Bereits zum zweiten Mal erhöht Sony die Preise für die PlayStation 5 in den USA und reagiert damit auf Trumps Zölle

Daddeln wird auch bei Sony deutlich teurer

Zürcher Börsenbriefe - Bereits zum zweiten Mal erhöht Sony die Preise für die PlayStation 5 in den USA und reagiert damit auf Trumps Zölle

 

Bereits im Jahr 2023 erhöhte Sony den Preis für seine Spielekonsole PlayStation 5 in den USA und brach damit mit einer jahrzehntelangen Tradition. In der Vergangenheit wurden die Daddelboxen mit der Zeit stets günstiger, was den Verkaufszahlen schwer zugutekam. Im aktuellen Marktumfeld sieht Sony dafür aber offenbar keinerlei Möglichkeit.

Stattdessen kündigte Sony (JP3435000009) am Mittwoch an, dass die PlayStation 5 in den USA ein gutes Stück teurer wird. Alle drei Varianten werden im Preis um 50 US-Dollar angehoben. Die Einsteiger-Variante in Form der Digital Edition kostet nun also 500 statt 450 Dollar. Wer ein Blu-Ray-Laufwerk wünscht, zahlt 550 statt 500 Dollar. Die leistungsstärkere PS5 Pro wechselt den Besitzer künftig für 750 statt 700 Dollar. Anders als in Europa verstehen diese Preise sich noch ohne Mehrwertsteuer.