Zürcher Finanzbrief - Aktuelle Empfehlungen
Zusätzliche, tagesaktuelle Empfehlungen für die Abonnenten des Zürcher Finanzbriefs
-
09.04.2021
Deutsche Börse beendet Konsolidierung - Anleger wetten auf starkes Comeback in 2021
Deutsche Börse bricht nach oben aus - Allzeithochs im Visier
-
08.04.2021
Carnival: Geschäft in Europa läuft langsam an - US-Kreuzfahrten bis Juli ausgesetzt
Carnival setzt seine Comeback-Story fort - Buchungen für 2022 sind stark
-
07.04.2021
Grab wird die Mutter aller SPACs
Grab: Investoren reissen sich um einen Einstieg - Umsatzwachstum von mehr als 70 %
-
06.04.2021
Umsatzeinbruch bei BP beutelt die Aktionäre - Neue Perspektiven für 2021
British Petroleum plant Transformation vom Öl-Konzern zum Energie-Konzern
-
01.04.2021
Leifheit erlebt hohes Wachstum dank Cocooning
Aktien von Leifheit steigen nach Jahresabschluss auf Allzeithoch - Dividende wächst um 91 %
-
31.03.2021
Ozon ist die nächste grosse Wette im E-Commerce Handel
Ozon: Ordervolumen wächst 2020 um 144 %
-
30.03.2021
GEA Group geht gestärkt aus dem Corona-Jahr hervor
GEA verspricht neues Wachstum für 2021 - Frankfurt nimmt den Ball auf
-
29.03.2021
Symrise will 2021 das Wachstum verdoppeln
Symrise wird von Frankfurt wiederentdeckt - Aktien steigen
Kann die Deutsche Börse (DE0005810055) an das sehr gute Jahr 2020 anschliessen? Die Anleger waren sich lange unsicher und liessen die Aktien der Börse vom Sommer bis zum Winteranfang fallen. Auch im Anschluss blieb die Überzeugung, dass sich die hohe Handelsaktivität im 1. Halbjahr 2020 nicht wiederholen wird, was die Aktien von Ende Dezember bis Ende März in die ...
Der Verlust im 1. Quartal war wie erwartet hoch. Carnival (PA1436583006) hat in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres kaum Geschäft machen können und fokussierte sich im Wesentlichen auf die Senkung der Betriebskosten und die Vorbereitungen für den Start in die neue Saison. Nach Steuern wies die Kreuzfahrtgesellschaft, zu der unter anderem auch die Marken AIDA, Costa, P&O, ...
Grab wird die Mutter aller SPACs werden. In Europa ist die Gesellschaft nur Interessierten und Insidern bekannt. In Südostasien ist Grab dagegen eine Institution geworden, da es derzeit das am höchsten bewertete Start-up der Region ist. Die grosse Anziehungskraft des Unternehmens liegt in seiner enormen Reichweite. Man adressiert einen Markt von potenziell 655 Millionen ...
Aus einem Öl-Konzern wird ein Energie-Konzern. Das ist die langfristige Perspektive, die sich British Petroleum (BP) (GB0007980591) für die kommenden 30 Jahre gesetzt hat. Auf den ersten Blick hört sich die Strategiewende sehr weit hergeholt an. Abstrakt betrachtet wirkt das Ganze jedoch sehr logisch: BP verkauft seinen Kunden Energie, solange sich der Verbrauch messen lässt. ...
Der Trend zum Cocooning hält in Europa an. Die Sorge vor einer Ansteckung ist heute noch grösser als vor 12 Monaten. Die Menschen haben es sich zu Hause bequem gemacht. Für manche notgedrungen für andere eine willkommene Abwechslung. So oder so fliesst mehr Geld in die Verbesserung des eigenen Zuhauses, was ein Unternehmen wie Leifheit (DE0006464506) positiv zu spüren ...
Ozon (US69269L1044) ist eine der attraktivsten Wachstumsstorys, die Russland derzeit zu bieten. Nicht Öl, nicht Gas oder andere Commoditys, die man sonst gewöhnt ist. Ozon ist die russische Antwort auf Amazon.com (US0231351067) und bearbeitet den heimischen Markt mit grossem Erfolg. Man ist inzwischen die bekannteste Marke im E-Commerce Bereich und der grösste Player, wenn ...
GEA (DE0006602006) hat die Covid-19-Krise bisher ausgezeichnet in den Griff bekommen. Der Umsatz ging zwar in 2020 um -5 % auf 4,6 Mrd. Euro zurück, aber die Geschäftsführung hat die Kosten sehr gut unter Kontrolle bekommen. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände) vor ...
Frankfurt entdeckt seine alten Lieblinge neu. Im 4. Quartal 2020 und in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres standen trendstabile und defensive Titel komplett im Abseits. Gefragt waren ausschliesslich Corona-Gewinner und Wachstumstitel.
Viele dieser „langweiligen“ Investmentstorys verzeichnen seit Mitte März wieder steigende Nachfrage. Dazu zählen nicht ...