Zürcher Finanzbrief - Download
Der aktuelle Zürcher Finanzbrief und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
30.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 20/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 01. Oktober 2025
Capex, Capex, Capex. Der wichtigste Katalysator für die laufende Hausse sind die Investitionen der Unternehmen. Denn das Umsatz- und Gewinnwachstum reicht schon lange nicht mehr aus, um die aktuellen Bewertungen, insbesondere an der Wall Street, noch zu rechtfertigen. Was hier in den Kursen abgebildet wird, sind das Umsatzwachstum und die Gewinne der Zukunft, die aus den heute ...
Archiv
-
16.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 19/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 17. September 2025
-
02.09.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 18/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 03. September 2025
-
19.08.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 17/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 20. August 2025
-
05.08.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 16/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 06. August 2025
-
22.07.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 15/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 23. Juli 2025
-
08.07.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 14/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 09. Juli 2025
-
24.06.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 13/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 25. Juni 2025
-
10.06.2025
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 12/25
Der Zürcher Finanzbrief vom 11. Juni 2025
Alle sind bullisch ausser den Deutschen. Schaut man sich die Aktienmärkte rund um den Globus an, dann sieht man überall nur Optimismus. Japan bricht nach oben aus, Hongkong setzt die Rallye fort, Südkorea hat das alte Rekordhoch überwunden und die US-Benchmarks steigen von Allzeithoch zu Allzeithoch.
Nur Frankfurt konsolidiert und korrigiert, je nachdem, welchen ...
Werden Edelmetallmärkte gecornert, kann das Ergebnis explosiv sein. Jeder freie Markt reagiert mit Kurssteigerungen, wenn die Nachfrage plötzlich steigt. Explosive Preissteigerungen, die in legendären Fahnenstangen enden, sind jedoch ausgesprochen selten und benötigen viele verschiedene Komponenten, die alle zur richtigen Zeit zusammenkommen. Wenn es jedoch eintritt, ...
Die Federal Reserve soll komplett entmachtet werden. Ich hatte Ihnen bereits im März 2025 im Blick aus Zürich die mittel- bis langfristige Wirtschaftsstrategie der Trump-Administration skizziert. Die Strategie ist im Kern ein offensiver und radikaler Umbau des globalen Finanzsystems, um die USA maximal zu bevorteilen. Schritt 1 und 2 waren die Einführung von Strafzöllen ...
Trump hat auf ganzer Linie gewonnen. Und die anderen schauen in die Röhre. Das ist eine Zwischenbilanz, mit der am Jahresanfang in Europa und insbesondere in Deutschland niemand gerechnet hatte. Die Aussen- und Finanzpolitik Trumps wurde lächerlich gemacht. Jedes Medienhaus, das nicht anecken wollte, prophezeite, dass die Amerikaner mit Pauken und Trompeten scheitern werden. ...
Die Initiative «Made for Germany» ist sehr begrüssenswert. Kanzler Merz trommelte 61 der wichtigsten Unternehmen, die für die deutsche Wirtschaft bedeutend sind, zusammen und holt sich die Zusage für hohe Investitionen ab. Insgesamt verspricht die Gruppe, bis 2028 Investitionen in Höhe von 631 Mrd. Euro zu tätigen.
Wichtiger als die Zielerreichung ...
Das Zollthema können Sie abhaken. Trump wird bekommen, was er haben will. Nicht 100 % seiner Forderungen, sondern 50 % bis 70 %, aber das ist mehr als genug und mehr will er auch nicht haben. Die ersten - offensichtlich überzogenen - Forderungen sind nie das Ziel, sondern der Stein des Anstosses, der den Gegenüber an den Verhandlungstisch bringt. Das Ziel war es von Anfang ...
Die Börse hat fulminant vorgelegt, jetzt müssen die Unternehmen auch liefern. Wie nervös die Börse unter der Oberfläche ist, haben wir alle im April gesehen. Die Benchmarks verloren ein Fünftel bis ein Viertel an Wert. Was jedoch viele Anleger überraschte, war, wie schnell die Käufer an den Markt zurückkamen und die Verluste wieder ausgeglichen ...
Frankfurt beginnt, in eine erfolgreiche Kanzlerschaft Merz zu investieren. Präsent und konstruktiv ist der neue Bundeskanzler, womit er sich lebhaft von seinem farblosen Vorgänger absetzt. Entscheidend ist jedoch, dass Merz Diplomatie kann und nicht wie ein Elefant durch den Porzellanladen marschiert. Mit der Erfüllung dieser Mindeststandards sorgt Merz bereits im In- und Ausland ...