Schleppende Verkaufszahlen von E-Autos entwickeln sich zu einer immer größeren Bedrohung für Volkswagen
Analysten senken bei Volkswagen die Daumen
Es dürfte mittlerweile wohlbekannt sein, dass Volkswagen sich beim Absatz von Elektroautos zunehmend schwertut. In Europa und insbesondere in Deutschland ist die Nachfrage heftig eingebrochen und in China geben längst andere den Ton an. Eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht, was den Konzern aus gleich mehreren Gründen unter Druck setzt.
Zum einen kommen niedrige Verkaufszahlen an der Börse generell nicht gut an. Profitieren kann Volkswagen (DE0007664039) zwar ein Stück weit von einer höheren Nachfrage nach Verbrennern. Doch der Analyst Patrick Hummel von der Schweizer Großbank UBS verweist auf absehbare Probleme, die CO2-Vorgaben der EU zu erfüllen. Dafür müsste Volkswagen deutlich mehr Elektroautos absetzen, was unter den gegenwärtigen Bedingungen aber kaum möglich zu sein scheint.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
