Continental steigt aus dem Autozulieferergeschäft aus

Continental trennt sich von der Automotive Sparte - Spin-off für 2025 geplant

Zürcher Börsenbriefe - Continental steigt aus dem Autozulieferergeschäft aus

 

Continental schrumpft sich weiter gesund. Von Skandalen, einem hohen Grad an Unproduktivität und mangelnder Qualität geplagt, geht der Vorstand nun den letzten grossen Schritt und leitet die Ausgliederung der grössten und problematischsten Sparte ein.

Die Automotive Sparte macht fast die Hälfte des gesamten Umsatzes von Continental (DE0005439004) aus, lieferte zuletzt aber gerade so eine schwarze Null. Hierin enthalten sind die Rückstellungen, die die mangelhafte Qualität der Produkte zur Folge haben. Die Bremsenprobleme beim Grosskunden BMW (DE0005190003) gehen im Kern auf die Fehler zurück, die bei Continental in der Automotive Sparte gemacht wurden. Allein die Bayern müssen mehr als 1,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen. Nicht, weil bei allen Fahrzeugen die Bremssysteme fehlerhaft sind - die Ausfallrate wird auf höchstens 5 % geschätzt - sondern weil alle einzeln überprüft werden müssen.