Europäische Autobauer kämpfen um neue Erfolge bei Elektroautos und CATL dürfte davon schwer profitieren

CATL will sein Engagement in Europa weiter ausbauen

Zürcher Börsenbriefe - Europäische Autobauer kämpfen um neue Erfolge bei Elektroautos und CATL dürfte davon schwer profitieren

 

Bei der gerade laufenden IAA in München gibt es etliche Neuvorstellungen der europäischen Autobauer zu sehen. Unter anderem greift BMW mit der „Neuen Klasse“ an und Volkswagen will mit günstigeren Elektroautos punkten. Die Botschaft dahinter lautet vor allem, dass Europas Autobauer bei Elektroautos aufholen und wieder ganz vorne mitspielen möchten.

Das könnte auch durchaus funktionieren, allerdings nicht auf eigene Faust. Bei der Batterie, dem wichtigsten und teuersten Bauteil von E-Autos, verlassen sich die meisten der hiesigen Anbieter auf chinesische Technologie. Europas Batteriekonzerne können kaum mithalten. Volkswagen setzt bei einer ersten eigenen Batteriezellenfabrik auf Gotion als Technologiepartner und BMW will gar keine eigenen Fabriken bauen. Stattdessen lässt man sich von CATL (CNE100003662) beliefern.