Anleger sorgen sich um hohe Kosten beim Netzumbau von Vodafone, doch das Unternehmen selbst zeigt sich optimistisch
So baut Vodafone seine Netze um und aus
Nach langem Ringen hat die Bundesregierung sich dazu durchgerungen, chinesische Technik weitgehend aus dem hiesigen Mobilfunknetz zu verbannen. Mit diesem Schritt war wohl zu rechnen. Dennoch reagierten die Anleger von Vodafone mit Verunsicherung. Die Aktie gab gestern um knapp zwei Prozent bis auf 0,85 Euro nach.
Rein technologisch ist es relativ einfach möglich, chinesische Komponenten durch Gerätschaften anderer Hersteller zu ersetzen. Ericsson und Nokia stehen der chinesischen Konkurrenz in nichts nach, verlangen in der Regel aber deutlich höhere Preise. Vielleicht befürchten einige Anteilseigner deshalb, dass auf Vodafone (GB00BH4HKS39) nun enorme Kosten zukommen könnten, was die Bilanz negativ beeinflussen würde.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
