Zürcher Goldbrief Ausgabe 09/25

Der Zürcher Goldbrief vom 20. September 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Goldbrief  Ausgabe 09/25

 

Der September 2025 brachte frischen Wind an die Goldmärkte. Der Goldpreis erklomm neue Rekordhöhen von über 3.700 US-Dollar, bevor eine leichte Konsolidierung einsetzte. Auf Sicht von zwölf Monaten steht ein sattes Plus von rund 40 Prozent zu Buche. Im Fokus stand dabei die US-Notenbank Fed, die erstmals seit langem die Zinsen senkte. Das sorgte für Volatilität am Devisenmarkt und beeinflusste auch Gold – doch der Markt blieb insgesamt robust.

Die politische Unsicherheit bleibt ein beherrschendes Thema: Präsident Trump sorgt weiterhin für Turbulenzen, insbesondere mit Blick auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Die Diskussion um demokratische Institutionen und zahlreiche Personaldebatten schlugen sich in Risikoaufschlägen nieder und befeuerten die Nachfrage nach sicheren Häfen.

Auch die langfristigen Perspektiven geben Anlass zur Diskussion. Während einige Analysten eine Fortsetzung der Rally erwarten, stellen sich andere die Frage, ob der Goldpreis sein Limit bereits erreicht hat. Steigende Preise dämpfen die Schmucknachfrage und könnten mittelfristig das Angebot beleben. Gleichzeitig bleibt die weltweite Unsicherheit hoch – nicht nur wegen geopolitischer Risiken, sondern auch angesichts technologischer Umbrüche.

Silber zeigte sich im September ebenfalls in Topform und profitierte besonders von der starken Industrienachfrage, unter anderem durch den KI-Boom. Die aktuelle Marktphase bleibt von Unsicherheiten geprägt – aber langweilig wird es ganz sicher nicht.

 

Die Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Die Fed legt los: Die US-Notenbank senkt erstmals seit Langem die Zinsen.
  • Rekordniveau: Goldpreis erreicht und behauptet neue Höchststände.
  • Trump wütet weiter: Politische Unsicherheit und neue Schlagzeilen aus den USA.
  • Demokratie in Gefahr? Diskussionen um die Unabhängigkeit der Fed und politische Eingriffe.
  • Wohin geht die Reise? Experten bewerten die weiteren Aussichten für Gold und Märkte.
  • Hat der Goldpreis einen Deckel? Nachfrage und Angebot im aktuellen Marktumfeld.
  • Die Vorzüge des Silbers: Starke Performance und hohe Nachfrage durch Industrie.
  • Unsichere Zeiten: Geopolitische und wirtschaftliche Risiken prägen die Märkte.
  • Es wird nicht langweilig: Weiterhin hohe Volatilität und zahlreiche Impulse erwartet.
  • Folgen: Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen auf Anleger und Märkte.

 

PDF-Download

 

Gratis Börsenbrief

 




Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur

 

 

 

0 Leser haben diesen Artikel von www.zuercher-boersenbriefe.ch auf einer Skala von 1 bis 5 mit durchschnittlich 0 Punkten bewertet.