Der aufgekündigte Roaming-Deal mit 1&1 wirkt nach und Telefonica Deutschland wird nun auch von Analysten kritisch beäugt
Jetzt purzeln auch die Kursziele
Bekanntlich wird Telefonica Deutschland den Partner 1&1 in Zukunft nicht mehr mit dem eigenen Mobilfunknetz versorgen. Stattdessen übernimmt diese Aufgabe Vodafone, wo es auch Zugang zum 5G-Netz geben wird. Die Aktie von Telefonica Deutschland reagierte auf die überraschende Ankündigung mit Kursverlusten von mittlerweile 30 Prozent in nur etwa zwei Wochen.
Nachdem die Anleger ihr Urteil mehr oder weniger schon gesprochen haben, schalten sich nun die Analysten ein. Sehr viel optimistischer klingen die leider auch nicht. Die US-Bank JP Morgan wertet den verlorenen Deal von Telefonica Deutschland (DE000A1J5RX9) als klaren Rückschlag. Der Analyst Akhil Dattani geht davon aus, dass das Unternehmen mittelfristig nahezu die Hälfte seines freien Cashflows einbüßen wird.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
