Kering geht mit neuer Dynamik in das Jahr 2026

Die Börse spekuliert auf einen Turnaround bei Kering - kann de Meo liefern?

Zürcher Börsenbriefe - Kering geht mit neuer Dynamik in das Jahr 2026

 

Das Onboarding von Luca de Meo war der leichte Teil. Jetzt kommt die harte Arbeit, bestehend aus Kostensenkungen, Schuldenabbau und einer Neupositionierung von Gucci. Von Renault bringt de Meo ausgezeichnete Voraussetzungen mit, aber am Ende muss Kering auch von der Muse geküsst werden.

Die Börse hat vorgelegt. Jetzt muss Kering (FR0000121485) liefern. Der neue CEO Luca de Meo hat am Dienstag auf der Generalversammlung des Luxus-Konzerns seine erste Feuertaufe gehabt. Die Aktionäre mussten seiner Ernennung zustimmen, wobei das eine ausgemachte Sache war, denn die Familie Pinault hält direkt und indirekt 59,3 % aller Stimmen. Schon etwas happiger war das Begrüssungsgeld, über das in Paris abgestimmt wurde. Der ehemalige Renault CEO bekommt initial 20 Mio. Euro und steht damit in der Verpflichtung, bei Kering auch vergleichbares Wunder wie bei Renault zu bewirken.