Gewinnwarnung von E.ON
Aktien neigen zur Korrektur
Die Zahlen von E.ON sind im Jahresvergleich kaum zu gebrauchen. Der Energiekonzern hatte in der Zeit auf der einen Seite die innogy-Geschäftsfelder eingebracht und auf der anderen Seite vor allem das Geschäft mit den Erneuerbaren Energien auf RWE übertragen. Die Eingliederung von innogy ist zum Ende des 1. Halbjahres vollständig abgeschlossen, nachdem die letzten Minderheitsaktionäre abgefunden wurden.
Zusammengefasst erwirtschafte der Konzern im 1. Halbjahr einen Umsatz von 31,97 Mrd. Euro. E.ON konnte daraus ein operatives Ergebnis von 1,57 Mrd. Euro aus den fortgeführten Geschäftstätigkeiten erzielen. Aufgrund einer ausserordentlichen hohen Steuerlast erreichte man nur einen Überschuss von 546 Mio. Euro.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Sie haben ein Abonnement? Dann melden sie sich bitte hier an.
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
