Mit einem mauen Ausblick verschreckt Salesforce die Aktionäre und die jüngste Erholung bricht spektakulär in sich zusammen
Die trübe Wirtschaftslage macht auch vor Salesforce nicht Halt
Im Frühjahr konnte die Salesforce-Aktie noch zu einer ansehnlichen Erholung ausholen. Im März erreichte der Titel sogar zeitweise oberhalb von 300 US-Dollar frische Kursrekorde erzielen. Gehofft wurde an der Börse darauf, dass sich mit dem Engagement im KI-Bereich neue Chancen ergeben würden. Davon spricht das Unternehmen auch weiterhin, doch in absehbarer Zukunft wird es wohl noch keine gigantischen Umsatzsprünge zu sehen geben.
Stattdessen stellte Salesforce (US79466L3024) die Anleger bei der Vorstellung der Quartalszahlen auf eher magere Wachstumszahlen ein. Im zweiten Quartal sollen die Umsätze nur noch um etwa acht Prozent zulegen. Es wäre das erste Mal seit Börsengang, dass kein prozentual zweistelliges Wachstum erzielt werden kann.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
