Zinsen als Schlüsselfaktor: Die Zukunft der amerikanischen Immobilienmärkte

Warum REITs aktuell kämpfen – und was sie wieder zum Anlegerliebling machen könnte

Zürcher Börsenbriefe - Zinsen als Schlüsselfaktor: Die Zukunft der amerikanischen Immobilienmärkte

 

Die US-Immobiliengesellschaften, insbesondere im Gewerbebereich, stehen stark unter Druck. Grund dafür sind die seit 2022 massiv gestiegenen Hypothekenzinsen, die im Jahr 2023 mit knapp 8 % ein Mehrjahreshoch erreichten. Selbst heute liegen die Zinssätze für 30-jährige Hypotheken weiterhin bei fast 7 %, was die Refinanzierungskosten für Immobiliengesellschaften stark erhöht. Die Phase günstiger Fremdfinanzierung nach der Finanzkrise ist vorbei – und die Branche kämpft mit einer neuen Realität.

Zusätzlich erschwert wird die Lage durch die Zins- und Inflationspolitik der US-Notenbank. Die Fed musste ihren begonnenen Zinssenkungskurs Ende 2024 abbrechen, da die Inflation hartnäckig bleibt und geopolitische sowie handelspolitische Unsicherheiten die Entwicklung unvorhersehbar machen. Der Markt hatte auf sinkende Zinsen gesetzt, was sich nicht erfüllte – und so stiegen die langfristigen Inflationserwartungen auf ein 34-Jahreshoch. Dies führte zu einem starken Einbruch bei vielen Immobilien-Aktien.

 

Bewertungsdruck und Kursverluste bei REITs

 

Besonders betroffen sind große REITs wie Simon Property Group und Alexandria Real Estate. Erstere musste einen Gewinneinbruch von 43 % vermelden, während Letztere in den letzten 18 Monaten fast die Hälfte ihres Börsenwertes verlor. Ursachen sind steigende Betriebskosten, teurere Refinanzierungen und rückläufige Immobilienbewertungen. Verkäufe unter Buchwert sind keine Seltenheit mehr, was den Abwärtstrend weiter verstärkt. Selbst hochwertige, früher sehr rentable Immobilien verlieren an Attraktivität für Investoren.

Doch es gibt auch eine Perspektive: Sollte das Zinsniveau dauerhaft sinken, könnten US-Immobilien-Aktien wieder attraktiv werden. Aktuell preist die Wall Street hohe Risikoprämien ein – ein Zeichen, dass sich Chancen für antizyklisch orientierte Investoren auftun. Sobald der Zinstrend nach unten dreht, ist mit einer Erholung der REIT-Kurse zu rechnen. Wer den Markt aufmerksam beobachtet, könnte also von einem Wendepunkt profitieren. Mehr dazu im neuen Blick aus Zürich auf YouTube.  

 

Video -

 

15.05.2025 - Mikey Fritz - mf@zuercher-boersenbriefe.ch

 







Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



Bewertungen, Kommentare und Fragen an den Redakteur

 

 

 

0 Leser haben diesen Artikel von www.zuercher-boersenbriefe.ch auf einer Skala von 1 bis 5 mit durchschnittlich 0 Punkten bewertet.