Zürcher Trend Ausgabe 35/25

Der Zürcher Trend vom 03. August 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 35/25

 

US-Wirtschaft zwischen Baum und Borke.

Für die schallende Kritik hat sich die Gesamtleistung im zweiten Quartal ausserordentlich gut geschlagen. Annualisiert kletterte das Bruttoinlandsprodukt um 3,3 %. Im ersten Quartal war zum ersten Mal seit drei Jahren noch ein Rückgang von 0,5 % verzeichnet worden.

Die für diesen Monat zu erwartende Zinssenkung seitens der Notenbank wird der Baukonjunktur neues Leben einhauchen.

Der private Konsum, der zuletzt um gerade mal 1,4 % zulegte, profitiert von der «big beautiful bill». Der Investor ist gegenwärtig gut beraten, die Signale aus den einzelnen Wirtschaftszweigen präzise zu trennen. Beim Thema KI ist noch kein Abebben der Euphorie erkennbar, andere Bereiche erreichen ein Zwischenhoch. Manches erinnert an 2007:

Der BLS-Arbeitsmarktbericht enthielt für Mai bis Juli zuletzt schmerzliche Abwärtskorrekturen der Beschäftigungszahlen.

 

Marktanalyse

  • US-Kreditausfälle müssen hellhörig machen.
  • Zollstreit wird zur «never endig story».
  • Japan von ausländischen Anlegern weiterhin gesucht.

 

Aktien im Fokus

  • Belimo verdient nach wie vor prächtig an Ausstattung für Datenzentren.
  • Roche von der Politik zunehmend unter Druck gesetzt.
  • ISS STOXX sucht sein Heil in nachhaltigen Produkten.
  • Stada will Verschuldung reduzieren.
  • Vincorion surft auf der Welle hoher Nachfrage nach Rüstungsunternehmen.
  • Ottobock meldet Rekordzahlen.
  • Tennet Germany verspricht spannend zu werden.
  • Suzuki profitiert vom Autoboom in Indien.

 

Rohwaren

  • Silber erneut mit einem Angebotsdefizit.