Pfeiffer Vacuum trotzt dank strategischer Erfolge der Corona-Krise
Warum die Pfeiffer Vacuum-Aktie weiter kaufenswert ist
Für viele deutsche Unternehmen lief das Geschäftsjahr 2020 wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie äusserst bescheiden. Der TecDAX-Konzern Pfeiffer Vacuum (ISIN: DE0006916604; WKN: 691660) konnte sich dem übergeordneten negativen makroökonomischen Trend aber gut entgegenstellen und im 4. Quartal mit Erlösen von mindestens 162 Millionen Euro nach 152 Millionen Euro im Vorquartal wieder wachsen.
Für die Zukunft blickt die neue Vorstandsvorsitzende Britta Giesen ebenfalls optimistisch auf den künftigen Geschäftsverlauf. Wie die Firmenlenkerin nun bekräftigte, hätte das Unternehmen die richtige Technologie und ein Team, das sich auf ein beschleunigtes Wachstum konzentriert. COO Wolfang Ehrk fügte hinzu, dass Pfeiffer Vacuum schon grosse Fortschritte im laufenden Transformationsprozess erzielt hätte, um die weltweiten Produktionskapazitäten zu erneuern und auszuweiten.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
