Zürcher Trend Ausgabe 21/25
Der Zürcher Trend vom 28. Mai 2025
Bitcoin hängt bei der Nachfrage nach Safe Haven das Gold ab.
Diese Aussage nimmt die Neuanlage, nicht die Bestände, in den Blick! Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt im Moment bei 2,182 Bio. US-$, Gold bei mehr als 22 Bio. US-$! Aber der weltgrösste Vermögensverwalter «Blackrock» verwaltet schon mehr Vermögen in seinen Bitcoin-ETFs als in seinen Gold-Vehikeln.
Das freundlichere regulatorische Umfeld in den USA begünstigt das Interesse am Token.
Das Verbot der Verwahrung der Token bei US-Banken («SAB 121») ist bereits gekippt. Banken unterstützen diesen Trend aktiv, indem sie vermehrt institutionellen Anlegern die Türen zu Bitcoin-Investitionen önen. Es ist nicht mehr verpönt, Cash-Reserven zum Teil in Token zu parken. Das wird helfen, die erratischen Zwischenkursverluste der Vergangenheit etwas abzumildern.
China
- Immobilienkrise ist noch weit von Wende entfernt.
- KI ist konkurrenzfähig.
- Clean Tech auf dem Vormarsch.
Aktien im Fokus
- China Railway baut das Schienennetz aus.
- China Shenghua - Energy erweitert die Netzkapazität.
- Longyuan Power schwimmt auf der Welle der Energiewende.
- Xpeng wird Ende des Jahres Gewinnschwelle erreichen.
- Xiaomi will Software-Entwicklung wiederbeleben.
- CATL kündigt E-Mobilität für Lkw an.
Musterdepots
- Spekulatives Musterdepot: D-Wave Quantum hat Kursziel mit 133 % erreicht und wurde verkauft.
- Konservatives Musterdepot: Polen-ETF kaufen wir vor der Präsidentschaftsstichwahl unlimitiert zurück.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
