Früher als gedacht darf Siemens Energy den Anteilseignern wieder Dividenden zukommen lassen, was natürlich für gute Stimmung sorgt
Die Siemens Energy-Aktie dürfte sich für Anleger künftig noch mehr lohnen
Trotz prall gefüllter Auftragsbücher geriet Siemens Energy vor rund zwei Jahren arg unter Druck. Anhaltende Probleme und Milliardenverluste bei der Windkrafttochter Gamesa ließen die Banken vorsichtig werden, welche Ausfallrisiken nicht länger tragen wollten. Der Staat musste letztlich mit milliardenschweren Garantien einspringen, was die vorherige Bundesregierung allerdings an einige Bedingungen knüpfte.
Dazu gehörte, dass Siemens Energy (DE000ENER6Y0) keine Dividende ausschütten darf, solange die Bürgschaften laufen. Letztere konnte Siemens Energy bereits vor einer Weile ablösen. Insgesamt 23 Banken bürgen nun für die Verbindlichkeiten und der Staat wurde aus dem Ganzen Konstrukt entfernt. Die Ausschüttung von Dividenden wäre bisherigen Regelungen nach dann ab dem kommenden Geschäftsjahr möglich gewesen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
