Zürcher Trend - Aktuelle Empfehlungen
Zusätzliche, tagesaktuelle Empfehlungen für die Abonnenten des Zürcher Trends
-
20.01.2021
Jenoptik-Aktie profitiert von starkem ASML-Ausblick für das Jahr 2021
Jenoptik-Aktie ist trotz guter Aussichten solide bewertet
-
19.01.2021
Xiaomi macht mit neuem Top-Smartphone Apple ernsthafte Konkurrenz
Bügelt die Xiaomi-Aktie den letzten Kursrücksetzer aus?
-
18.01.2021
Geberit meistert Corona-Krise und starken Franken mit Bravur
Geberit wächst in Deutschland kräftig
-
15.01.2021
OHB-Aktie profitiert von neuen Plänen der Europäischen Weltraumagentur
OHB bleibt trotz Kurssprung günstig
-
14.01.2021
Manz zieht konsequent Aufträge von Batterieherstellern an Land
Manz kann kräftige Gewinnsteigerungen erwarten
-
13.01.2021
Pfeiffer Vacuum trotzt dank strategischer Erfolge der Corona-Krise
Warum die Pfeiffer Vacuum-Aktie weiter kaufenswert ist
-
11.01.2021
Tritt die Nio-Aktie nun endgültig aus dem Windschatten von Tesla heraus?
Nio-Aktie ist momentan kaum zu stoppen
-
08.01.2021
ADVA-Aktie startet kurz nach ZT-Musterdepotaufnahme durch
Kurzfristiger Aufwärtstrend bei ADVA eindrucksvoll bestätigt
Derzeit kann sich die weltweite Halbleiterindustrie über einen massiven Nachfrageboom freuen. So profitierte die Branche in Zeiten der Covid-19-Pandemie von der starken Nachfrage aus dem Bereich Konsumelektronik sowie bedingt durch den Home-Office-Boom vom hohen Absatz bei PC’s. Denn bislang verfügten viele Angestellte nur über ältere Computer samt Zubehör, ...
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt machten bislang Apple (ISIN: US0378331005; WKN: 865985) und Samsung (ISIN: US7960502018; WKN: 881823) das Rennen nahezu unter sich allein aus. Doch mittlerweile hat der chinesische Anbieter Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067; WKN: A2JNY1) die Branche in einem rekordverdächtigen Tempo aufgemischt.
Volumenmäßig konnte die Firma mit Sitz im Pekinger ...
Für die Geberit AG (ISIN: CH0030170408; WKN: A0MQWG) einem weltweit führenden Sanitärkonzern waren die Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2020 eigentlich extrem herausfordernd. Denn neben den Corona-bedingten zeitweisen Betriebsstopps an vielen Baustellen wirkt sich vor allem die Stärke des Schweizer Frankens negativ auf die Bilanzen des exportstarken Konzerns aus ...
Für das spekulative Musterdepot haben wir am 11. November (ZT 46/2020) 150 Aktien der OHB SE (ISIN: DE0005936124; WKN: 593612) geordert. Nachdem unser Kaufauftrag bei 38,40 Euro ausgeführt wurde, pendelte die Aktie des Bremer Technologiekonzerns, der sich im Wesentlichen auf die Sparten Raum – und Luftfahrt konzentriert, lange mit einer vergleichsweise niedrigen Volatilität ...
Der süddeutsche Hightech-Maschinenbauer Manz (ISIN: DE000A0JQ5U3; WKN: A0JQ5) wird trotz eines starken Kursanstiegs seit März 2020 bislang kaum von Investoren beachtet. Dies dürfte sich aber kurz- mittelfristig ändern, da der Konzern derzeit immer stärker auf das Feld der Elektromobilität setzt. Neben der Herstellung von Maschinen zur Herstellung von Batterien ...
Für viele deutsche Unternehmen lief das Geschäftsjahr 2020 wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie äusserst bescheiden. Der TecDAX-Konzern Pfeiffer Vacuum (ISIN: DE0006916604; WKN: 691660) konnte sich dem übergeordneten negativen makroökonomischen Trend aber gut entgegenstellen und im 4. Quartal mit Erlösen von mindestens 162 Millionen Euro ...
Mit einem Kursgewinn von rund 740 % zählt die Tesla-Aktie (ISIN: US88160R1014; WKN: A1CX3T) zu den absoluten Top-Performern an der Nasdaq. Dank dieser Hausse ist der umtriebige Unternehmer Elon Musk jetzt in den Medien zum reichsten Menschen der Welt gekürt worden. In unserem ZT-Musterdepot haben wir jedoch nicht auf Tesla gesetzt, sondern profitieren schon seit vielen Monaten von ...
In der ersten Ausgabe des Zürcher Trends in diesem Jahr (1/2021) haben wir am 6. Januar die ADVA-Aktie (ISIN: DE0005103006; WKN: 510300) zum Kauf bis 7.15 Euro empfohlen und orderten für unser spekulatives Musterdepot 750 Anteile des Netzwerkausrüsters. Nachdem unsere Order noch am selben Tag zu dem Limitkurs bedient wurde, meldete der SDAX-Konzern bereits am späten Abend ...