TUKYSA erhält Zulassung in Europa - Seagen kann damit seine Ziele für 2021 erreichen
2021 verspricht neues Wachstum für Seagen
Die Zulassung von TUKYSA in der Europäischen Wirtschaftsunion ist ausgesprochen wichtig für Seagen. Vor wenigen Tagen meldete das Unternehmen, dass die Europäische Kommission die Vermarktung des Brustkrebsmittels zugelassen hat, deren Wirksamkeit im Hamburger Eppendorf Krankenhaus überprüft worden war. Für Seagen ist dies ein Meilenstein, denn neben dem Medikament PADCEV ist TUKYSA der wichtigste Baustein für weiteres Wachstum in 2021.
Die Zahlen von Seagen für 2020 waren ausgesprochen gut. Und das gilt sowohl für das 4. Quartal als auch für das Gesamtjahr. Im Kern erlöst das Unternehmen seine Umsätze aus drei Quellen: 1) direkte Umsätze mit den eigenen Produkten, 2) aus Nutzungsgebühren und 3) aus Partnerschaften und Lizenzeinnahmen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
