Zürcher Trend - Aktuelle Empfehlungen
Zusätzliche, tagesaktuelle Empfehlungen für die Abonnenten des Zürcher Trends
-
17.04.2025
Von Krise scheint es bei Siemens Energy keine Spur zu geben und die jüngst vorgestellten Quartalszahlen lassen die Anleger frohlocken
Siemens Energy pulverisiert die Erwartungen der Analysten
-
16.04.2025
Beiersdorf konnte im vergangenen Quartal erneut wachsen, doch die Sorgen der Aktionäre sind nicht verschwunden
Das Wachstumstempo bei Beiersdorf lässt etwas nach
-
15.04.2025
Mit den jüngsten Umsatzzahlen liegt LVMH durch die Bank unter den Erwartungen, was die Sorge vor geopolitischen Unsicherheiten nur noch weiter anfacht
Eine Erholung blieb LVMH im laufenden Jahr bisher verwehrt
-
14.04.2025
Dank Ausnahmen bei US-Zöllen startet Apple mit satten Gewinnen in die neue Woche, doch könnte sich dies als trügerisch erweisen
Die nächste Rallye ist bei Apple längst nicht in Stein gemeißelt
-
11.04.2025
Die Absatzzahlen von Airbus legten im März wieder deutlich zu, dennoch herrscht an der Börse große Verunsicherung
Die US-Zollpolitik wird Airbus weiterhin beschäftigen
-
10.04.2025
Die US-Zollpause lässt die Nvidia-Aktie in die Höhe schießen und mancher Schnäppchenjäger blickt auf fulminante Gewinne
Cathie Wood scheint bei Nvidia goldrichtig gelegen zu haben
-
09.04.2025
Infineon bastelt weiter am Wachstum, auch wenn es im aktuellen Handelsumfeld natürlich etwas untergeht
Entwickelt sich bei Infineon gerade eine große Chance?
-
08.04.2025
Rheinmetall bleibt auf Expansionskurs und sichert sich mit einem Zukauf wichtige Rohstoffquellen für die Produktion von Artilleriemunition
Schwierige Zeiten lassen die Geschäfte von Rheinmetall wachsen
An den Märkten herrscht momentan allerorten Krisenstimmung. Fed-Chef Jerome Powell befeuerte dies in einer Rede am Mittwoch noch weiter, als er von einer leichten Eintrübung des Konjunktur im ersten Quartal sprach. Die Erwartung ist, dass Trumps Zölle wie die Axt im Wald wirken und die weltweite Konjunktur schlimmstenfalls in eine Rezession schicken könnten.
Bemerkbar ...
Trotz getrübter Konsumstimmung und anderer Widrigkeiten ist es Beiersdorf im vergangenen Quartal erneut gelungen, weiter zu wachsen. Das Tempo ließ jedoch etwas nach und es gibt nach wie vor noch einige Baustellen beim Nivea-Konzern. Allzu euphorische Stimmung blieb unter den Anteilseignern letztlich aus.
Laut Unternehmensmitteilung verbesserten sich die Umsätze von Beiersdorf ...
LVMH präsentierte am Montag nach Handelsschluss frische Umsatzzahlen für das erste Quartal und sprach dabei selbst von Anzeichen einer „guten Resilienz“. Das ist ein recht kreativer Weg, um den nach wie vor schleppenden Konsum sowie letztlich zurückgehende Umsätze zu beschreiben. Die Anteilseigner ließen sich davon aber nicht in die Irre führen.
Die ...
Vor wenigen Tagen sah es noch danach aus, dass Apple von Trumps Zollwut enorm unter Druck gesetzt werden könnte. Importzölle von 145 Prozent bei chinesischen Einfuhren drohten, den Preis des iPhone in Bereich jenseits des Erträglichen zu katapultieren und dabei Umsätze, Margen oder beides in den Keller zu befördern. Am Freitagabend verkündete das Weiße ...
Airbus startete etwas holprig in das laufende Jahr, wenn es um die Absatzzahlen geht. Hinter den Konkurrenten Boeing fiel man zeitweise zurück, nachdem dort das eine oder andere Problem bewältigt werden konnte. Im März hat die Lage sich nun aber wieder aufgehellt. 71 Flugzeuge konnten im vergangenen Monat an Kunden übergeben werden.
Damit konnte Airbus (NL0000235190) ...
Trumps Einfuhrzölle ließen die Börsen kürzlich in die Knie gehen und die Nvidia-Aktie fand sich klar auf der Seite der Verlierer wieder. Gerade als der Titel im laufenden Jahr unterhalb von 100 US-Dollar neue Tiefstände erreichte, gab es Meldungen über kräftige Zukäufe von Star-Investorin Cathie Wood. Sie scheint mit ihrem Ansatz voll ins Schwarze ...
Seit heute ist die zweite Phase von lächerlich hohen US-Einfuhrzöllen in Kraft, was die Märkte schwer belastet und für einen Wertverlust im Billionenbereich an der Börse sorgt. Diesem Sog kann sich kaum jemand entziehen. Besonders Titel aus dem Halbleiterbereich werden heftig abgestraft und so scheint es auch bei Infineon momentan kein anderes Thema zu geben.
Wie ...
Nicht einmal die Aktie von Rheinmetall konnte sich dem von US-Zöllen ausgelösten Börsenbeben vollständig entziehen. Am Montag notierte das Papier für einen kurzen Moment sogar schon unterhalb von 1.000 Euro, was aber viele Anleger als willkommene Einstiegschance ansahen. Das ist nachvollziehbar, da es momentan keinerlei Anzeichen für ein Ende des Wachstumskurses ...