Hannover Rück kürzt die Dividende, aber verspricht steigenden Gewinn in 2021
Hannover Rück signalisiert geringeres Wachstum, aber höhere Profitabilität
Der Vertrieb der Hannover Rück (DE0008402215) hat 2020 eine ausgezeichnete Leistung abgeliefert. Die gebuchten Bruttoprämien belaufen sich auf 24,77 Mrd. Euro, was einem Anstieg von ordentlichen 9,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Es ist im Übrigen auch der vierte jährliche Anstieg der Bruttoprämien in Folge.
Im Hinblick auf das Ergebnis war die Hannover Rück weniger erfolgreich. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank erheblich im Gesamtjahr um -34,5 % auf 1,2 Mrd. Euro nach 1,85 Mrd. Euro in 2019. Ein harter Schnitt, aber keiner, den man dem Konzern vorwerfen kann. Ganz im Gegenteil. Einige Konkurrenten haben das schwierige Jahr wesentlich schlechter abgeschlossen, da man nicht so gut vorbereitet war. Insofern muss 2020 einfach als das nehmen, was war: ein Ausnahmejahr.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
