Delta und Ryanair haben vorgelegt - jetzt folgen Airbus und Lufthansa
Airline und Flugzeughersteller im Aufwind - bestätigen die Zahlen die hohen Bewertungen?
Nach Delta Air Lines hat nun Ryanair auch für Europa bestätigt, wie positiv sich die Branche entwickelt. Bei den Amerikanern lag die Sorge darauf, dass die Strafzölle das Wirtschaftswachstum hemmen und ein Anstieg der Inflationsrate den Konsum ausbremsen könnte, was für eine sinkende Nachfrage nach Geschäfts- und Urlaubsreisen geführt hätte. Doch nichts dergleichen.
Wie am 10. Juli berichtet, kehrte Delta (US2473617023) zur Jahresprognose zurück, die man nach dem Liberation Day ersatzlos gestrichen hatte. Ryanair (IE00BYTBXV33) wiederum leidet bekanntlich unter einer Kapazitätsknappheit, da Boeing (US0970231058) die bestellten Flugzeuge seit inzwischen Jahren nicht rechtzeitig liefert. Man könnte viel mehr Passagiere transportieren. So stieg die Zahl der Gäste im 1. Fiskalquartal nur um 4 % auf rund 58 Mio. Passagiere und die Jahresprognose von 206 Mio. Gästen blieb unverändert. Die gute Nachricht ist jedoch:
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
