Zürcher Trend Ausgabe 22/25
Der Zürcher Trend vom 04. Juni 2025
Der Wert des Bitcoins strebt mittelfristig in Richtung 180.000 US-$, langfristig gegen 0.
Dies muss sich jeder Investor bewusst machen. Es ist kein Widerspruch, sondern eine Prognose, die sich aus den natürlichen Gesetzmässigkeiten des Kapitalmarktes und der Psychologie seiner Akteure ergibt. Für den Anleger gilt es, den eigenen Nutzen zu maximieren.
Der Bitcoin ist keine Glaubensfrage, sondern nüchterne Kalkulation.
Manchmal wundern wir uns, mit welcher Verve die Jünger der Kryptowährung alle Kritiker verunglimpfen. Aber auch das gehört zum Geschäft und lässt sich nutzen. Der eine oder andere Leser mag sich über unsere positive Haltung zum Bitcoin in diesem Jahr gewundert haben, hatten wir doch in der Vergangenheit dem beliebtesten Vehikel unter den Krypto-Token die Überlebenschancen abgesprochen. Hat sich unsere Einschätzung dahingehend geändert? Nein.
Marktanalyse
- US-Markt steht vor einer Korrektur.
- Deutschland im Blickfeld von US-Kapital.
Aktien im Fokus
- Starbucks stösst an Wachstumsgrenze.
- Dow kann sich hohe Dividende nicht leisten.
- Apple fehlen die Innovationen.
- Fedex leidet unter weniger internationalem Versand.
- Helvetia kann Fusion abschliessen.
- Porsche erwirtschaftet nicht länger überdurchschnittliche Rendite.
- Merck zu teuer.
Forex
- US-Dollar Abwertung setzt sich fort.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
