Zürcher Trend - Download
Der aktuelle Zürcher Trend und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
31.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 05/23
Der Zürcher Trend vom 01. Februar 2023
Brasilien werden wir shorten.
Europa ist mit dem ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro nie warm geworden. Die Freigabe der Abholzung des Regenwaldes wurde mit seinen Konsequenzen für das Weltklima mit Schrecken beobachtet. Dem Militär schanzte Bolsonaro Einfluss und Macht zu. Seine «Trump»affine Rhetorik brachte die Welt gegen den Autokraten auf. So fragwürdig, ...
Archiv
-
24.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 04/23
Der Zürcher Trend vom 25. Januar 2023
-
17.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 03/23
Der Zürcher Trend vom 18. Januar 2023
-
10.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 02/23
Der Zürcher Trend vom 11. Januar 2023
-
03.01.2023
Zürcher Trend Ausgabe 01/23
Der Zürcher Trend vom 04. Januar 2023
-
20.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 51/22
Der Zürcher Trend vom 21. Dezember 2022
-
13.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 50/22
Der Zürcher Trend vom 14. Dezember 2022
-
06.12.2022
Zürcher Trend Ausgabe 49/22
Der Zürcher Trend vom 06. Dezember 2022
-
29.11.2022
Zürcher Trend Ausgabe 48/22
Der Zürcher Trend vom 30. November 2022
ChatGPT elektrisiert die (Börsen-)Welt.
Endlich mal ein Thema, das sich rasend schnell verbreitet und keine Katastrophe wie Pandemie oder Krieg transportiert. Es lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich kaum sagen, wohin die Reise geht. Aber der Umstand, dass bei Börsianern wie anderen Berufsgruppen der Puls nach oben schnellt, erzwingt eine Beschäftigung. Es ...
Unter den Kurstreibern beim Gold vernachlässigen Sie bitte nie die «weichen» Faktoren.
In den Publikationen, die sich der Analyse des Goldpreises widmen, wird in der Regel auf die Entwicklung bei den Realzinsen, der Geldpolitik oder auch des Dollars abgestellt, um daraus eine Kursprognose zu extrahieren. Auch wir sind explizit Anhänger quantitativer Messmethoden. ...
2023 wird ein Jahr weiter steigender Lebensmittelpreise.
Das hat dieses Mal weniger mit einer allgemeinen inflationären Tendenz, Krieg oder Lieferkettenproblemen zu tun, sondern mit den zyklisch auftretenden Wetterphänomenen «el niño» und «la niña», spanisch für «der Junge» und «das Mädchen».
Die Themen ...
Greenwashing - Chance oder Risiko?
Das Thema «Nachhaltigkeit» ist noch immer emotional besetzt und umstritten. Im Finanzmarkt sehen nicht wenige Investoren in einem Fokus auf Umwelt, Sozialstandards und Ähnlichem in erster Linie eine kontraproduktive Dämpfung der Rendite. Andere Stimmen plädieren, dass der langfristige Blick viel eher gegenüber einer ...
Deutschland will in die Aktienrente starten.
Mitte der 90er Jahre wurde der damalige deutsche Bundeskanzler Kohl bedrängt, dass das Rentensystem, wie es ausgestaltet sei, unweigerlich in den Kollaps führe. Ende November dieses Jahres hat das deutsche Statistische Bundesamt bestätigt, dass 2035 die Zahl der Rentner um 4 auf 20 Millionen ansteige. Gleichzeitig schrumpfe wegen ...
Das Geld wird zur Geisterstunde verdient.
Zu dieser für Daytrader, die sich mit Käufen und Verkäufen den Tag über abrackern, frustrierenden Erkenntnis kam in diesem Jahr das FED von New York. Nach deren Auswertungen sind die meisten Steigerungen nicht im normalen, zwischen 9:30 Uhr und 16:00 Uhr etablierten Handel zu verzeichnen, sondern im eigentlich umsatzdünnen ...
Das Risiko steigt wieder. Die Märkte in Europa erscheinen aus technischer Sicht inzwischen überkauft.
Wir erwarten für die letzten Tage des Jahres eine deutlich nachlassende Dynamik, wohlwissend dass der Dezember - Stichwort «Window dressing» - traditionell zu den stärksten Börsenmonaten gehört.
Die Themen der aktuellen ...
Lust auf ein bisschen Börsenlotto mit Bill Ackman?
Der Gründer und Manager von «Pershing Square Capital Management», der in der Finanzkrise 2008 ein extrem gutes Näschen bewies, in den folgenden Jahren aber eine deutliche Underperformance hinnehmen musste, setzt auf eine Auflösung der Bindung US-Dollar/Hongkong Dollar. Ein solches Investment hat ...