Zürcher Trend - Aktuelle Empfehlungen
Zusätzliche, tagesaktuelle Empfehlungen für die Abonnenten des Zürcher Trends
-
08.07.2025
Mercedes-Benz berichtet über herbe Rückschläge bei den Auslieferungszahlen und den größten Rückgang seit Jahren
Trotz bestehender Herausforderungen bleibt Mercedes-Benz optimistisch
-
07.07.2025
Mit neuen Chips und eigenen Server-Racks geht AMD in die Offensive und will Nvidia ordentlich zusetzen
AMD will seine Vorteile voll ausspielen
-
04.07.2025
Redcare Pharmacy kann die Erwartungen der Märkte erfüllen und den eigenen Aktienkurs damit wieder antreiben
An der Prognose für 2025 wird bei Redcare Pharmacy nicht gerüttelt
-
03.07.2025
Die Stimmung in der chemischen Industrie scheint sich zu bessern und damit auch die Chancen für ein Comeback von BASF
Ist die BASF-Aktie jetzt ein Kauf?
-
02.07.2025
Offenbar denkt Apple darüber nach, externe KI-Dienste für Siri in Anspruch zu nehmen und damit den Kurs zu wechseln
Hat Apple endlich ein Einsehen?
-
01.07.2025
Der Konzernumbau bei Intel schreitet voran und auch mancher Manager muss nun schon seinen Hut nehmen
Intel schneidet alte Zöpfe ab
-
30.06.2025
Der enorme Starterfolg der Switch 2 überrascht selbst Nintendo und der Spielehersteller entschuldigt sich für lange Wartezeiten
Nintendo gelobt baldige Besserung
-
27.06.2025
Meta und andere KI-Betreiber verbuchen vor US-Gerichten einen Teilerfolg für sich, die Reibereien über das Thema Urheberrecht gehen jedoch weiter
Meta, die KI und das Urheberrecht
In Deutschland konnte Mercedes-Benz kürzlich erst über wieder bessere Absatzzahlen berichten, zudem scheint der neue CLA hervorragend anzukommen und die Zahlen von verkauften Elektro-Autos merklich anzukurbeln. Es hilft dem Autobauer aber nicht dabei, Schwächen im Ausland ausgleichen zu können.
Auf dem wichtigen chinesischen Markt verzeichnete Mercedes-Benz (DE0007100000) ...
Vor Kurzem kündigte AMD eine ganze Reihe neuer KI-Beschleuniger an, einige davon in Form von MI350 sind wohl bereits hier und dort im Einsatz. Der Chiphersteller feuert aus allen Rohren und lässt bei der Verfolgung von Platzhirsch Nvidia nicht nach. Mancher Faktor spricht dafür, dass AMD durchaus Erfolge feiern könnte.
Bei neuen KI-Chips kommen bei AMD (US0079031078) ...
Die Einführung des E-Rezepts sorgte bei den Anlegern von Redcare Pharmacy einst für große Hoffnungen, doch das Wachstumstempo ließ immer mal wieder zu wünschen übrig. Allerdings zeigen frische Zahlen, dass es durchaus aufwärtsgeht und die Öffnung des Marktes deutliche Spuren hinterlässt.
Das Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten ...
Schlechte Stimmung gehörte bei Chemiekonzernen wie BASF bis zuletzt schon fast zu Tagesordnung. Die Aussichten in der Branche waren geprägt von großen Sorgen und der Stimmungsindex befand sich tief im negativen Bereich. Neue Daten des Ifo-Instituts deuten jedoch eine Trendwende an, was Anleger aufmerksam verfolgen dürften.
Euphorie herrschte im Juni zwar noch nicht ...
Apples Vorstellung rund um das Thema KI war bislang kein schöner Anblick. Die neue Siri wurde ins nächste Jahr verschoben und die eigenen Systeme sind schlicht nicht konkurrenzfähig. Medienberichten zufolge unterzog das Unternehmen selbst seine KI-Modelle einem Vergleich mit anderen Optionen und musste sich dabei eine Niederlage eingestehen. Das scheint Folgen zu haben.
Die ...
Kürzlich erst kündigte Intel an, bis zu 20 Prozent der Belegschaft zu entlassen und in Zukunft schlanker auftreten zu wollen. Betroffen sind vom Stellenabbau aber nicht nur Angestellte in Büro und Produktion. Auch mancher Manager wird nach Hause geschickt, und das schneller als von vielen Beobachtern erwartet.
Bereits gestern war Intels (US4581401001) Chief Strategy Officer ...
Seit knapp einem Monat ist Nintendos neue Konsole Switch 2 nun auf dem Markt und die Verkaufszahlen brechen bisher alle Rekorde. In nur vier Tagen konnten 3,5 Millionen Geräte verkauft werden, womit bisherige Bestmarken der PlayStation 4 spielend übertroffen wurden. Obschon Nintendo vor dem Launch fleißig an hohen Lagerbeständen bastelte und es Kritik am nicht eben geringen ...
Das Thema Urheberrecht und KI sorgt noch immer für viel Gesprächsbedarf und so manche juristische Auseinandersetzung. Autoren beklagen, dass Unternehmen wie Meta ihre Inhalte für das Training von Chatbots nutzen, ohne um Erlaubnis zu fragen oder dafür zu zahlen. Darin wird eine Verletzung des Urheberrechts gesehen, was die KI-Betreiber freilich anders einschätzen.
In ...