SAP konnte nicht auf dem starken Jahresauftakt aufbauen
SAP bleibt hinter den hohen Erwartungen zurück - Wachstumsraten verringern sich
Die Erwartungen waren sehr hoch. Die Anleger hatten in diesem und letzten Jahr die Bewertung der SAP Aktien in luftige Höhen gebracht. Entsprechend genau wurde hingeschaut und SAP bot durchaus den einen oder anderen Mangel.
Der Prozentsatz der leicht kalkulierbaren Umsätze ist bei SAP (DE0007164600) traditionell sehr hoch. Da die Kunden überwiegend die Softwaredienstleistungen mieten und ein Wechsel zu einem Konkurrenten mit enormen Aufwand verbunden ist, ist die Fluktuation klein und SAP kann relativ klar kalkulieren, wie sich die Cashflows in der Zukunft entwickeln werden. Beim Abschluss von Neuverträgen sieht das jedoch anders aus. Ein Abschluss ist immer die grösste Hürde, die im aktuellen Umfeld durch die aggressive Aussenhandelspolitik noch höher geworden ist. Kunden, so berichtet es der SAP Vorstand, zögern zur Zeit Abschlüsse heraus, da sie noch nicht genau absehen können, wie sich ihr Geschäft in Zukunft entwickelt. Das betrifft z. B. die Automobilhersteller und deren Zulieferer, die derzeit im Fadenkreuz der Trump-Administration stehen.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
