Der YU7 beschert Xiaomi einen ansehnlichen Umsatzsprung, doch bei Smartphone schwächelt der chinesische Tech-Konzern etwas
Neue Impulse für den Aktienkurs von Xiaomi scheinen zu fehlen
Xiaomi konnte im vergangenen Quartal wieder ein recht ansehnliches Wachstum vorlegen und die Umsätze um 31 Prozent bis auf umgerechnet 13,8 Milliarden Euro steigern. Damit wurden die Vorhersagen der Analysten knapp übertroffen und die Geschäfte scheinen bestens zu laufen. Abzüge gibt es allerdings in der B-Note.
Sehr erfolgreich war Xiaomi (KYG9830T1067) im zweiten Quartal mit seinen E-Autos. Der Start des SUV YU7 schlug sich erstmals in den Zahlen nieder und die hohe Nachfrage ließ die Absatzzahlen im Segment auf 81.302 Fahrzeuge anschwellen. Im ersten Halbjahr konnten damit über 157.000 E-Autos an die Frau oder den Mann gebracht werden.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
