Eine Studie von BioNTech zu einem Krebsmedikament wird aufgrund von Sicherheitsbedenken teilweise gestoppt, was die Anleger naturgemäß verunsichert
Die Hoffnung lebt bei BioNTech weiter
Mit Corona-Impfstoffen wird BioNTech voraussichtlich so schnell nicht mehr genügend Gewinne einfahren, um sämtliche Forschungen zu finanzieren. Das Unternehmen steuert also auf eine Zukunft zu, die wieder von Verlusten in den Bilanzen geprägt sein könnte. Größter Hoffnungsträger sind nun Krebsmedikamente, von denen manche bereits in klinischen Studien untersucht werden.
Nun musste BioNTech (US09075V1026) in einem Fall allerdings einen Rückschlag verkraften. Die US-Gesundheitsbehörde hat bei laufenden Phase-1-Studie des Wirkstoff-Kandidaten BNT326/YL202 die Neuaufnahme von Patienten erst einmal gestoppt. Als Grund dafür wurden „unerwünschte Ereignisse des Grades 5“ genannt. Übersetzt bedeutet dies, dass es wohl zu Todesfällen gekommen ist.
Für diesen Inhalt benötigen Sie ein Abonnement
Testen Sie uns ohne Risiko - das kostenlose Probeabo endet nach 4 Wochen und bedarf keiner Kündigung. Es gibt keinerlei kostenpflichtige Folgeabos. Testen Sie unsere Börsenbriefe und entscheiden Sie selbst, ob sich unsere Abomodelle für Sie rentieren.
