Wiedervereinigung wächst die Sehnsucht nach einer ruhigen, besonnenen Vaterfigur als Kontrapunkt zu den lauten Populisten der alten Welt. Das Land darbt nach einem neuen «Papa», wie es einst der erste Wirtschaftsminister und zweite Kanzler der jungen Republik als Identifikationsfigur schaffte, mit dem ...
Beim Thema Zinssenkungen durch die Notenbanken hat sich die Börse von der Realität abgekapselt, bestimmt Wunschdenken die Prognosen.
Das FED hat in der letzten Woche die Einschätzung kommuniziert, das Zinsniveau werde Ende nächsten Jahres bei 5,1 % liegen, also weniger als zwei Viertelpunkte unter dem jetzigen Niveau. Die Futures implizieren aber für Dezember 2024 ...