Die Anzeichen für eine schwache Nachfrage bei Tesla mehren sich und Anleger können das kaum ignorieren
Das Ende des Wachstumsmärchens?
Bei Tesla stehen die Verkaufszahlen an oberster Stelle und zuletzt opferte das Unternehmen sogar ein wenig die Marge, um hier weiter erfolgreich sein zu können. Erklärtes Ziel ist es, jedes Jahr 50 Prozent mehr Fahrzeuge zu verkaufen und bisher wurde dies erstaunlich oft auch erreicht. Ob es in diesem Jahr gelingen wird, scheint aber immer fraglicher zu werden.
Bereits zu Jahresbeginn musste Tesla (US88160R1014) mit Preisnachlässen nachhelfen, um die Auslieferungszahlen auf einem hohen Niveau halten zu können. Nun zeigen sich immer weitere Anzeichen dafür, dass es um die Nachfrage nicht besonders rosig bestellt sein könnte. Dazu zählen Berichte über sich füllende Lager und Gerüchten zufolge sucht Tesla derzeit bereits nach Stellplätzen für nicht verkaufte E-Autos.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
