Kursverdoppelung bei Lanxess - was nun?
Currenta-Verkauf stützt Q2
Lanxess gehörte lange zu den Börsenlieblingen in Frankfurt. Von Tiefstkursen um 10 Euro herum nach „Lehman“ arbeitete sich der Konzern bis auf knapp 75 Euro Anfang 2018 herauf. Eine satte Performance von gut 650 % in neun Jahren. Den Löwenanteil der Kursgewinne generierte die Börse jedoch in den ersten vier Jahren nach der Baisse von 2008/09. Ein wichtiger Hinweis, wie die Aktie eingeschätzt werden muss.
Seit 2018 bewegt sich die Lanxess bereits in ihrer eigenen Baisse. Von der Spitze bei knapp 75 Euro ging es bis auf 25,67 Euro im März dieses Jahres hinunter. Ob die langfristige Baisse damit abgeschlossen ist, steht noch nicht fest, aber mittelfristig bewegt sich die Lanxess-Aktie erst einmal in einem Rebound. Hier gilt es die weiteren Chancen auszuloten.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
