Zürcher Finanzbrief - Download
Der aktuelle Zürcher Finanzbrief und ältere Ausgaben zum Herunterladen im pdf-Format
Aktuelle Ausgabe
-
31.01.2023
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 03/23
Der Zürcher Finanzbrief vom 01. Februar 2023
Der Aktienmarkt unterschätzt die Notenbanken systematisch. Die Börsianer wenden das falsche Handbuch an. Die Anleger verfolgen klassische Strategien, die in den letzten drei Dekaden immer funktioniert haben. Dabei verlässt man sich im Kern darauf, dass die Notenbank am Ende einknickt und dem Kapitalmarkt mit niedrigeren Zinsen und erhöhter Liquidität zur Hilfe eilt. ...
Archiv
-
17.01.2023
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 02/23
Der Zürcher Finanzbrief vom 18. Januar 2023
-
03.01.2023
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 01/23
Der Zürcher Finanzbrief vom 04. Januar 2023
-
20.12.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 26/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 21. Dezember 2022
-
06.12.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 25/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 07. Dezember 2022
-
22.11.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 24/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 23. November 2022
-
08.11.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 23/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 09. November 2022
-
25.10.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 22/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 26. Oktober 2022
-
11.10.2022
Zürcher Finanzbrief Ausgabe 21/22
Der Zürcher Finanzbrief vom 12. Oktober 2022
Inflation war das Thema von 2022. Der Fokus in diesem Jahr wird auf der Gewinnentwicklung und den Bilanzen der Unternehmen liegen. Als Konsequenz auf die galoppierende Inflation sind die Eigen- und Fremdkapitalkosten massiv gestiegen, was die Wirtschaftsleistung nicht anregt, sondern hemmt. Die Inflation wird sich aufgrund des Bull-Whip Effekts und der sich normalisierenden Energiepreise ...
Das Börsenjahr 2023 wird die langersehnte Wende bringen. Die Baisse hält die Anleger nun seit Februar 2021 fest im Griff. Anfänglich sah alles nach einer normalen Korrektur aus, doch die Kumulation von zu vielen negativen Katalysatoren mit globalen Auswirkungen führten im vergangenen Jahr dazu, dass der grosse Bullenmarkt endgültig entgleiste. Ein Vorgang, der zum ...
Das Börsenjahr 2022 war schwierig, endet aber versöhnlich. Die Verluste am Aktienmarkt sind in den überwiegenden Fällen herb und müssen verdaut werden, aber das 4. Quartal zeigte noch einmal, dass am Ende immer der Optimismus obsiegt. Auch endet das Jahr mit zwei geradezu epochalen Fortschritten, die das Leben der Menschen in Zukunft drastisch verändern ...
Wo liegen die Chancen in den kommenden Monaten? Ausserhalb der USA ist China der grösste Knackpunkt aus Sicht der Börse. Die Anleger haben sich stark aus dem chinesischen Kapitalmarkt zurückgezogen und haben alle Aktien, die von einer starken chinesischen Konjunktur abhängig sind, kräftig abverkauft. Eine Reduzierung des Covid-Massnahmen auf das westliche Niveau ...
Wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer nackt baden gegangen ist. Was Warren Buffett so schön formuliert hatte, ist aktuell wieder Realität geworden. In jedem ordentlichen Bärenmarkt haben wir mindestens einen Skandal, eine riesige Pleite, die niemand hat kommen sehen. Einige bedeutende Unternehmen, die in Schwierigkeiten geraten, werden zudem geschluckt oder vom Staat gerettet. ...
Donald Trump ist eine zweite Amtszeit nicht mehr zu nehmen. Obwohl er alles getan hat, um nie wieder gewählt zu werden und lange Zeit im Gefängnis zu verbringen, hat sich Trump allen Konsequenzen entzogen und gleichzeitig die republikanische Partei zu seiner persönlichen Partei gemacht. Denn er hat den Zauber von Midas. Nahezu jeder republikanische Kandidat, der von ihm ...
Ist Europa auf den Verrat vorbereitet? Die europäische Wirtschaft ist in diesem Jahr so stark von der Politik beeinflusst worden wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Getrieben von den amerikanischen Interessen und der vollen Unterstützung Washingtons hat Europa einen Wirtschaftskrieg gegen Russland angezettelt. Ein Schritt, den man sich ohne die Rückendeckung der Amerikaner nie ...
Washington hat Peking nun offiziell den Chip-Krieg erklärt. Am Freitag machte die US-Administration Nägel mit Köpfen. Man hat Export-Kontrollen für amerikanische Technologien nach China erlassen. Diese gelten direkt für amerikanische Unternehmen und indirekt für alle Unternehmen weltweit, die Geschäft in China machen.
Die Auswirkungen dieser neuen ...