Zürcher Trend Ausgabe 41/25
Der Zürcher Trend vom 15. Oktober 2025
Trumps mangelnde Impulskontrolle schickt die Wall Street auf eine Achterbahnfahrt.
China versucht sich seine Handelspartner mit Kontingenten bei Seltenen Erden gefügig zu machen, der US-Präsident mit Zöllen. Die neue Androhung von 100 %-Tarifen auf Importe aus China sorgte am Wochenschluss für Verkaufsdruck, der sich zum Wochenstart mit der Relativierung aus dem Weissen Haus wieder legte. Nichtsdestoweniger zeigen die Kapriolen die Nervosität in Downtown Manhattan
«Dieses Mal ist alles anders».
Erfahrene Börsianer wissen, dass oberste Acht- und Aufmerksamkeit bei diesem Satz gefragt ist, weil er eine vermeintliche Ausserkraftsetzung von Börsenregeln suggeriert. Am Ende war es immer teuer, diesem Axiom zu vertrauen. Doch aktuell ist tatsächlich etwas ganz anders:
Die KI-Bubble ist als solche identifiziert und erkannt.
Marktanalyse
- Wall Street klettert an der Mauer der Angst.
- Spanien hängt die EU beim Wachstum und an der Börse ab.
Aktien im Fokus
- ABB verliert in den USA keine Zeit.
- Givaudan vollzieht strategische Übernahme in den USA.
- Bellevue startet mit neuer Führung durch.
- RWE hat viele Eisen im Feuer.
- Tin INN gut, aber sehr teuer.
- Arteche Lantegi Eikartea liefert «Schaufeln» für Spaniens Energieboom.
- Mapfre weist aussergewöhnliche Rendite im Assekuranz-Sektor auf.
- Neo Performance Materials setzt auf Nachfrage aus der Nachhaltigkeits-Szene.
- Amphenol freut hohe Preissetzungsmacht.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
