Panasonic will sein Geschäft mit Wärmepumpen in Europa wachsen lassen und nun mit einem neuen Werk die Produktion in Tschechien vorantreiben

Panasonic setzt auf einen wachsenden Markt

Zürcher Börsenbriefe - Panasonic will sein Geschäft mit Wärmepumpen in Europa wachsen lassen und nun mit einem neuen Werk die Produktion in Tschechien vorantreiben

 

Wärmepumpen sind längst zum Politikum geworden und sie können bei einigen Diskussionen schon mal für hitzige Debatten sorgen. Nicht rütteln lässt sich allerdings daran, dass die Nachfrage nach den Gerätschaften in Europa spürbar zunimmt. Allein in Deutschland steigerten sich die Verkäufe im ersten Halbjahr um über 50 Prozent auf 139.500 Einheiten.

Diesen Trend will der japanische Hersteller Panasonic (JP3866800000) nutzen, um das eigene Wachstum voranzutreiben. Kürzlich eröffnete man ein neues Werk in Pilsen, wo in Zukunft Wärmepumpen für den europäischen Markt direkt vor Ort vom Band laufen sollen. Bei der Gelegenheit kündigte ein Sprecher des Unternehmens an, dass man die europäischen Markenhersteller „herausfordern“ wolle. Deutschland gilt bei jenem Ansatz als einer der wichtigsten Absatzmärkte.