Zürcher Trend Ausgabe 45/25
Der Zürcher Trend vom 12. November 2025
Rendite statt Ideologie.
Bei der «COP-Klimakonferenz» in Brasilien konstatieren wir bei der Politik - aus Rücksicht auf die Wirtschaft - ein Zurückrudern beim Klimaschutz, trotz wilden Geschreis der NGOs. Die Wirtschaft selbst setzt hingegen auf immer mehr Versorgung aus Wind, Sonne etc. Wie passt das zusammen?
Nicht Ideologie und Klimasorgen, sondern Bedarf und Kosten bestimmen die Richtung.
Bei unserer Besprechung der Empfehlung zu Erdgas hatten wir gezeigt, dass sowohl China wie auch das Silicon Valley auf ALLE Basisenergieträger setzen (müssen), um den Bedarf der Rechenzentren befriedigen zu können. Also Kernkraft, Öl, Gas und eben auch Regenerative Energien. Die Republikaner haben die staatliche Förderung wegen ihrer Antipathie zur Vorgänger-Administration gestoppt. Das wird den Ausbau rund um den Globus nicht bremsen.
Marktanalyse
- Erneuerbare Energien erleben Auftragsboom.
- Tech-Sektor long, andere Branchen short.
Aktien im Fokus
- Colgate mit schwachem Konsumklima konfrontiert.
- Home Depot hat Zenit überschritten.
- United Parcel Service meldet Zahlen über den Analystenerwartungen.
- Arista Networks lässt sich von Microsoft und Meta die Auftragsbücher füllen.
- Georg Fischer Bilanz auf Kante genäht.
- Sika muss zurückrudern.
- Swissquote mit Korrekturbedarf.
- Evonik leidet unter düsterer Chemiekonjunktur.
- HelloFresh von Short-Sellern attackiert.
- Hypoport sorgt sich um Kreditausfälle.
- TE Connectivity verstärkt sich gezielt.
Rohwaren
- Kakao Wende in Sicht.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
