Credit Suisse: too big to fail
Vertrauensverlust in die Credit Suisse setzt die Grossbank an der Börse unter Druck
Die Credit Suisse hält Europa in Atem. Nach den Bankenkonkursen in den USA suchen die Anleger nach potenziellen „Unfällen“ in Europa und geraten zunehmend leichter in Panik.
Ein kleines Interview am Rande einer Veranstaltung brachte heute beinahe die schweizer Grossbank Credit Suisse (CH0012138530) zu Fall. Ein Vertreter der Saudi National Bank, die jüngst mit einer Beteiligung von knapp 10 % bei der Credit Suisse eingestiegen war, bekräftigte auf Rückfrage eines Journalisten von Bloomberg, dass man die Beteiligung an der Bank nicht ausweiten will. Diese unnötige öffentliche Aussage führte dann im Nachgang der amerikanischen Bankenkonkurse zu einer Panikreaktion bei den Aktien der Credit Suisse. Diese gaben zwischenzeitlich auf Tagesbasis bis zu -30 % ab.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
