Joby kauft wichtige Start- und Landeplätze
Übernahme von Blade Air Mobility beschleunigt Kommerzialisierungsphase bei Joby Aviation
Direkt vor dem Quartalsbericht übernimmt Joby Aviation Blade Air Mobility. Damit sichert sich der eVOTL-Hersteller eine wichtige und etablierte Infrastruktur in Form von Start- und Landeplätzen, was die Kommerzialisierungsphase beschleunigen wird.
Die Übernahme von Blade (US0926671043) macht sehr viel Sinn für Joby Aviation (KYG651631007). Man kommt von der Entwicklungs- und Produktionsseite her und beginnt auch bereits erste Verträge für die notwendige Infrastruktur zu schliessen, aber von einer betriebsbereiten Infrastruktur ist man weit entfernt. In dieser Hinsicht ist Blade Air Mobility nicht nur weit voraus, sondern man ist ein etablierter Player an einigen wichtigen Standorten in Amerika und Europa. Sei es in Manhattan, den Hamptons, Monaco oder Cannes, wo man Flüge mit Hubschraubern, Jets und Wasserflugzeugen anbietet.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
