Gewinnwarnung von Sixt
Erstes Abstauberlimit plaziert
Nach nur einem Monat im 3. Quartal zieht Sixt die Prognose zurück. Und das nicht nur für das 3. Quartal und das Gesamtjahr 2020, sondern man zog auch gleich für 2021 ersatzlos zurück. Dabei hatte das Unternehmen noch Ende Juni zuletzt die Prognose bestätigt und vorsichtigen Optimismus für das Gesamtjahr geäussert.
Sixt veröffentlichte zusätzlich zur Umsatz- und Gewinnwarnung einige Eckdaten zum 1. Halbjahr. Beim „operativen Konzernumsatz“ verzeichnete das Unternehmen einen scharfen Rückgang um -37 % auf 711,3 Mio. Euro. Offiziell gibt es keinen „operativen Konzernumsatz“. Hierbei handelt es sich um eine unternehmensinterne Berechnung des Umsatzes, der im Wesentlichen das Kerngeschäft von Sixt erfasst. Das Vorsteuerergebnis soll von einem Gewinn im 1. Halbjahr 2019 auf einen Verlust von -122,9 Mio. Euro gerutscht sein. Der vollständige Halbjahresbericht wird am 13. August veröffentlicht.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
