Zürcher Trend Ausgabe 19/25

Der Zürcher Trend vom 14. Mai 2025

Zürcher Börsenbriefe - Zürcher Trend Ausgabe 19/25

 

China wird den Handelskrieg mit den USA gewinnen.

Das jüngste gegenseitige Moratorium, die Zölle zunächst um 115 % zurückzunehmen, ist indikativ. Wer am Ende auf der Seite der Stärkeren stehen möchte, ist gut beraten, China überzugewichten.

Die Rivalität besteht schon seit Jahrzehnten.

Der kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion sei zu Ende, sagte der KPCh-Führer Deng Xiaoping 1989, aber ein Kalter Krieg zwischen den USA und China bereits im Gange.

Die USA stellen sich selbst ein Bein.

 

Marktanalyse

  • Handelskrieg wird von China gewonnen.
  • Ausländische Direktinvestitionen dank Trump in 100 Tagen höher als unter Biden, aber bei weitem nicht ausreichend für einen Dreh beim Bruttoinlandsprodukt.

 

Aktien im Fokus

  • Orell Füssli lässt Krise hinter sich.
  • Pfisterer ist zurück auf dem Börsenparkett.
  • Siemens Energy will Staatsgarantien ablösen.
  • Secunet hot auf staatliche Aufträge.
  • Hapag-Lloyd begrüsst Fortschritte im Handelsstreit.
  • D-Wave Quantum senkt Verlust und steigert Umsatz um fast 50 %.
  • DexCom sollte Kosten senken.
  • Worthington stabilisiert Turnaround.
  • Euronext profitiert von turbulenten Börsen.

 

Rohwaren

  • Kakao hat Aufwärtstrend gestartet.