Covestro-Aktie dramatisch unterbewertet
Frankfurt lässt die Chemie links liegen - Covestro verdient sich derweil eine goldene Nase
Die Kunden fressen Covestro aus der Hand. Obwohl der Konzern die Preise im 3. Quartal um 265 % gesteigert hat, überschlägt sich die Nachfrage derart, dass man nicht alle Käufer bedienen kann.
Das grösste Problem von Covestro (DE0006062144) ist, dass man nicht so viel produzieren kann, wie man verkaufen könnte. Die Nachfrage der Kundschaft nach Kunst- und Schaumstoffen überschlägt sich regelrecht, während gleichzeitig der Konzern im Einkauf nicht genug Rohstoffe beschaffen kann, um schnell genug zu produzieren. Was dramatische Auswirkungen auf die Preise hat. Und die Umsätze von Covestro.
Das 3. Quartal war kaum zu überbieten. Obwohl der Chemiekonzern schon im 2. Halbjahr 2020 operativ ausgezeichnet performt hatte, konnte man in diesem Jahr die Zahlen noch einmal weit übertreffen. Der Umsatz kletterte von 2,76 Mrd. Euro auf 4,30 Mrd. Euro. Ein Wachstum von knapp 56 % im Jahresvergleich.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
