Zürcher Trend Ausgabe 32/25

Der Zürcher Trend vom 13. August 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 32/25

 

Auch zwölf Tage nach dem Zollhammer haben sich die Gemüter kaum beruhigt.

Wir hatten in der letzten Ausgabe schon ausführlich die Konsequenzen beleuchtet. Erstaunlich ist zudem, wie nonchalant das restliche Europa über diesen Peitschenhieb hinweggeht und über pflichtschuldige Worthülsen hinaus kein Interesse oder gar Solidarität - trotz jahrzehntelanger Wirtschaftspartnerschaft - zeigt. Die Folge:

Der Einkaufsmanagerindex wird sich weiter gen Süden bewegen.

Im Juli gab er schon von 49,6 auf 48,8 Punkte nach. Die Auftragskomponente rutschte sogar von 50,4 auf 43,9 ab. Auch bei den Dienstleistungen verstörte der Rückgang von 48,5 auf 41,8. Derweil bemüht sich der Bundesrat, die Situation nicht noch weiter eskalieren zu lassen. Gegenmassnahmen seien nicht geplant. In der Vergangenheit hatte Druck auf Donald Trump allerdings häufig mehr Wirkung gezeigt als ein Schmusekurs. Ein Sprecher des Bundesrates wies darauf hin, dass 99 % aller aus den USA kommenden Waren zollfrei eingeführt werden könnten.

 

Marktanalyse

  • Indien erlebt unvergleichlichen Börsenboom.
  • Singapur als Safe Haven begehrt.
  • Frieden in der Ukraine wird Startpunkt für mehrwöchige Marktkorrektur.

 

Aktien im Fokus

  • Clariant sucht nach Wachstumsopportunitäten.
  • Orell Füssli übertrit die Erwartungen.
  • Kardex baut Kapazitäten aus.
  • Fraport als Friedensgewinner?
  • Elevance Health im Abwärtstrend.