Zürcher Finanzbrief - Aktuelle Empfehlungen
Zusätzliche, tagesaktuelle Empfehlungen für die Abonnenten des Zürcher Finanzbriefs
-
27.11.2023
Henkel beginnt sich zu fangen
Henkel bekommt ersten Rückenwind - die Bären ziehen sich langsam aus den Vorzügen zurück
-
26.11.2023
Bluesky als Alternative zu Twitter (X)
Die Zürcher Börsenbriefe sind nun auch auf Bluesky aktiv und wir möchten Sie einladen
-
24.11.2023
Sumitomo stagniert beim Ergebnis
Zinsgeschäft hui, Handelsgeschäft pfui - Sumitomo Mitsui lieferte nur ein befriedigendes Halbjahr ab
-
23.11.2023
Country Garden und Longfor auf der White List
410 Mrd. Euro Finanzierungslücke im chinesischen Immobilienmarkt - Peking greift ein
-
22.11.2023
Mizuho Financial Group lieferte eine unangenehme Überraschung
Mizuho Financial Group mit starkem Gewinnwachstum - Halbjahresabschluss enttäuscht dennoch
-
21.11.2023
Baidu widerlegt die Skeptiker mit einem starken Abschluss
Die Bären haben sich bei Baidu weit aus dem Fenster gelehnt - kommt jetzt der Rebound?
-
21.11.2023
Peking organisiert neue Finanzierungen für den Immobilienmarkt
Chinas Immobilienmarkt unter Druck - Peking ordnet neue Massnahmen an
-
17.11.2023
Sixt Stämme liegen tief im Keller und bekommen nun ersten Rückenwind
Sixt überrascht die Bären mit einer positiven Prognose - Short-Eindeckungen treiben den Kurs
Henkel hatte für seine Aktionäre nach Abschluss der ersten drei Quartale zwei gute Nachrichten: Man erwartet für das laufende 4. Quartal eine Fortsetzung der sequenziellen Verbesserungen und hob zum anderen die Jahresprognose an.
Im Jahresvergleich litt Henkel (DE0006048432) aber noch unter sinkenden Absatzmengen. Man erlöste noch einen Umsatz von 5,44 Mrd. Euro, ...
Es ist nun ein Jahr vergangen, seit Elon Musk Twitter übernommen hat. In dieser Zeit haben sich viele Veränderungen ergeben, und nicht alle sind bei den Nutzern und Werbekunden gut angekommen. Viele suchen mittlerweile nach Alternativen, und Plattformen wie Mastodon, Threads und Bluesky verzeichnen einen starken Zulauf.
Was unterscheidet diese Alternativen zu Twitter ...
Die Sumitomo Mitsui Financial Group hat Rückenwind vom Zinsmarkt. Und nutzt diesen auch. Doch das Handelsgeschäft verhagelte der drittgrössten japanischen Bank den Halbjahresabschluss. Die Aktionäre sollen aber dennoch besser wegkommen als im vergangenen Jahr.
Das Geschäftsvolumen der Sumitomo Mitsui Financial Group (JP3890350006) blähte sich in den ...
Die Finanzierungslücke im chinesischen Immobilienmarkt wird mittlerweile auf rund 410 Mrd. Euro taxiert. Zuviel für die Branche, die seit Längerem von der Hand in den Mund lebt und nun immer mehr Ausfälle sieht. Doch Peking hört nun (endlich) auf zu kleckern und beginnt zu klotzen.
Die Spekulationen von Anfang November beginnen sich zu bestätigen. Peking ...
Vor dem Hintergrund einer Normalisierung des Anleihemarktes im Yen liegt der Fokus in Tokio auf den Banken. Da die Bank of Japan weiterhin an einem negativen Leitzins festhält, aber die Zinsstrukturkurve sich gleichzeitig versteilt, klettern die Zinserträge bei den Banken erheblich.
Die Mizuho Financial Group (JP3885780001) legte ein starkes Gewinnwachstum für das ...
Die Zahlen von Baidu waren mit Spannung erwartet worden. Der „vergessene“ chinesische Riese war in den vergangenen Monaten an der Börse abgestraft worden. Die vorgelegten Zahlen fallen nun aber sehr ordentlich aus. Oder anders gesagt:
Baidu (KYG070341048) macht Geld wie Heu. Nicht ganz wie Google, aber die Netto-Marge lag zuletzt bei stolzen 19,4 %. Und das war weder ein ...
Wie tief reicht die Immobilienkrise in China? Die Immobiliengesellschaften laufen in Liquiditätsengpässe hinein und Peking muss handeln, um einen Flächenbrand zu vermeiden. Am Freitag wurden die nächsten wichtigen Weichen gestellt.
Peking unternimmt den nächsten Schritt, um die Schieflagen im heimischen Immobilienmarkt zu bereinigen. Das Hauptproblem, das im ...
Sixt kann einen Umsatzrekord nach dem nächsten setzen, wird aber an der Börse links liegen gelassen. Die Bären schauen auf die Normalisierung der Margen und gruben sich gegen die Sixt Stämme tief ein. Die jüngste Prognose signalisiert allerdings, dass die Phase der Normalisierung einer neuen Phase des Margenwachstums weichen kann, was den Druck auf die Aktien ad hoc ...