Erstmals erzielt Foxconn mit KI-Servern mehr Geld als mit Unterhaltungselektronik und dieser Trend soll sich weiter fortsetzen
Foxconn freut sich über einen neuen Wachstumsmotor
Foxconn dürfte den meisten Menschen als Auftragsfertiger von Apple bekannt sein. Das taiwanische Unternehmen ist der weltweit größte Hersteller von elektronischen Produkten und vor allem das iPhone ermöglichte dem Konzern jahrelang ein schwindelerregendes Wachstum. Die Zahlen für das vergangene Quartal zeigen nun aber eine interessante Änderung.
Im zweiten Quartal 2025 erzielte Foxconn (TW0002354008) mit KI-Servern erstmals mehr Umsätze als mit jeder anderen Sparte. Der Hersteller stellt unter anderem die heißbegehrten Racks von Nvidia her und gegenüber dem Vorjahreszeitraum legten die Umsätze in diesem Segment um neun Prozentpunkte auf nun 41 Prozent des Gesamtumsatzes zu. „Smart Consumer Electronics Products“, wo auch das iPhone vertreten ist, landeten hingegen bei 35 Prozent. Der Rest teilt sich auf Computing Products und andere Produktkategorien auf.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
