Volkswagen scheint sich in eine Richtung zu bewegen, welche für Anleger durchaus gefährlich werden könnte
Ein teurer Spaß
Volkswagen schickte den ID.3 einst als eine mehr oder weniger erschwingliche Option für ein Elektroauto ins Rennen und angesehen wird das Fahrzeug gerne auch als Quasi-Nachfolger zum Golf. Doch mit einem neuen Facelift werden mittlerweile Preisregionen erreicht, welche die meisten potenziellen Kunden eher abschrecken dürften, gerade in Zeiten einer hohen Inflation mit einem faktischen Kaufkraftverlust.
In der Basisvariante ruft Volkswagen (DE0007664039) für den ID.3 mittlerweile rund 44.000 Euro auf, was selbst mit viel Fantasie nicht mehr als erschwinglich gelten kann. Tatsächlich ist man damit vom Model 3 von Tesla, welches hierzulande ebenfalls drastisch im Preis gestiegen ist, nicht mehr allzu weit entfernt. Entsprechend gibt es schon Vorwürfe, dass der Begriff „Volk“ in Volkswagen keine allzu große Bedeutung mehr hätte.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
