Sinkende Beliebtheitswerte von Tesla sollten Anlegern als Warnsignal dienen
Nach einer Wende sieht es bei Tesla weiterhin nicht aus
Die Tesla-Aktie konnte sich jüngst auf halbwegs hohem Niveau stabilisieren und der Ausverkauf scheint seit einer Weile gestoppt zu sein. Zu verdanken ist dies jedoch in erster Linie Träumereien um Robotaxis und KI-betriebene Roboter, die irgendwann in ferner Zukunft für Durchbrüche sorgen könnten. Solche bleiben beim derzeit noch wichtigsten Feld der Elektroautos allerdings aus.
Bei den letzten Quartalszahlen musste Tesla (US88160R1014) herbe Rückgänge bei den Absatzzahlen hinnehmen. Zwar steht die Branche insgesamt schwer unter Druck. Bei dem US-Konzern fielen die Abschläge jedoch überdurchschnittlich hoch aus, und die Anzeichen für eine Fortsetzung des Negativ-Trends sind leider kaum zu übersehen. Einen gewichtigen Faktor bei der aktuellen Misere spielt schließlich Konzernchef Elon Musk.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
