Steigendes Neugeschäft bei der Münchener Rück
Münchener Rück wird unterschätzt
Die Kursabschläge im März waren nachvollziehbar. Die Prognosen für die Sterblichkeitsrate aus der Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Folgeschäden wucherten teilweise in beängstigende Höhen. Doch nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Der Quartalsbericht der Münchener Rück zeigt, dass die Versicherung ihre Risiken gut im Griff hat.
Das Gewinnziel für 2020 ist natürlich hinfällig. Ursprünglich war man von 2,8 Mrd. Euro Gewinn für das Jahr ausgegangen. Das ist angesichts der Corona-Pandemie nicht zu halten, wie bereits Ende März gewarnt wurde. Auf eine neue Prognose wollte der Vorstand sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht festlegen. Fakt ist jedoch, dass die gebuchten Bruttobeiträge im 1. Quartal um 10,2 % auf 9,24 Mrd. Euro gesteigert werden konnten. Und die Preise steigen weiter.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
